Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo Dehlerfreunde, mein Peltier Element hat nun endgültig seinen Geist aufgegeben. Ich möchte jetzt ein Kühlaggregat von Wemo einbauen. Bei mir tauchen da folgende Fragen auf:
1. Wo kann ich das Kühlaggregat einbauen. in der Bb Koje geht es nicht, da ist der Wassertank bei der 32. Unter dem Herd ist wenig Platz, da ein Backofen eingebaut ist.
2. Ich möchte das bestehende 12 V Kabel austauschen, wie kann ich vom Sicherungspanel aus ein neues Kabel herziehen.
Für weitere Tipps und Hinweise bin ich dankbar.
Handbreit Jürgen von der Sylphe
1. Wo kann ich das Kühlaggregat einbauen. in der Bb Koje geht es nicht, da ist der Wassertank bei der 32. Unter dem Herd ist wenig Platz, da ein Backofen eingebaut ist.
2. Ich möchte das bestehende 12 V Kabel austauschen, wie kann ich vom Sicherungspanel aus ein neues Kabel herziehen.
Für weitere Tipps und Hinweise bin ich dankbar.
Handbreit Jürgen von der Sylphe
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo Jürgen,
Dazu gibt es eine sehr gute Anleitung von Odysseus.
Dehler 31 und 32 sind hier baugleich.
https://duetta94.com/download/Kompressoreinbau.pdf
Gruss Franz
Dazu gibt es eine sehr gute Anleitung von Odysseus.
Dehler 31 und 32 sind hier baugleich.
https://duetta94.com/download/Kompressoreinbau.pdf
Gruss Franz
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo aus Fl,
in meiner Dehler 32 sieht es folgendermaßen aus.
Kompressor unter der Kühltruhe, also in dem Schrank unter der Spüle, allerdings Richtung Bordwand.
Schalter im "Küchenschrank" über der Kühltruhe.
Kabel vom Schaltpanel unter dem Fußboden, zugänglich durch das erste Bodenbrett. Da liegt ein Kabelrohr, in dem schon andere Kabel liegen. Das neue, dickere Kabel kann man mit einem anderen durchziehen und gleichzeitig eine Sorgleine durchziehen.
Der Verdampfer ist in der Kühltruhe an die Seite geschraubt, die zur Bb-Bordwand zeigt.
Hersteller des Ganzen: Danfoss (bzw. nicht sicher mobiltronic) vor ca. 20 Jahren, scheint das gleiche Modell zu sein, wie in vorherhehenden Beitrag von Odysseus. Verdampfer ist ein anderes Modell (passt besser).
Gruß aus FL
in meiner Dehler 32 sieht es folgendermaßen aus.
Kompressor unter der Kühltruhe, also in dem Schrank unter der Spüle, allerdings Richtung Bordwand.
Schalter im "Küchenschrank" über der Kühltruhe.
Kabel vom Schaltpanel unter dem Fußboden, zugänglich durch das erste Bodenbrett. Da liegt ein Kabelrohr, in dem schon andere Kabel liegen. Das neue, dickere Kabel kann man mit einem anderen durchziehen und gleichzeitig eine Sorgleine durchziehen.
Der Verdampfer ist in der Kühltruhe an die Seite geschraubt, die zur Bb-Bordwand zeigt.
Hersteller des Ganzen: Danfoss (bzw. nicht sicher mobiltronic) vor ca. 20 Jahren, scheint das gleiche Modell zu sein, wie in vorherhehenden Beitrag von Odysseus. Verdampfer ist ein anderes Modell (passt besser).
Gruß aus FL
(Dehler 32)
- Jolly Roger
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.12.2009, 17:16
- Wohnort: Niederlande / Rheinland
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo,
so habe ich das Kühlaggregat eingebaut
so habe ich das Kühlaggregat eingebaut
- Dateianhänge
-
- 20240309-111343.jpg
- (123.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
-
- 20240309-111308.jpg
- (90.07 KiB) Noch nie heruntergeladen
Viele Grüße / Groetjes
Klaus (Dehler32)
Klaus (Dehler32)
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo,
hier ein paar Fotos aus dem Winterlager zum Einbau des Kompressors unter der Kühltruhe im Schrank mit dem Spülbecken.
Der Kompressor ist kaum zu sehen, aber man erkennt, wo er ist.
Gruß aus Fl
hier ein paar Fotos aus dem Winterlager zum Einbau des Kompressors unter der Kühltruhe im Schrank mit dem Spülbecken.
Der Kompressor ist kaum zu sehen, aber man erkennt, wo er ist.
