Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.07.2013, 23:58
- Wohnort: Jork
- Kontaktdaten:
Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Moin liebe Leuts, die zweite Saison steht fast vor der Tür und ich habe mich entschlossen, unserer alten Dame nun doch noch einen Fäkitank einzubauen.
Ich habe mich für einen 50L KomplettTankset entschieden, der in den Schrank hinter der Toilette passen würde....aber...
so richtig schön finde ich das nicht und daher die Frage nun......
wo habt ihr eure Fäkitanks verbaut und in welcher Größe???
Ausserdem wäre ich für weitere Hinweise bzgl der anstehenden Nachrüstung dankbar.
Eine schöne Restsaison und viele Grüße
Torsten
Ich habe mich für einen 50L KomplettTankset entschieden, der in den Schrank hinter der Toilette passen würde....aber...
so richtig schön finde ich das nicht und daher die Frage nun......
wo habt ihr eure Fäkitanks verbaut und in welcher Größe???
Ausserdem wäre ich für weitere Hinweise bzgl der anstehenden Nachrüstung dankbar.
Eine schöne Restsaison und viele Grüße
Torsten
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Hallo Todde,
ich habe am Wochenende mal ein paar Bilder von meinem Fäkalientank gemacht.
einen günstigeren Ort wirst Du wahrscheinlich nicht finden. Im Schrank kannn ich immer noch
4 x Ölzeug und sonstige Kleinigkeiten (Reinigungskram, etc.) verstauen. Da er nah an der Aussenwand verbaut ist, stört er mich eigentich nicht.
Wie zu sehen, handelt es sich bei meinem Tank um den damals ab Werk verbauten Edelstahltank.
Er hat allerdings (noch) keine Möglichkeit zur Absaugung. Von der Toilette aus wird in den Tank gepumpt, der Anschuss reicht über ein innenliegendes Rohr bis kurz vor die obere Deckenwand des Tanks (damit es nicht gleich wieder rausläuft). Eine zweite Leitung entleert den Tank zurzeit außerbord, wenn ich den Borddurchlass öffne.
Zusätzlich gibt es eine Entlüftungsleitung (damit sich beim Einpumpen kein Druck aufbaut).
Geplant habe ich (irgendwann) eine Absaugung nach oben mit entsprechendem Anschluss unmittelbar über dem Tank.
Viele Grüße
Franz
ich habe am Wochenende mal ein paar Bilder von meinem Fäkalientank gemacht.
einen günstigeren Ort wirst Du wahrscheinlich nicht finden. Im Schrank kannn ich immer noch
4 x Ölzeug und sonstige Kleinigkeiten (Reinigungskram, etc.) verstauen. Da er nah an der Aussenwand verbaut ist, stört er mich eigentich nicht.
Wie zu sehen, handelt es sich bei meinem Tank um den damals ab Werk verbauten Edelstahltank.
Er hat allerdings (noch) keine Möglichkeit zur Absaugung. Von der Toilette aus wird in den Tank gepumpt, der Anschuss reicht über ein innenliegendes Rohr bis kurz vor die obere Deckenwand des Tanks (damit es nicht gleich wieder rausläuft). Eine zweite Leitung entleert den Tank zurzeit außerbord, wenn ich den Borddurchlass öffne.
Zusätzlich gibt es eine Entlüftungsleitung (damit sich beim Einpumpen kein Druck aufbaut).
Geplant habe ich (irgendwann) eine Absaugung nach oben mit entsprechendem Anschluss unmittelbar über dem Tank.
Viele Grüße
Franz
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.07.2013, 23:58
- Wohnort: Jork
- Kontaktdaten:
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Moin Franz, vielen Dank für die Bilder!
Sehe ich das richtig, dass der Tank hochkant verbaut ist? Und dann noch meine Frage dazu wie viel Liter Volumen hat Dein Tank?
