moin Ralf.
komme erst jetzt dazu zu antworten, war über Pfingsten auf unserer Margaretha. Noch ist die Duetta zu haben.Schreib mir am Besten eine mail. wg. tel.Nr. etc. wir können dann alles besprechen.
Internetadd. rustige@bethanien-iserlohn.de oder familie.rustige@t-online.de
Gruss aus Lippe ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- 29.05.2012, 07:51
- Forum: Kaufen / Verkaufen
- Thema: Duetta 94 zu verkaufen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6577
- 05.04.2012, 14:54
- Forum: Kaufen / Verkaufen
- Thema: Duetta 94 zu verkaufen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6577
Duetta 94 zu verkaufen
moin,moin Leute,
nach langem überlegen will ich nun doch unsere Margaretha verkaufen. Die alten Knochen machen einfach nicht mehr so mit, auch wenn man es nicht wahr haben will.
Nun zum Boot.
Die Duetta ist Bj.1987 und top gepflegt. Sie hat gerade neues VC 17 offshore und Zinkannode bekommen. Der ...
nach langem überlegen will ich nun doch unsere Margaretha verkaufen. Die alten Knochen machen einfach nicht mehr so mit, auch wenn man es nicht wahr haben will.
Nun zum Boot.
Die Duetta ist Bj.1987 und top gepflegt. Sie hat gerade neues VC 17 offshore und Zinkannode bekommen. Der ...
- 29.11.2011, 11:12
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Osmosesanierung ????
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16690
Re: Osmosesanierung ????
Hallo Axel,
vielen Dank für Deine Beratung, die grosse Aufregung hat sich erstmal gelegt. Aber so ist das mit den Diagnosen; Bläschen + Flüssigkeit = Osmose. Ist es denn bei dieser Form keine Säure die aus den Bläschen tritt??Ich habe keine Geschmacksprüfung gemacht!!
Wenn ich nun die Bläschen im ...
vielen Dank für Deine Beratung, die grosse Aufregung hat sich erstmal gelegt. Aber so ist das mit den Diagnosen; Bläschen + Flüssigkeit = Osmose. Ist es denn bei dieser Form keine Säure die aus den Bläschen tritt??Ich habe keine Geschmacksprüfung gemacht!!
Wenn ich nun die Bläschen im ...
- 28.11.2011, 12:51
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Osmosesanierung ????
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16690
Osmosesanierung ????
moiin Leute,
Jetzt ist es soweit. Nach 25 Jahren mit 7 "Holzkästen" hatte ich mir fast genau vor einem Jahr eine Duetta 94 in sehr guten Zustand gekauft.Dieses Jahr nun endlich eine Saison ohne Wasser in der Bilge, schleifen und streichen.Ende September kam unsere gute Duetta dann ins Winterlager ...
Jetzt ist es soweit. Nach 25 Jahren mit 7 "Holzkästen" hatte ich mir fast genau vor einem Jahr eine Duetta 94 in sehr guten Zustand gekauft.Dieses Jahr nun endlich eine Saison ohne Wasser in der Bilge, schleifen und streichen.Ende September kam unsere gute Duetta dann ins Winterlager ...
- 23.05.2011, 10:53
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Bord WC
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17550
Re: Bord WC
moin zusammen,
jetzt hat mich das "Geiz ist geil-Fieber gepackt. Als alter Lipper ja auch kein Wunder.Bei Compass in Ascheberg wird die Jabsco Toilette unter
Compass-Label für 99,90 Euronen angeboten. Geht man doch gleich viel lieber drauf,oder. Wer kann das noch unterbieten?!
Viele Grüsse aus dem ...
jetzt hat mich das "Geiz ist geil-Fieber gepackt. Als alter Lipper ja auch kein Wunder.Bei Compass in Ascheberg wird die Jabsco Toilette unter
Compass-Label für 99,90 Euronen angeboten. Geht man doch gleich viel lieber drauf,oder. Wer kann das noch unterbieten?!
Viele Grüsse aus dem ...
- 17.05.2011, 07:49
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Bord WC
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17550
Re: Bord WC
moin zusammen,
Vielen Dank für die Ratschläge. Das Argument mit der glücklichen Bordfrau ist natürlich nicht zu toppen, das alles bei einem Unterschied von vielleicht 30-40 Euro zum Ersatzteilkit.Auch das auseinanderbauen und zusammenschrauben stell ich mir nicht gerade appetitlich vor. Wenn ich in ...
