von meinem Vorluk löst sich zunehmend der Innenrahmen auf. Das optische ist das eine. Mehr Sorgen mache ich mir aber, dass das Luk aus diesem Grunde irgendwann undicht werden könnte. Denn der Innenrahmen ist gleichzeitig ja auch der Gegenpart zum Vorreiber. In Großenbrode bekommt den leider nicht mehr. Wir habt Ihr das gelöst? Wäre 3-Druck eine Lösung? Wenn ja: wie die Druckdatei erhalten (habe mich mit dem Thema noch nie weiter beschäftigt).
Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Hallo in die Runde,
von meinem Vorluk löst sich zunehmend der Innenrahmen auf. Das optische ist das eine. Mehr Sorgen mache ich mir aber, dass das Luk aus diesem Grunde irgendwann undicht werden könnte. Denn der Innenrahmen ist gleichzeitig ja auch der Gegenpart zum Vorreiber. In Großenbrode bekommt den leider nicht mehr. Wir habt Ihr das gelöst? Wäre 3-Druck eine Lösung? Wenn ja: wie die Druckdatei erhalten (habe mich mit dem Thema noch nie weiter beschäftigt).


von meinem Vorluk löst sich zunehmend der Innenrahmen auf. Das optische ist das eine. Mehr Sorgen mache ich mir aber, dass das Luk aus diesem Grunde irgendwann undicht werden könnte. Denn der Innenrahmen ist gleichzeitig ja auch der Gegenpart zum Vorreiber. In Großenbrode bekommt den leider nicht mehr. Wir habt Ihr das gelöst? Wäre 3-Druck eine Lösung? Wenn ja: wie die Druckdatei erhalten (habe mich mit dem Thema noch nie weiter beschäftigt).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.11.2020, 18:12
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Hallo zusammen,
dieses Problem betrifft mich auch. Hier wäre ich auch an einer Lösung interessiert. Ich hatte zuerst an den Bau eines Holzrahmens gedacht, aber aufgrund der Form wird dies wohl recht aufwendig und mit einer normalen Hobbywerkstattausstattung schwer umsetzbar. Zumindest um auch etwas optisch ansprechbares zu produzieren. Ein 3D-Druck scheint eine gute Idee zu sein, wenn man mit einem CAD-Programm umgehen kann. Kann ich leider nicht.
Da schließe ich mich gerne der Frage an: Gibt es jemanden der schon Ersatz angefertigt hat und entsprechend Tips geben kann?
Gruß
Maik
dieses Problem betrifft mich auch. Hier wäre ich auch an einer Lösung interessiert. Ich hatte zuerst an den Bau eines Holzrahmens gedacht, aber aufgrund der Form wird dies wohl recht aufwendig und mit einer normalen Hobbywerkstattausstattung schwer umsetzbar. Zumindest um auch etwas optisch ansprechbares zu produzieren. Ein 3D-Druck scheint eine gute Idee zu sein, wenn man mit einem CAD-Programm umgehen kann. Kann ich leider nicht.
Da schließe ich mich gerne der Frage an: Gibt es jemanden der schon Ersatz angefertigt hat und entsprechend Tips geben kann?
Gruß
Maik
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Da meine vorlüke auch immer schlechter wurde, und wer letzt winter den boot gefabt haben, habe ich gleich den vorluke ersetzt. Ich habe den anleiting auf den homepage dafur benutzt aber statt eine Gebo lüke habe ich eine Lewmar Ocean Sz30 verwendet. Die gleiche ist auch im salon verwendet.
Ich habe noch eine trim liegen die als basis verwendet werden kann für eine GFK variant.
Ich habe noch eine trim liegen die als basis verwendet werden kann für eine GFK variant.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Liebe Dehler/Duetta Freunde,
Bei meiner D31 haben Einbrecher mit einem Brecheisen das Vorluk aufgestemmt und dadurch auch den Innenrahmen beschädigt. Das Vorluk habe ich zwar mit neuen Verschlüssen und neuem Moosgummi nach langem Ausprobieren wieder dicht bekommen aber öffnen möchte ich es nicht mehr.
Ich wäre daher auch sehr an einer Lösung für den Innenrahmen interessiert.
Viele Grüsse
Matthias vom Zürichsee.
Bei meiner D31 haben Einbrecher mit einem Brecheisen das Vorluk aufgestemmt und dadurch auch den Innenrahmen beschädigt. Das Vorluk habe ich zwar mit neuen Verschlüssen und neuem Moosgummi nach langem Ausprobieren wieder dicht bekommen aber öffnen möchte ich es nicht mehr.