Auf jeden Fall eine für mich neue Variantenidee, vielen Dank
und viele Grüße
Torsten
Sehe ich das richtig, dass der Tank hochkant verbaut ist? Und dann noch meine Frage dazu wie viel Liter Volumen hat Dein Tank?
Auf jeden Fall eine für mich neue Variantenidee, vielen Dank
und viele Grüße
Torsten
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Hallo Torsten,
ja, der Tank ist hochkant verbaut. Das Volumen beträgt ca. 40 Ltr. Genaue Maße müsste ich aber noch messen.
Viele Grüße
Franz
ja, der Tank ist hochkant verbaut. Das Volumen beträgt ca. 40 Ltr. Genaue Maße müsste ich aber noch messen.
Viele Grüße
Franz
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.07.2013, 23:58
- Wohnort: Jork
- Kontaktdaten:
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Hallo Franz, vielen Dank, das ist aber gar nicht nötig. Ich habe mir ein komplett Set mit 50L ausgesucht. Dann müsste das ja vom Volumen her ganz gut hinkommen.Stretta hat geschrieben:Hallo Torsten,
ja, der Tank ist hochkant verbaut. Das Volumen beträgt ca. 40 Ltr. Genaue Maße müsste ich aber noch messen.
Viele Grüße
Franz
Vielen Dank nochmals und immer ne Handbreit ........
Gruß
Torsten
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 28.11.2010, 14:55
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Hallo zusammen,
ich greife mal den vorhandenen Thread auf, um keinen neuen zu starten.
Auch ich möchte jetzt einen Fäkalientank nachrüsten.
Kann mir jemand sagen, wie tief und breit der Schrank hinter der Toilette ist?
Bzw. hat jemand einen Hinweis, welcher Tank außer dem originalen dort montieren lässt?
Super wäre auch ein Foto von der Lösung, wie der Verbau auf der Pandora erfolgt ist.
Vielen Dank und Gruß,
Christian
ich greife mal den vorhandenen Thread auf, um keinen neuen zu starten.
Auch ich möchte jetzt einen Fäkalientank nachrüsten.
Kann mir jemand sagen, wie tief und breit der Schrank hinter der Toilette ist?
Bzw. hat jemand einen Hinweis, welcher Tank außer dem originalen dort montieren lässt?
Super wäre auch ein Foto von der Lösung, wie der Verbau auf der Pandora erfolgt ist.
Vielen Dank und Gruß,
Christian
- Lionessa-D31
- Beiträge: 36
- Registriert: 24.12.2007, 15:22
- Wohnort: Zürich, Schweiz
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Hallo Kollegen
Ich habe bei meiner D31 den Fäkalien Tank in der Backskiste eingebaut. Die entsprechende Einbauanleitung (siehe Anlage) hat perfekt gepasst, den Tank selbst habe ich bei Marina Team bestellt. Ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Viel Spass beim Einbau
Daniel
Ich habe bei meiner D31 den Fäkalien Tank in der Backskiste eingebaut. Die entsprechende Einbauanleitung (siehe Anlage) hat perfekt gepasst, den Tank selbst habe ich bei Marina Team bestellt. Ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Viel Spass beim Einbau
Daniel
- Dateianhänge
-
- Fäkalientank.pdf
- (146.45 KiB) 1416-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 06.01.2014, 17:43
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Hallo Franz,
ich habe den gleichen Fäkalientank auch im Schrank verbaut, auch noch ohne Absaugmöglichkeit. Hast du die Absaugmöglichkeit jetzt umgesetzt ? Oder jemand anders ? Ich bin im Zugzwang, da in NL ab den 1.1.2021 abgesaugt werden muss, da ansonsten der Durchlass versiegelt wird. Wäre für Tipps des Umbaus ( Absaugmöglichkeit, Stutzen, Entlüftung usw ) sehr dankbar.
