Spiauge/ring und Schiene

Antworten
ABockwinkel
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2024, 10:08

Spiauge/ring und Schiene

Beitrag von ABockwinkel »

Hallo zusammen,
wir haben eine D31 erworben und suchen für die Montage an dem originalen Seldenmast, die Schiene und das Auge, um einen Spibaum einhängen zu können. Ebenfalls suchen wir noch einen Spibaum.
Vielleicht könnte mir jemand die Maße der Schiene und des Auges geben, weil ich dazu keine Angaben finde.

Vielen Dank für die Unterstützung.
Andreas
Stretta
Beiträge: 187
Registriert: 20.11.2011, 20:34
Wohnort: Langerwehe / NRW

Re: Spiauge/ring und Schiene

Beitrag von Stretta »

Hallo Andreas,
Glückwunsch zur D31. Eine gute Wahl!
Zum Mast:
Wenn es der "Originalmast" ist, dann ist es ein "Dehler-Mast" und kein "Seldén-Mast". Dann steht auch "Dehler" drauf. Ob der irgendwann aus dem Hause Seldén kam, weiss ich nicht. Das Profil ist jedenfalls auf vielen Dehler-Typen verwendet worden.
Wenn Dein Mast jedoch tatsächlich ein "Seldén-Mast" ist, gäbe es noch weitere Alternativen für eine Spibaumhalterung auf einer speziellen Schiene, auf der ein Spibaum hoch in den Mast gezogen werden kann und am Mast "in Ruhestellung" fixiert wird.
Bei vielen D31 wurde eine ca. 120 cm lange T-Schiene 25x4mm verbaut, die etwa in Höhe des Lümmelbeschlags
beginnend nach oben montiert ist.
Man ist jedoch gut beraten, statt dieser Schiene eine 32x6mm T-Schiene zu verbauen. Die ist wesentlich robuster und der für diese Schiene erhältliche Spi-Beschlag hat auch ein wesentlich größeres Auge, aus einem dickeren Ring.
Auch wenn keine Spibaum "im Einsatz" ist, kann der Spibaumbeschlag sehr nützlich sein, um daran Fallen usw. einzuschäkeln.
Beide Schienen (25x4 und 32x6) haben den gleichen Bohrabstand für die Löcher von 100 mm. Daher ist auch ein Umbau auf die größere Schiene problemlos.
Ich hatte ursprünglich an meinem "Dehler-Mast" eine 25x4mm T-Schiene. Die wurde jedoch beim Vorwindsegeln und Ausbaumen der Genua ziemlich verbogen, weil sich der Spibaum im Ring-Beschlag verkeilt hatte. Seit dem habe ich
"umgstellt" auf die robustere 32x6mm Schiene. Ausserdem habe ich mir ein bewegliches Gelenk zur Aufnahme des Spibaums hergestellt und nutze das statt des Rings.
Sollte bei Deiner Dehler noch keine Schiene verbaut sein, wäre auch zu überlegen, ob nicht "nur" ein Spibaumbeschalg reicht, der ohne Schiene direkt am Mast befestigt ist, und das etwa in Höhe des Lümmelbeschlags oder vielleicht 10 cm höher. Das ist nämlich die am häufigsten benutzte Einstellungshöhe für den Beschlag. Im Falle der Verwendung des Spibaums als Ausbaumer hängt das jedoch vom Schnitt der verwendeten Segel (Schothorn) ab.
Zum Spibaum:
Ich fahre selbst keine Spi, das ist mir persönlich zu "aufwändig". Daher nutze ich den Ausbaumer von "Pfeiffer" mit einer variablen Länge von 250-450 cm. Der ist im äusseren Rohr 50 mm und im inneren 40 mm und für meine Zwecke sehr robust.
Für das reine Spi-Segeln wird jedoch ein "echter" Spibaum empfohlen. Entweder ein nummer "dicker" (60/50 mm) aber auch wesentlich schwerer, oder ein Spibaum in einem Stück, in der Länge passend zum Verwendungszweck.
Bei den Beschlägen am Baum sollte darauf geachtet werden, dass der verwendete Ring am Mast auch in den Beschlag des Baums passt und noch etwas "Luft" hat, damit er sich frei im Ring bewegen kann.

Und noch ein Hinweis (falls noch nicht bekannt):
Auf der Seite "marina-team.de" sind alle noch zu bekommenden Ersatzteile je Dehler-Typ gelistet. In der Regel handelt es sich dabei jedoch um Marken-Teile, die auch bei alternativen Anbietern (meist günstiger) erhältlich sind. Zum "Stöbern" sehr zu empfehlen. Auch die Tipps die man von den Mitarbeitern bekommen kann, sind oft sehr hilfreich. Und manches für unsere Dehler bekommt man auch nur noch dort (z.B Ruderlager, etc.).
Was ich jedoch nie tun würde: Beratung von dort und Kauf sonst irgendwo. Soviel Respekt vor Wissen muss dann schon sein!

Viele Grüße und Erfolg beim Grübeln
Franz
ABockwinkel
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2024, 10:08

Re: Spiauge/ring und Schiene

Beitrag von ABockwinkel »

Moin Franz,

vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Der Mast ist original, er wurde seit 1988 nie verändert. Der Hersteller scheint allerdings Selden zu sein, so war es meiner Meinung auch auf den anderen Dehler-Booten. Wir hatten bisher eine Sprinta 70.
Bei Marina-Team habe ich tatsächlich die Ruderlager gerade neu erworben und auch zuvor schon einiges für die Sprinta. Es ist ein guter fachkundiger Shop, wirklich sehr zu empfehlen.

Beste Grüße
Andreas
Antworten