Hallo Forumsmitglieder,
meine Frau beschwert sich immer häufiger, dass unser Schiebeluk sehr schwergängig ist.
Ich denke, die beiden Gleitfilze oder wie sich das Material auch nennt rechts und links
am Schiebeluk sind verschlissen.
Kennt einer das Problem? Gibt es dieses Material zu kaufen? Hat jemand eine andere Lösung parat?
Und immer eine Handbreit...
Günter
Dehler 31: Schiebeluk schwergängig
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.12.2009, 00:16
- Wohnort: Korschenbroich (bei Mönchengladbach)
Re: Dehler 31: Schiebeluk schwergängig
Moin,
ich bin neu in diesem Forum und segel eine Dehler 28 S, Baujahr 1995, die das gleiche Problem aufweißt. Nach meinen Erkenntnissen handelt es sich um sogenannte "Bürstendichtungen" aus dem Fenster- bzw. Rolladenbau. Leider habe ich bisher nur Ersatzdichtungen mit 6,7 mm Fußbreite und 5 mm Bürstenhöhe gefunden. Dies erscheint mir zu hoch. Leider hat bei unserem Boot der Vorbesitzer die Bürsten geschmiert und damit das Gegenteil erreicht. Ich plane im Frühjahr zunächst die obere und untere Dichtung nach einer Reinigung zu tauschen.
Gruß
Andreas
ich bin neu in diesem Forum und segel eine Dehler 28 S, Baujahr 1995, die das gleiche Problem aufweißt. Nach meinen Erkenntnissen handelt es sich um sogenannte "Bürstendichtungen" aus dem Fenster- bzw. Rolladenbau. Leider habe ich bisher nur Ersatzdichtungen mit 6,7 mm Fußbreite und 5 mm Bürstenhöhe gefunden. Dies erscheint mir zu hoch. Leider hat bei unserem Boot der Vorbesitzer die Bürsten geschmiert und damit das Gegenteil erreicht. Ich plane im Frühjahr zunächst die obere und untere Dichtung nach einer Reinigung zu tauschen.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.12.2009, 00:16
- Wohnort: Korschenbroich (bei Mönchengladbach)
Re: Dehler 31: Schiebeluk schwergängig
Hallo Andreas,
danke für die schnelle Antwort. Du hast mich nun auf eine Spur gebracht. "Bürstendichtung"
scheint der richtige Begriff und auch das richtige Material zu sein. Ich werde bei nächster
Gelegenheit ein Stückchen Material abschneiden und bei den Rolladenfirmen auf Suche gehen.
Ich werde berichten.
Gruß
Günter
danke für die schnelle Antwort. Du hast mich nun auf eine Spur gebracht. "Bürstendichtung"
scheint der richtige Begriff und auch das richtige Material zu sein. Ich werde bei nächster
Gelegenheit ein Stückchen Material abschneiden und bei den Rolladenfirmen auf Suche gehen.
Ich werde berichten.
Gruß
Günter
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.12.2009, 00:16
- Wohnort: Korschenbroich (bei Mönchengladbach)
Re: Dehler 31: Schiebeluk schwergängig
Hallo Andreas,
danke für den Tip. Habe die Internetadresse schon gespeichert. Werde mich drum kümmern.
Gruß
Günter
danke für den Tip. Habe die Internetadresse schon gespeichert. Werde mich drum kümmern.
Gruß
Günter
Re: Dehler 31: Schiebeluk schwergängig
Was habt ihr denn da für Bürsten? Bei mir läuft Kunststoffscheibe auf GFK..., einmal im Jahr was Silikonspray drauf... Gibt es das auch in chic? Hat jemand Foto? Und schön hätte ich wieder was zum basteln...
Handbreit, Ralf
Handbreit, Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
Re: Dehler 31: Schiebeluk schwergängig
Hallo Günter,
wenn die Frau sich beschwert, könnte man ihr auch aufgeben, das Schiebeluk nicht mehr zu betätigen. Wenn meine das Luk betätigt hat, habe ich es nicht registriert und prompt macht mein Kopf beim Aufgang schmerzhafte Bekanntschaft mit dem glasklaren Schiebeluk.
Aber Spaß beiseite.
Ich habe es mal mit Talkum versucht. Das hat etwas geholfen, allerdings nur mit einer ordentlichen Menge, was dann in der Umgebung etwas schmieren kann.
wenn die Frau sich beschwert, könnte man ihr auch aufgeben, das Schiebeluk nicht mehr zu betätigen. Wenn meine das Luk betätigt hat, habe ich es nicht registriert und prompt macht mein Kopf beim Aufgang schmerzhafte Bekanntschaft mit dem glasklaren Schiebeluk.
Aber Spaß beiseite.
Ich habe es mal mit Talkum versucht. Das hat etwas geholfen, allerdings nur mit einer ordentlichen Menge, was dann in der Umgebung etwas schmieren kann.
Gruß
Godewind
Godewind
Re: Dehler 31: Schiebeluk schwergängig
Moin,
bei uns ist das Problem gelöst. Neue Bürstendichtungen mit 5 mm Bürstenhöhe und Einsprühen mit Teflon-Gleitspray (Tipp vom Bootsbauer). Das Luk läßt sich mit einem Finger bewegen.
Gruß
Andreas
bei uns ist das Problem gelöst. Neue Bürstendichtungen mit 5 mm Bürstenhöhe und Einsprühen mit Teflon-Gleitspray (Tipp vom Bootsbauer). Das Luk läßt sich mit einem Finger bewegen.
Gruß
Andreas
Re: Dehler 31: Schiebeluk schwergängig
Moin,
ich habe diesen Winter auch die Dichtung gewechselt.
7m Rolladen Bürstendichtung 7 x 5 mm für knapp 10€ und das Schiebeluk läuft wieder wie am ersten Tag
https://www.ebay.de/itm/224254094941
Grüsse, Jo
ich habe diesen Winter auch die Dichtung gewechselt.
7m Rolladen Bürstendichtung 7 x 5 mm für knapp 10€ und das Schiebeluk läuft wieder wie am ersten Tag

https://www.ebay.de/itm/224254094941
Grüsse, Jo
925