Demontage/ Eindichten/ Montage Kiel an einer Dehler 31
Vorbereitung zur Demontage
Bevor mit der Demontage des Kiels begonnen wird, ist es wichtig, das Boot sicher zu platzieren. Idealerweise sollte das Boot auf einem Bootsbock oder einer sicheren Lagerung stehen, um ein Umkippen zu verhindern. Zudem müssen alle notwendigen Werkzeuge und Materialien bereitgestellt werden.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
• Kran mit Hebegurten
• Lagerbock
• Schraubenschlüssel (36er)
• Spanngurte und Ratschen
• Sikaflex 291i (ca. 6 Kartuschen)
Schritte zur Demontage
1. Vorbereitung
Demontage Salon Tisch und entfernen des mittleren Salon Bodens. Dehler 31 mittig (gerade) auf Lagerbock positionieren. Dichtmasse (Kiel Fuge) entfernen / auskratzen.
2. Entfernen der Kielverbindungen
Der Kiel an einer Dehler 31 ist mit 7 (M24) Muttern (Schlüsselweite 36) am Rumpf befestigt. Diese Muttern müssen gelöst werden.
3. Sichern des Kiels
Bevor die letzten Muttern entfernt werden, muss der Kiel sicher unterstützt werden. Kiel durch eine Holzkonstruktion so abstützen, dass er nicht umfallen kann und sich die Position (auf dem Lagerbock) möglichst nicht verändert.
4. Entfernen der Muttern
Lösen Sie nun die letzte Mutter, die den Kiel mit dem Rumpf verbinden. Zwischen Rumpf und Kiel kann nun ein Stahldraht durchgestossen werden. Danach wird am Stahldraht ein Gurtband durchgezogen. Das Gurtband wird verwendet, um den Kiel am Lagerbock zu halten (gegen unten abzuspannen).
5. Entfernen des Kiels
Sobald alle Verbindungen gelöst sind, kann das Boot langsam, gleichmäßig und kontrolliert angehoben (Kran) werden. Meist passiert nichts, da der Kiel mit dem Boot verklebt ist. Da der Kiel gegen den Lagerbock abgespannt ist, kann durch Bewegen des Lagerbocks Druck zum Lösen des Kiels ausgeübt werden.
Schritte zur Montage
6. Bearbeitung des Kiels
Nachdem der Kiel erfolgreich demontiert wurde, wird der Lagerbock mit dem Kiel unter dem Boot hervorgezogen. Danach sollte der Kiel Bereich gereinigt, die alte Dichtmasse entfernt und die Kiel Stirnseite mit Farbe versiegelt werden. Dehler hat beim Bau, Distanzplatten (8mm) zwischen dem Kiel und dem Rumpf verwendet. Die Kielbolzen waren zusätzlich mit je einer Nylon Distanzscheibe bestückt. Ich habe Distanz-Platten und Scheiben entfernt und als Ersatz, Gummi-Streifen (3cm x 15cm) aus 6mm dicken Gummi aufgelegt.
7. Bearbeiten Kielsohle
Der Bereich muss gereinigt und die alte Dichtmasse entfernt werden. Danach den Rand der Kielsohle mit Klebband abdecken.
8. Eindichten des Kiels
Auf der Stirnseite des Kiels wird nun umlaufend eine ca. 1.5 cm dicke Raupe aus Sikaflex aufgebracht. Rund um die 7 Kielbolzen ebenso. Achtung ab jetzt hat man nur ca. 30 Minuten Zeit den Kiel wieder zu befestigen (Abbindezeit Sikaflex).
9. Montage des Kiels
Den Lagerbock mit dem Kiel wieder unter dem Boot positionieren und ausrichten. Boot langsam absenken und die Bolzen durch die Löcher in der Kielsohle führen. Im Bootsinneren werden jetzt die Muttern auf die Bolzen gesetzt. Achtung Boot noch nicht ganz absenken. Nun wird der Kiel durch gleichmässiges Anziehen der Muttern bis zu den 6mm Gummis an den Rumpf angezogen. Das herausquellende Sikaflex (Kielnaht) sauber abstreichen und eine Hohlkehle bilden.
10. Fixierung des Kiels
Nach ca. 8h kann das Boot ganz auf den Kiel abgesetzt werden und die M24 Muttern mit ca. 270 Nm final angezogen werden.
Fazit
Die Demontage / Montage des Kiels an einer Dehler 31 erfordert sorgfältige Vorbereitung, das richtige Werkzeug und Aufmerksamkeit für Details. Mit den oben genannten Schritten und den richtigen Vorkehrungen kann der Prozess sicher und effizient durchgeführt werden. Der Zeitaufwand für die Demontage ist ca. 8h, die Reinigung und Vorbereitung ca. 4h und die Montage ca. 4h.
Demontage/ Eindichten/ Montage Kiel
- Lionessa-D31
- Beiträge: 36
- Registriert: 24.12.2007, 15:22
- Wohnort: Zürich, Schweiz