Vielen Dank für die Ratschläge. Das Argument mit der glücklichen Bordfrau ist natürlich nicht zu toppen, das alles bei einem Unterschied von vielleicht 30-40 Euro zum Ersatzteilkit.Auch das auseinanderbauen und zusammenschrauben stell ich mir nicht gerade appetitlich vor. Wenn ich in ...
- 16.05.2011, 09:21
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Bord WC
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17550
Bord WC
moin zusammen,
unsere Margaretha liegt nun mit neuem Teakcockpit an ihrem neuen Stammplatz in Heiligenhafen.Nachdem der Monteur von der Yachtwerft unsere geplatzte Dieselleitung repariert hatte , fragte er nach dem letzten Austausch der Motorannoden.Ich hatte keine Ahnung, aber wenn ich hier im ...
unsere Margaretha liegt nun mit neuem Teakcockpit an ihrem neuen Stammplatz in Heiligenhafen.Nachdem der Monteur von der Yachtwerft unsere geplatzte Dieselleitung repariert hatte , fragte er nach dem letzten Austausch der Motorannoden.Ich hatte keine Ahnung, aber wenn ich hier im ...
- 07.03.2011, 10:47
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Teakbeläge im Cockpit
- Antworten: 16
- Zugriffe: 31109
Re: Teakbeläge im Cockpit
Hallo Bernhard. Fru Hansen. Leo und alle Anderen.
Habe am Samstag mit Bowdenzug. dünnem Seil und letzlich mit sog. Schneidedraht versucht die Teakplatten in der Plicht zu lösen. Zwecklos!!!!!! Vielleicht war es in der Halle noch zu kalt oder man hat in Freienohl zuviel Sikaflex genommen. Egal, mit ...
Habe am Samstag mit Bowdenzug. dünnem Seil und letzlich mit sog. Schneidedraht versucht die Teakplatten in der Plicht zu lösen. Zwecklos!!!!!! Vielleicht war es in der Halle noch zu kalt oder man hat in Freienohl zuviel Sikaflex genommen. Egal, mit ...
- 17.02.2011, 14:34
- Forum: Kaufen / Verkaufen
- Thema: Zubehör und sonstiges
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5309
Zubehör und sonstiges
ich muss mal wieder den Keller aufräumen, dabei ist eine Menge Segelkram zum Vorschein gekommen.
z.B. Dauelsberg Beiboot GFK unsinkbar mit altem AB, Rettungsinsel Autoflug, 4 unbenutze Feststoffwesten, Secumarweste mit Nirohalterung und Wurfleine. 2 Plattenanker 10kg, Gangway, 2x 20m Schleusenleinen ...
z.B. Dauelsberg Beiboot GFK unsinkbar mit altem AB, Rettungsinsel Autoflug, 4 unbenutze Feststoffwesten, Secumarweste mit Nirohalterung und Wurfleine. 2 Plattenanker 10kg, Gangway, 2x 20m Schleusenleinen ...
- 12.02.2011, 12:40
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Teakbeläge im Cockpit
- Antworten: 16
- Zugriffe: 31109
Re: Teakbeläge im Cockpit
moin Fru Hansen und Bernhard,
Vielen Dank für Euren Tipp, ich glaube dass ich den Bowdenzug einfacher besorgen kann als das Dynemmaseil hier in Lippe. Versuchen werde ich es auf jeden Fall.Fahre nächstes Wochenende "hoch", werde berichten, ob es geklappt hat. Könnt Ihr mir noch sagen wie ich am ...
Vielen Dank für Euren Tipp, ich glaube dass ich den Bowdenzug einfacher besorgen kann als das Dynemmaseil hier in Lippe. Versuchen werde ich es auf jeden Fall.Fahre nächstes Wochenende "hoch", werde berichten, ob es geklappt hat. Könnt Ihr mir noch sagen wie ich am ...
- 10.02.2011, 15:12
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Teakbeläge im Cockpit
- Antworten: 16
- Zugriffe: 31109
Re: Teakbeläge im Cockpit
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, da ich mir erst jetzt eine super gepflegte Duetta zugelegt habe. 25 Jahre habe ich mit schleifen und streichen an Holzschiffen verbracht, das sollte eigentlich ein Ende haben. Doch die Cockpitbänke muss ich nun doch neu belegen. Um die geklebten Flächen zu ...