Moinmoin,
ja, ich habe auch ein Spifall, der Austritt ist so wie der vom Gennaker, etwas über dem Ansatzpunkt vom Vorstag.
Man kann mit dem Gennakerfall auch den Spi setzen, er steht dann eben höher, umgekehrt geht es nicht, der Gennaker ist zu lang.
Wir haben auf einer Mittwochsregatta mal den Spi ...
Die Suche ergab 224 Treffer
- 07.10.2025, 07:57
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Top-Gennaker
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7048
- 06.10.2025, 18:02
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Top-Gennaker
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7048
Re: Top-Gennaker
Hier 2 Fotos:
Gruß aus Fl
Oberes Foto zeigt den Beschlag am Top, ganz knapp unter der Mastspitze, mittig nach vorne. Das untere Foto zeigt einen (andere Seite sieht genauso aus) Ausgang unten am Mast, etwa 1,30m über Deck.Gruß aus Fl
- 06.10.2025, 07:18
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Top-Gennaker
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7048
Re: Top-Gennaker
Moinmoin,
bei mir ist der Fallenauslaß oben am Mast serienmäßig, genau wie der Austritt unten am Mast an Steuerbord.
Der obere Austritt ist etwa 5cm unter dem Masttop, könnte man wohl relativ leicht nachrüsten, weil gut zu erreichen, wenn der Topbeschlag abgebaut wird. Unten wird es schwieriger ...
bei mir ist der Fallenauslaß oben am Mast serienmäßig, genau wie der Austritt unten am Mast an Steuerbord.
Der obere Austritt ist etwa 5cm unter dem Masttop, könnte man wohl relativ leicht nachrüsten, weil gut zu erreichen, wenn der Topbeschlag abgebaut wird. Unten wird es schwieriger ...
- 05.10.2025, 08:34
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Kartenplotter auf Schiebeluke
- Antworten: 11
- Zugriffe: 18294
Re: Kartenplotter auf Schiebeluke
... und noch eine Lösung:
Klappbare Halterung unter der Spritzkappe und mögliche Stromversorgung für Ipad oder Handy durch das Bullaugenfenster der Toilette zu einer innen neben dem Fenster angebrachten USB Steckdose.
Material dazu gibt es unschlagbar günstig bei Temu.
Gru? aus FL
Klappbare Halterung unter der Spritzkappe und mögliche Stromversorgung für Ipad oder Handy durch das Bullaugenfenster der Toilette zu einer innen neben dem Fenster angebrachten USB Steckdose.
Material dazu gibt es unschlagbar günstig bei Temu.
Gru? aus FL
- 24.09.2025, 17:52
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1177
Re: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß
Moinmoin,
zu den Rollen an der vorderen Baumnock:
Es sind drei.
2 für die Reffleinen, die 3. habe ich für den Unterliekstrecker genutzt.
Ich habe den hinteren Teil des Unterliekstreckers gelassen wie er ist (Draht) und nur an der Taille im Baum eine neue Leine befestigt, die an der vorderen ...
zu den Rollen an der vorderen Baumnock:
Es sind drei.
2 für die Reffleinen, die 3. habe ich für den Unterliekstrecker genutzt.
Ich habe den hinteren Teil des Unterliekstreckers gelassen wie er ist (Draht) und nur an der Taille im Baum eine neue Leine befestigt, die an der vorderen ...
- 23.09.2025, 08:09
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1177
Re: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß
Hallo JBR,
diesen Stecker habe ich schon so lange, dass ich den genauen Verlauf der Kabel gar nicht mehr weiß.
ich bin mir aber ziemlich sicher, das es so war:
1. Es waren keine zusätzlichen Bohrungen nötig.
2. Links und rechts vom Niedergang habe ich in der Schottwand Ausschnitte für die ...
diesen Stecker habe ich schon so lange, dass ich den genauen Verlauf der Kabel gar nicht mehr weiß.
ich bin mir aber ziemlich sicher, das es so war:
1. Es waren keine zusätzlichen Bohrungen nötig.
2. Links und rechts vom Niedergang habe ich in der Schottwand Ausschnitte für die ...
- 18.09.2025, 08:21
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1177
Re: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß
Nachtrag zur Dirk:
Die Dirk ist (wie von Stretta beschrieben) am Masttop befestigt und wird mit einer Talje an der Baumnock gespannt, das Ende der Tailje läuft im und weiter vorne am Baum entlang zur Baumnock und von da, wie zu sehen, ins Cockpit.
Funzt.
Die Dirk ist (wie von Stretta beschrieben) am Masttop befestigt und wird mit einer Talje an der Baumnock gespannt, das Ende der Tailje läuft im und weiter vorne am Baum entlang zur Baumnock und von da, wie zu sehen, ins Cockpit.
Funzt.
- 18.09.2025, 08:00
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1177
Re: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß
Moinmoin,
1. Es gab nie Probleme mit klemmenden Leinen im Fallenkanal, das sieht eng aus, passt aber alles. Die Leinen sind max 10mm.
2. Die Aluplatte ist groß genug, ich habe jeweils eine Hebelklemme außen hinzugefügt und innen je eine Kammklemme (stb für Dirk und bb für Cunningham). Siehe Fotos ...
1. Es gab nie Probleme mit klemmenden Leinen im Fallenkanal, das sieht eng aus, passt aber alles. Die Leinen sind max 10mm.
2. Die Aluplatte ist groß genug, ich habe jeweils eine Hebelklemme außen hinzugefügt und innen je eine Kammklemme (stb für Dirk und bb für Cunningham). Siehe Fotos ...