Ich wäre daher auch sehr an einer Lösung für den Innenrahmen interessiert.
Viele Grüsse
Matthias vom Zürichsee.
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Hallo nochmals,
Ich habe kurz beim Marina-Team nachgefragt.
Leider besitzen sie die Bauform und die Zeichnung des Innenrahmen nicht mehr, da diese bei der Werftauflösung entsorgt wurden.
Sie empfehlen, die defekten Stellen mit GFK zu reparieren und auszubessern und danach zu streichen.
Ich werde nun meinen Bootsbauer fragen, ob er das während der Winterlagerzeit machen kann.
Fair wind and clear sky!
Matthias
Ich habe kurz beim Marina-Team nachgefragt.
Leider besitzen sie die Bauform und die Zeichnung des Innenrahmen nicht mehr, da diese bei der Werftauflösung entsorgt wurden.
Sie empfehlen, die defekten Stellen mit GFK zu reparieren und auszubessern und danach zu streichen.
Ich werde nun meinen Bootsbauer fragen, ob er das während der Winterlagerzeit machen kann.
Fair wind and clear sky!
Matthias
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Das sieht schon cool aus. Habe mir neulich auch schon mal die Anleitung angeguckt. Allerdings muss ich sagen, dass ich mir das nicht zutraue. Wäre natürlich die beste Lösung.koezt hat geschrieben: 09.11.2021, 12:35 Da meine vorlüke auch immer schlechter wurde, und wer letzt winter den boot gefabt haben, habe ich gleich den vorluke ersetzt. Ich habe den anleiting auf den homepage dafur benutzt aber statt eine Gebo lüke habe ich eine Lewmar Ocean Sz30 verwendet. Die gleiche ist auch im salon verwendet.
Ich habe noch eine trim liegen die als basis verwendet werden kann für eine GFK variant.
IMG_3530.jpg
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Daran habe ich auch schon gedacht. Vielleicht den ganzen mit GFK überziehen. Meine Idee wäre dünnes Glasgelege (z.B. 160 g/qm). Und das Ganze mit Epoxid. Wie seht Ihr das?Jaguar hat geschrieben: 12.11.2021, 12:10 Hallo nochmals,
Ich habe kurz beim Marina-Team nachgefragt.
Leider besitzen sie die Bauform und die Zeichnung des Innenrahmen nicht mehr, da diese bei der Werftauflösung entsorgt wurden.
Sie empfehlen, die defekten Stellen mit GFK zu reparieren und auszubessern und danach zu streichen.
Ich werde nun meinen Bootsbauer fragen, ob er das während der Winterlagerzeit machen kann.
Fair wind and clear sky!
Matthias
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Hallo !
Das wird nichts, Glas hält da nie dran !
MfG
Das wird nichts, Glas hält da nie dran !
MfG
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Hallo,
ich habe diese Vorluke nie richtig dicht bekommen und habe dann eine Lewmar Luke eingebaut. Finde die Unterlagen nicht mehr, aber hier im Forum hat doch Fellow eine Anleitung eingestellt:
https://duetta94.com/download/Einbau-Vo ... hler31.pdf
Gruß Odysseus
P.S.: gefunden :https://www.duetta94.com/forum3/viewtop ... 6&start=15
ich habe diese Vorluke nie richtig dicht bekommen und habe dann eine Lewmar Luke eingebaut. Finde die Unterlagen nicht mehr, aber hier im Forum hat doch Fellow eine Anleitung eingestellt:
https://duetta94.com/download/Einbau-Vo ... hler31.pdf
Gruß Odysseus
P.S.: gefunden :https://www.duetta94.com/forum3/viewtop ... 6&start=15
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Hallo, ich habe für meine 31er vor Jahren einen Mahagonie-Rahmen fürs Vorluk gebaut. Der Rahmen saß m.E. perfekt und sieht immer noch tauglich aus. Jetzt brauche ich ihn nicht mehr, da ich mit eine andere Luke eingebaut habe. Vielleicht hat jemand Interesse? Die Plexiglasscheibe habe ich auch noch abzugeben.
Gruß Bernhard
Gruß Bernhard
- Lionessa-D31
- Beiträge: 36
- Registriert: 24.12.2007, 15:22
- Wohnort: Zürich, Schweiz
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Hallo Bernhard
Du hast eine PN
Viele Grüsse
Daniel
Du hast eine PN
Viele Grüsse
Daniel