Gruß aus Fl
(Dehler 32)
- Jolly Roger
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.12.2009, 17:16
- Wohnort: Niederlande / Rheinland
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo 32er und der Rest der Dehlergemeinde,
die Lösung unter der Spühle sieht gut aus, aber sie dürfte etwas ineffizient sein.
Die warme Luft des Wärmetauschers im Kühlaggregat muß ja irgendwo hin. Letztendlich befindet sie sich in einem Kreislauf innerhalb des Schrankes, Kühlung efolgt nur über die Luft, die an an dem kleinen Bereich der Bordwand vorbei streicht - ob das genug ist?
Im Hochsommer ersetze ich das Gitter vor Dem Kühlaggregat zeitweise durch drei zusätzliche 'Computerlüfter'. Außerdem läuft im Kühlschrank ständig (abschaltbar) ein kleines 30x30 Lüfterchen zum Umwälzung der kalten Luft.
die Lösung unter der Spühle sieht gut aus, aber sie dürfte etwas ineffizient sein.
Die warme Luft des Wärmetauschers im Kühlaggregat muß ja irgendwo hin. Letztendlich befindet sie sich in einem Kreislauf innerhalb des Schrankes, Kühlung efolgt nur über die Luft, die an an dem kleinen Bereich der Bordwand vorbei streicht - ob das genug ist?
Im Hochsommer ersetze ich das Gitter vor Dem Kühlaggregat zeitweise durch drei zusätzliche 'Computerlüfter'. Außerdem läuft im Kühlschrank ständig (abschaltbar) ein kleines 30x30 Lüfterchen zum Umwälzung der kalten Luft.
Viele Grüße / Groetjes
Klaus (Dehler32)
Klaus (Dehler32)
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo,
möglich, dass du recht hast, meine Erfahrungen sind aber anders.
Selbst 4 Monate im Süden (Mittelmeer) mit ununterbrochen angestellter Kühlung (Strom von einem Solarpanel), habe ich keinen Effizienzverlust bemerkt.
Lüftung erfolgt durch die Bilge, an der Bordwand entlang und nach oben, zusätzlich durch gebohrte Lüftungslöcher zum offenen Fach unter dem Herd.
Hier oben im frischen Norden ist erst recht keine Ergänzung durch Zusatzventilatoren (prinzipiell gute Idee) nötig.
Gruß aus Fl
möglich, dass du recht hast, meine Erfahrungen sind aber anders.
Selbst 4 Monate im Süden (Mittelmeer) mit ununterbrochen angestellter Kühlung (Strom von einem Solarpanel), habe ich keinen Effizienzverlust bemerkt.
Lüftung erfolgt durch die Bilge, an der Bordwand entlang und nach oben, zusätzlich durch gebohrte Lüftungslöcher zum offenen Fach unter dem Herd.
Hier oben im frischen Norden ist erst recht keine Ergänzung durch Zusatzventilatoren (prinzipiell gute Idee) nötig.
Gruß aus Fl
(Dehler 32)
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo,
ich habe noch einen Vorschlag zum Einbauort : Der Raum zwischen dem Gasherd und der Außenwand des Rumpfes ist frei .
Diesen Raum habe ich zum Einbau des Kompressors genutzt. Der halbkardanisch aufgehängte Herd behält seinen Schwingbereich.
Der Kompressor wurde auf einer Sperrholzplatte montiert, unter dem über dem Herd befindlichen Schapp, an Gewindestangen so tief aufgehängt,
das die Abwärme des Gasherdes den Kompressor nicht trifft.
Vorteil : Es muß kein Schapp aufgegeben werden. Der Thermostat wird an der selben Stelle wie zuvor eingebaut.
Wir haben unsere D 31 auf Mallorca betrieben, also bei extremen Temperaturen. Es gab nie Probleme.
Ich suche noch Bilder vom Einbau und werde sie nachreichen.
Mfg. Marlin
ich habe noch einen Vorschlag zum Einbauort : Der Raum zwischen dem Gasherd und der Außenwand des Rumpfes ist frei .
Diesen Raum habe ich zum Einbau des Kompressors genutzt. Der halbkardanisch aufgehängte Herd behält seinen Schwingbereich.
Der Kompressor wurde auf einer Sperrholzplatte montiert, unter dem über dem Herd befindlichen Schapp, an Gewindestangen so tief aufgehängt,
das die Abwärme des Gasherdes den Kompressor nicht trifft.
Vorteil : Es muß kein Schapp aufgegeben werden. Der Thermostat wird an der selben Stelle wie zuvor eingebaut.