- 17.09.2025, 07:52
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1177
Re: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß
Moinmoin,
ich habe mit relativ einfachen Mitteln alles nach hinten ins Cockpit verlegt, dafür war allerdings auf jeder Seite auch eine zusätzliche Klemme nötig und je eine zusätzliche Umleitung von Pfeiffer (einfach mit längeren Schrauben auf die vorhandene aufgesetzt).
Siehe Bilder.
ich habe mit relativ einfachen Mitteln alles nach hinten ins Cockpit verlegt, dafür war allerdings auf jeder Seite auch eine zusätzliche Klemme nötig und je eine zusätzliche Umleitung von Pfeiffer (einfach mit längeren Schrauben auf die vorhandene aufgesetzt).
Siehe Bilder.
- 15.06.2025, 09:27
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Fragen zu einer Duetta 94 / Dehler 31 vor dem Kauf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 958
Re: Fragen zu einer Duetta 94 / Dehler 31 vor dem Kauf
Moinmoin,
mögliche "Schwachstellen", die aber eigentlich bei einer Besichtigung auffallen und relativ leicht (auch durch Eigenleistung) zu beheben sind:
- Teak im Cockpit abgenutzt
- Ruderlager (unten) ausgeschlagen, Ruder wackelt dann
- Fuge zwischen Kiel und Rumpf rostig
- Eisenkiel ungepflegt ...
mögliche "Schwachstellen", die aber eigentlich bei einer Besichtigung auffallen und relativ leicht (auch durch Eigenleistung) zu beheben sind:
- Teak im Cockpit abgenutzt
- Ruderlager (unten) ausgeschlagen, Ruder wackelt dann
- Fuge zwischen Kiel und Rumpf rostig
- Eisenkiel ungepflegt ...
- 12.03.2025, 20:01
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Umbau Navi-Ecke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 85548
Re: Umbau Navi-Ecke
Hallo aus FL!
Vor den anstehenden Frühjahrsarbeiten wurde gerade rechtzeitig das Update der Naviecke fertig.
Grund: Neuanschaffung eines GPSgerätes, das ca. 20 Jahre alte FurunoGPS32 hatte kein aktuelles Datum mehr, was mich dann doch gestört hat.
Das neue ist ein Onwa KP27A, mit allem, was man sich ...
Vor den anstehenden Frühjahrsarbeiten wurde gerade rechtzeitig das Update der Naviecke fertig.
Grund: Neuanschaffung eines GPSgerätes, das ca. 20 Jahre alte FurunoGPS32 hatte kein aktuelles Datum mehr, was mich dann doch gestört hat.
Das neue ist ein Onwa KP27A, mit allem, was man sich ...
- 31.12.2024, 10:43
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Achterstag
- Antworten: 5
- Zugriffe: 22602
Re: Achterstag
Guten Rutsch aus Flensburg!
Zum Achterstag: Ich habe seit Jahren ein Achterstag aus Dyneema mit folgenden „Zutaten“:
-Verbindung Stag zu Blöcken mit eingespleißter Kausch und Schäkel
- Verbindung 6fache Talje aus normaler, reckfreier Leine (steuerbord) bzw. Hahnepot (backbord und steuerbord) mit den ...
Zum Achterstag: Ich habe seit Jahren ein Achterstag aus Dyneema mit folgenden „Zutaten“:
-Verbindung Stag zu Blöcken mit eingespleißter Kausch und Schäkel
- Verbindung 6fache Talje aus normaler, reckfreier Leine (steuerbord) bzw. Hahnepot (backbord und steuerbord) mit den ...
- 18.09.2024, 16:31
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Gori Faltpropeller, Gewinde der Madenschrauben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9560
Gori Faltpropeller, Gewinde der Madenschrauben
Hallo in die Runde, heute eine ziemlich spezielle Frage an die Experten.
Beim Gori Faltpropeller (Original, 30 Jahre alt) werden die Achsen der beiden Propellerflügel mit Madenschrauben gesichert, das Gewinde für die Madenschrauben sitzt also in der Basis des Propellers.
Bei mir ist dieses Gewinde ...
Beim Gori Faltpropeller (Original, 30 Jahre alt) werden die Achsen der beiden Propellerflügel mit Madenschrauben gesichert, das Gewinde für die Madenschrauben sitzt also in der Basis des Propellers.
Bei mir ist dieses Gewinde ...
- 29.05.2024, 07:48
- Forum: Elektrik
- Thema: Kabel im Motorraum ohne verbindung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 100745
Re: Kabel im Motorraum ohne verbindung
Vielleicht hilft ja die kurze Diskussion hier im Forum zum Thema;
"Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine" in der Rubrik "Motor".
Gruß aus FL
"Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine" in der Rubrik "Motor".
Gruß aus FL
- 19.05.2024, 08:22
- Forum: Elektrik
- Thema: Kabel im Motorraum ohne verbindung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 100745
Re: Kabel im Motorraum ohne verbindung
Hallo,
auf den Fotos ist die Herkunft des Kabels nicht zu erkennen, der Tip mit der Nummer auf dem gelben Clip ist richtig.
Vielleicht ist es das ominöse Kabel, das bei allen Yanmar 2GM20 lose an der Backbordseite baumelt. Der dazugehörige Stecker müsste dann allerdings auch irgendwo im Motorraum ...
auf den Fotos ist die Herkunft des Kabels nicht zu erkennen, der Tip mit der Nummer auf dem gelben Clip ist richtig.
Vielleicht ist es das ominöse Kabel, das bei allen Yanmar 2GM20 lose an der Backbordseite baumelt. Der dazugehörige Stecker müsste dann allerdings auch irgendwo im Motorraum ...