Die Suche ergab 15 Treffer
- 13.10.2015, 23:41
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Kabelverlegung von den Cockpit-Instrumenten zur Navi
- Antworten: 8
- Zugriffe: 32054
Re: Kabelverlegung von den Cockpit-Instrumenten zur Navi
Hallo, ich habe das Verlegen erfolgreich abgeschlossen. Die vorhandenen Durchführungsrohre waren aber für die Koaxialkabel zu eng. Ich habe die Kabel durch den Zwischenraum zwischen Deck und Verkleidung mittels eines Kabeldurchziehers verlegt. Es ging, war mühsam und brauchte viele Versuche ...
- 19.12.2014, 10:55
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Kabelverlegung von den Cockpit-Instrumenten zur Navi
- Antworten: 8
- Zugriffe: 32054
Re: Kabelverlegung von den Cockpit-Instrumenten zur Navi
Hallo Ralf, natürlich sieht die Verlegung auf "Putz" nicht so gut aus. Aber gibt es da wirklich eine Möglichkeit, mehrere Kabel noch durchzuziehen? Ich habe eine Optima 101 von 1985. Hast Du das gleiche Boot? V. G. Helmut
- 09.12.2014, 14:03
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Kabelverlegung von den Cockpit-Instrumenten zur Navi
- Antworten: 8
- Zugriffe: 32054
Re: Kabelverlegung von den Cockpit-Instrumenten zur Navi
Hallo, vielen Dank erst einmal für Eure Antworten. Bei mir, Optima 101, ist wohl nur ein Kanal vorhanden. Ich fühle nur einen relativ dünnen Strang, der im GFK verschwindet. Einen Teil der Geräte möchte ich noch weiterverwenden, bzw. ich bräuchte noch mehr Leitungen zur Instrumentenbrücke ...
- 29.11.2014, 00:41
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Kabelverlegung von den Cockpit-Instrumenten zur Navi
- Antworten: 8
- Zugriffe: 32054
Kabelverlegung von den Cockpit-Instrumenten zur Navi
Hallo Forumsteilnehmer,
weil Lot und Log inzwischen durch Alterung nicht mehr funktionsfähig sind, muß ich neue Instrumente einbauen und ich suche einen Weg von der Instrumentenbrücke zur Navi. Habt Ihr da Erfahrung. Der vorhandene Kabelstrang wirkt wie eingeklebt, da läßt sich nichts rausziehen ...
weil Lot und Log inzwischen durch Alterung nicht mehr funktionsfähig sind, muß ich neue Instrumente einbauen und ich suche einen Weg von der Instrumentenbrücke zur Navi. Habt Ihr da Erfahrung. Der vorhandene Kabelstrang wirkt wie eingeklebt, da läßt sich nichts rausziehen ...
- 19.02.2014, 22:45
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Ruderlager tauschen.......
- Antworten: 6
- Zugriffe: 27624
Re: Ruderlager tauschen.......
Hallo Nobert,
Danke für Deine Antwort. Die Skizzen würden mich sehr interessieren. Kannst Du sie hier einstellen oder zumailen?
Mailadresse: helmut_haeusser@t-online.de
Vielen Dank,
Gruß Helmut
Danke für Deine Antwort. Die Skizzen würden mich sehr interessieren. Kannst Du sie hier einstellen oder zumailen?
Mailadresse: helmut_haeusser@t-online.de
Vielen Dank,
Gruß Helmut
- 31.01.2014, 13:23
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Ruderlager tauschen.......
- Antworten: 6
- Zugriffe: 27624
Ruderlager tauschen.......
Hallo Forumsmitglieder,
ich müßte wohl in nächster Zeit die Ruderlager für die Optima 101 tauschen. Für eine gute Vorbereitung, das Boot liegt in der Türkei,
bräuchte ich die Maße der Ruderwelle sowie der Lageraufnahmen unten wie oben.
Hat das hier einer vielleicht schon mal ausgemessen und kann mir ...
ich müßte wohl in nächster Zeit die Ruderlager für die Optima 101 tauschen. Für eine gute Vorbereitung, das Boot liegt in der Türkei,
bräuchte ich die Maße der Ruderwelle sowie der Lageraufnahmen unten wie oben.
Hat das hier einer vielleicht schon mal ausgemessen und kann mir ...
- 17.07.2013, 10:14
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 54330
Re: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
4.JPG Hallo,
habe jetzt den Fäkalientank in Edelstahl in der Türkei schweißen lassen. Vorher ein Muster in Karton hergestellt. Man muß aufpassen, daß der Tank auch durch die Türe paßt. Aufstellort im Bug unter den Kojen. Dazu habe ich noch einen Steg anlaminiert, um dort die Befestigungsgurte ...
habe jetzt den Fäkalientank in Edelstahl in der Türkei schweißen lassen. Vorher ein Muster in Karton hergestellt. Man muß aufpassen, daß der Tank auch durch die Türe paßt. Aufstellort im Bug unter den Kojen. Dazu habe ich noch einen Steg anlaminiert, um dort die Befestigungsgurte ...
- 16.07.2013, 12:45
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Seeventile
- Antworten: 26
- Zugriffe: 50798
Re: Seeventile
Hallo Forumsmitglieder,
weiß einer, welches Material Dehler damals verbaut hat? Die haben sich doch sonst so viele Gedanken gemacht......