Wir haben unsere D 31 auf Mallorca betrieben, also bei extremen Temperaturen. Es gab nie Probleme.
Ich suche noch Bilder vom Einbau und werde sie nachreichen.
Mfg. Marlin
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo Dehlerfreunde, das war alles sehr hilfreich was ich lesen durfte. Dafür schon mal herzlichen Dank. Ich war zwischenzeitlich auf meiner Sylphe und jetzt tauchen (wie immer) neue Fragen auf:
Weichen Kühlkompressor und welche Verdampferplatte habt ihr eingebaut?
Unter meinem Kühlkasten ist nur 180mm Höhe für einem Kompressor und in meiner Box ist über einer Schräge nur 190 mm Fläche für eine Verdampferplatte, dann kommt eine Schräge (ca 45 Grad) Länge ca 90mm. Siehe Foto.
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Jürgen von der Sylphe
Weichen Kühlkompressor und welche Verdampferplatte habt ihr eingebaut?
Unter meinem Kühlkasten ist nur 180mm Höhe für einem Kompressor und in meiner Box ist über einer Schräge nur 190 mm Fläche für eine Verdampferplatte, dann kommt eine Schräge (ca 45 Grad) Länge ca 90mm. Siehe Foto.
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Jürgen von der Sylphe
- Dateianhänge
-
- IMG_0259.jpeg
- (247.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo,
bei mir ist es das Set Dometic Kühlaggregat VD-07 Artikelnr.: 184740 von compass24 (oder ein Vorläufermodell).
https://www.compass24.de/set-dometic-ku ... -07-184740
Gru? aus FL
bei mir ist es das Set Dometic Kühlaggregat VD-07 Artikelnr.: 184740 von compass24 (oder ein Vorläufermodell).
https://www.compass24.de/set-dometic-ku ... -07-184740
Gru? aus FL
(Dehler 32)
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo 32er,
wenn du mir jetzt noch sagst, wie den O-Verdampfer in der Box befestigt hast (er steht sicherlich auf dem kleinen Podest in der Kühlbox), dann machst du mich „glücklich“.
Nach deiner Lösung mit der Kabelführung muss ich bei meinem nächsten Besuch auf meiner Sylphe schauen.
Besten Dank für deine wertvolle Hilfe.
Glück Auf aus dem Ruhrgebiet. Jürgen
wenn du mir jetzt noch sagst, wie den O-Verdampfer in der Box befestigt hast (er steht sicherlich auf dem kleinen Podest in der Kühlbox), dann machst du mich „glücklich“.
Nach deiner Lösung mit der Kabelführung muss ich bei meinem nächsten Besuch auf meiner Sylphe schauen.
Besten Dank für deine wertvolle Hilfe.
Glück Auf aus dem Ruhrgebiet. Jürgen
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo JBR,
ich schicke demnächst mal ein Photo (morgen oder übemorgen), auf jeden Fall steht der Verdampfer auf dem kleinen Podest. wie er an der Boxwand befestigt ist, muss ich selbst erst einmal nachsehen.
Weiter oben in diesem Forumkapitel ist ein Foto vom Verdampfer zu sehen, die Befestigung liefere ich nach.
Gruß aus FL
ich schicke demnächst mal ein Photo (morgen oder übemorgen), auf jeden Fall steht der Verdampfer auf dem kleinen Podest. wie er an der Boxwand befestigt ist, muss ich selbst erst einmal nachsehen.
Weiter oben in diesem Forumkapitel ist ein Foto vom Verdampfer zu sehen, die Befestigung liefere ich nach.
Gruß aus FL
(Dehler 32)
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo,
hier das Foto zur Verdampferbefestigung. Angeschraubt an die Plastikplatte, mehr konnte ich auch nicht erkennen, 2 Schrauben am oberen Rand.
Gruß aus FL
hier das Foto zur Verdampferbefestigung. Angeschraubt an die Plastikplatte, mehr konnte ich auch nicht erkennen, 2 Schrauben am oberen Rand.
Gruß aus FL
- Dateianhänge
-
- 20240414_212711.jpg
- (76.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
(Dehler 32)
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Vielleicht noch eine brauchbare tipp. Ich habe den standard Thermostat ersetzt durch eine elektronische STC1000. Damit kann ich einfach den temperatur messen und weiss auch genau ob das bier und fleich kalt ist. Das war immer so-so mit den drehknopf...
- Jolly Roger
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.12.2009, 17:16
- Wohnort: Niederlande / Rheinland
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hier noch ein Vorschlag für den Einbau des Verdampfers
Viele Grüße / Groetjes
Klaus (Dehler32)
Klaus (Dehler32)