LG Reiner
ich habe den gleichen Fäkalientank auch im Schrank verbaut, auch noch ohne Absaugmöglichkeit. Hast du die Absaugmöglichkeit jetzt umgesetzt ? Oder jemand anders ? Ich bin im Zugzwang, da in NL ab den 1.1.2021 abgesaugt werden muss, da ansonsten der Durchlass versiegelt wird. Wäre für Tipps des Umbaus ( Absaugmöglichkeit, Stutzen, Entlüftung usw ) sehr dankbar.
LG Reiner
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Moin Reiner,
ich habe zwar einen anderen Fäkalientank als Du und Franz im Boot, aber vielleicht hilft Dir meine Lösung weiter: In die Entleerungsleitung des Tanks habe ich ein 2-Wege-Ventil eingebaut. Je nach Schaltung kann ich dann den Tank außenbords entleeren oder an der Absaugstation. Entsprechende Teile gibt es z.B. bei SVB, die sogar in einer Stellung abgeschlossen (mit Vorhängeschloß) oder verplombt werden können.
ich habe zwar einen anderen Fäkalientank als Du und Franz im Boot, aber vielleicht hilft Dir meine Lösung weiter: In die Entleerungsleitung des Tanks habe ich ein 2-Wege-Ventil eingebaut. Je nach Schaltung kann ich dann den Tank außenbords entleeren oder an der Absaugstation. Entsprechende Teile gibt es z.B. bei SVB, die sogar in einer Stellung abgeschlossen (mit Vorhängeschloß) oder verplombt werden können.
Gruß aus Schilksee
Leo
Leo
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Moinmoin Toiletteninteressierte,
hier ein paar Fotos von meinem Kunststoff-Tank, gekauft vor etwa 20 Jahren bei SVB, nicht zu sehen ist die Entlüftung (mit Seeventil in der Backskiste), in einer Dehler32.
Gruß aus FL
hier ein paar Fotos von meinem Kunststoff-Tank, gekauft vor etwa 20 Jahren bei SVB, nicht zu sehen ist die Entlüftung (mit Seeventil in der Backskiste), in einer Dehler32.
Gruß aus FL
(Dehler 32)
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Hallo zusammen,
auch wir möchten bei unserer Dehler 31 einen Fäkalientank nachrüsten. Hierzu hätte ich mal eine Frage an alle Kollegen welche dies schon gemacht haben. Oberhalb des Dieseltanks sind 2 unter dem GFK mit einlaminierte Leisten ( Maße ca. 40cm breit , 12cm hoch , 1,5 - 2cm dick ) zu sehen. Sind dies Alu oder Holzleisten um etwas zu befestigen ?
Beste Grüße
Rolf
auch wir möchten bei unserer Dehler 31 einen Fäkalientank nachrüsten. Hierzu hätte ich mal eine Frage an alle Kollegen welche dies schon gemacht haben. Oberhalb des Dieseltanks sind 2 unter dem GFK mit einlaminierte Leisten ( Maße ca. 40cm breit , 12cm hoch , 1,5 - 2cm dick ) zu sehen. Sind dies Alu oder Holzleisten um etwas zu befestigen ?
Beste Grüße
Rolf
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Hallo Rolli, an diesen Leisten waren bei meiner 31erdie Laschen des orginal von Dehler eingebauten Tanks mit Holzschrauben befestigt. Da dieser Tank an den Nähten löchrig wurde, mit den zwangsläufigen äußerst anrüchigen Folgen, habe ich mir einen Tank aus Epoxy-Glasfaser beschichteten Sperrholzplatten gebaut. Dafür habe ich Befestigungspunkte für Spanngurte mit Epoxy an die Bordwand geklebt. Der Tankselbstbau hatte den Vorteil, dass ich ihn optimal an die Backskistenöffnung anpassen und daher um 20 % größer bauen konnte.
Gruß Bernhard (und am siebten Tag ging der Herr aufs Boot)
Gruß Bernhard (und am siebten Tag ging der Herr aufs Boot)