Meine Ventile/Rumpfdurchlässe sind seit 1986 drin. Habe aber bald vor, sie zu tauschen, wahrscheinlich Bronze.
vg helmut
weiß einer, welches Material Dehler damals verbaut hat? Die haben sich doch sonst so viele Gedanken gemacht......
Meine Ventile/Rumpfdurchlässe sind seit 1986 drin. Habe aber bald vor, sie zu tauschen, wahrscheinlich Bronze.
vg helmut
- 04.03.2013, 23:49
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 54330
Re: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
Hallo Bernhardt, der Tank sieht gut aus. Die Idee, ihn selbst zu machen ist auch gut. Da bekommt man dann ein genau passendes Teil. Ich habe noch ein paar Anmerkungen: Wäre es nicht stimmiger, GFK-Platten zu benutzen, diese vernähen und anschließend überzulaminieren? Könnte man das ganze nicht auch ...
- 18.02.2013, 23:33
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 54330
Re: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
Danke für die Hinweise, Sperrholz laminieren ist bestimmt eine interessante Alternative. Fremd ist mir die Aussage, daß Edelstahltanks undicht werden. Sollte man sie nicht einfach nachschweißen lassen, mit entsprechender Oberflächenbehandlung? Bisher glaubte ich immer, daß der Edelstahltank das ...
- 18.02.2013, 09:03
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 54330
Re: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
Hallo und Danke für Eure Beiträge,
ich habe mein Boot in der Türkei liegen. Dort ist seit vielen Jahren Fäkalientankpflicht. Aber auch in Kroatien habe ich die Fäkalien nicht so einfach ins Meer abgelassen, zumindest nicht in Buchten, wo ich auch schwimmen wollte. Ok, das ist in Nord- und Ostsee ...
ich habe mein Boot in der Türkei liegen. Dort ist seit vielen Jahren Fäkalientankpflicht. Aber auch in Kroatien habe ich die Fäkalien nicht so einfach ins Meer abgelassen, zumindest nicht in Buchten, wo ich auch schwimmen wollte. Ok, das ist in Nord- und Ostsee ...
- 11.02.2013, 20:09
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 54330
Re: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
Hallo Harry,
danke für deine infos. Das heißt, der schrank ist lediglich angeschraubt, man kann alles wegschrauben. Wieviel liter hat der dort unterbringbare fäkalientank? Ich bräuchte schon so 80 liter. Hast du auch einen absaugstutzen vorgesehen und wenn, welchen hast du dort verwendet.
Ok, viele ...
danke für deine infos. Das heißt, der schrank ist lediglich angeschraubt, man kann alles wegschrauben. Wieviel liter hat der dort unterbringbare fäkalientank? Ich bräuchte schon so 80 liter. Hast du auch einen absaugstutzen vorgesehen und wenn, welchen hast du dort verwendet.
Ok, viele ...
- 08.02.2013, 00:09
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Fäkalientank hinter Toilettenschrank
- Antworten: 15
- Zugriffe: 54330
Fäkalientank hinter Toilettenschrank
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung, ob man den Toilettenschrank wegschrauben kann? Ich beabsichtige, den Fäkalientank dahinter zu befestigen und den Toilettenschrank entsprechend zu kürzen. Gibt es da Erfahrungen?
vg helmut
hat hier jemand Erfahrung, ob man den Toilettenschrank wegschrauben kann? Ich beabsichtige, den Fäkalientank dahinter zu befestigen und den Toilettenschrank entsprechend zu kürzen. Gibt es da Erfahrungen?
vg helmut
- 20.06.2012, 21:05
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Frischer Wind um die 101 aus HH: Technik usw...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 25750
Re: Frischer Wind um die 101 aus HH: Technik usw...
Hallo Nobert,
alle Geräte sind von VDO, alllerdings etwas älter, die Schwarzen mit runder Skala und weißer Schrift.
Der alte Geber hat nicht mehr funktioniert. Der neue sollte dann von innen montiert werden, funktioniert leider auch nicht.
g. h.
alle Geräte sind von VDO, alllerdings etwas älter, die Schwarzen mit runder Skala und weißer Schrift.
Der alte Geber hat nicht mehr funktioniert. Der neue sollte dann von innen montiert werden, funktioniert leider auch nicht.
g. h.
- 08.06.2012, 10:13
- Forum: Dehler 34 / Optima 106
- Thema: Frischer Wind um die 101 aus HH: Technik usw...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 25750
Re: Frischer Wind um die 101 aus HH: Technik usw...
Hallo,
bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Bin gerade 60 geworden und habe mir zu diesem Anlaß eine Optima 101 in der Türkei gekauft, Fethiye.
Ich lebe im Chiemgau und segel auf dem Chiemsee einen Tornado.
Ich bin interessiert an Ausstausch über technische Dinge, Ingenieur ...
bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Bin gerade 60 geworden und habe mir zu diesem Anlaß eine Optima 101 in der Türkei gekauft, Fethiye.
Ich lebe im Chiemgau und segel auf dem Chiemsee einen Tornado.
Ich bin interessiert an Ausstausch über technische Dinge, Ingenieur ...