Hallo miteinander,
nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese, wird es Zeit für eine kurze Vorstellung und etwas Beteiligung.
Ich segele meist im schönen Südosten Berlins (Revier Dahme) mit regelmäßigen Ausflügen Richtung Scharmützelsee und seit einigen Jahren auch auf die Ostsee.
Ich bin von der Fußkrankheit befallen und habe bereits verschiedene Stadien durchlitten.
- 25er Jollenkreuzer
- Carina 20
- Sprita 70
- Delanta 78
Parallel steht für das heimische Revier noch eine Jolle bereit. Frau und Kinder segeln ebenfalls auf eigenen Jollen bzw. in Familie auf dem Kielboot, und so ist es mir, das vorläufige Endstadium zu erreichen. So hofft zumindest meine Frau, die nach ein paar recht wilden Ritten mit unserer für die Ostsee doch schnell zu kleinen Delanta irgendwann ihren Segen für ein größeres Boot erteilt hat.
Ich habe im letzten Jahr eine hier im Forum angebotene DU94 erworben.
Das Boot braucht etwas Liebe, aber das war bisher bei allen meinen Schiffen der Fall und schreckt mich nicht.
Sie liegt im Winterlager an der Schlei, was die Winterarbeiten ziemlich reiseintensiv macht. Da wir die nächste Saison von dort aus die dänische Südsee erkunden wollen, muss aber einiges in Form gebracht werden. Vieles habe ich bereits erledigt, andere Baustellen müssen bis zum nächsten Winter warten, den das Boot dann in Berlin verbringen soll.
Ich habe hier im Forum bereits sehr viele hilfreiche Informationen gefunden und werde über eigene Projekte berichten.
Da ich viel Einhand unterwegs bin und in unserem Binnenrevier auch wandere waren 3 Kriterien bei der Bootsauswahl entscheiden:
- Tiefgang (DU94 mit 1,45 am absoluten Limit für den Weg zum Scharmützelsee)
- Selbstwendefock
- Mastlegevorrichtung
Da ich die DU94 eigentlich schon immer haben wollte, habe ich nicht lange gezögert, als ich mein Boot hier entdeckt habe.
Beim Boot hatte mal eine Mastlegevorrichtung, von der aber nur noch der Klappmastfuß sowie die Streichwanten vorhanden sind. Im Nächsten Winter werde ich die fehlenden Teile neu bauen.
Weiterhin steht der Umbau auf Jefa Ruderlager an. Eine neue Pinne ist als Heimprojekt bereits entstanden.
Ansonsten muss ich das Schiff erstmal kennenlernen, bevor ich weitere Projekte plane.
Bisher hat sich die Arbeit am Boot beschränkt auf:
- Entrümpelung (unglaublich, wie viel Platz die DU94 hat)
- Einbau neuer Instrumente, Funkt und AIS
- Rückbau bisheriger Elektroprojekte der Vorbesitzer
- gründliches putzen und polieren
- Anfertigung neuer Polster
beschränkt.
Ein Fachbetrieb führt gerade einen Rigg-Check durch und tauscht die berüchtigten Ankerplatten im Mast sowie das gesamte stehende Gut.
Ich suche noch nach einem Spibaum und einem Spinnaker (siehe Kaufen / Verkaufen)
Hier noch ein Bild von der neuen Pinne (noch ohne Lack)
Gruß
Tobias
Vorstellung DU94 Limbo
Vorstellung DU94 Limbo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.10.2024, 14:55
Re: Vorstellung DU94 Limbo
Moin Tobias, ist ja leider recht still hier im Forum. Ich bin auch frischer Eigner mit Heimathafen Kiel.
Ich fürchte wenn ich meinen reparierten Sturmschaden wieder versichern möchte, muss ich auch das komplette stehende Gut tauschen lassen. Wo lässt Du das machen? Vielleicht kann ich von der Vorarbeit profitieren.
LG
Ich fürchte wenn ich meinen reparierten Sturmschaden wieder versichern möchte, muss ich auch das komplette stehende Gut tauschen lassen. Wo lässt Du das machen? Vielleicht kann ich von der Vorarbeit profitieren.
LG
Re: Vorstellung DU94 Limbo
Hallo Dan,
ja, es ist still hier. Das kenne ich noch aus dem Dehler-Boote-Forum. Aber es lesen immer Leute mit und wenn man mal was aufregendes postet gibts auch wieder Traffic.
Ich habe mir ein Angebot von Marina-Team machen lassen. Am Ende ist es aber Ancker-Yachting in Kappeln geworden, wo das Boot im Winterlager liegt. Die haben auch Erfahrung mit dem Austausch der zu schwachen Ankerplatten im Mast.
Eine Rechnung für den kompletten Tausch inkl. Arbeiten am Mast bei der Versicherung einreichen zu können ist sicher die beste Option.
Bei stehenden Gut alleine war Ancker sogar günstiger als Marina-Team.
Das ist von Kiel ja auch nicht weit weg. Ich könnte mir vorstellen, im Sommer haben die Zeit für sowas.
Gruß
Tobias
ja, es ist still hier. Das kenne ich noch aus dem Dehler-Boote-Forum. Aber es lesen immer Leute mit und wenn man mal was aufregendes postet gibts auch wieder Traffic.
Ich habe mir ein Angebot von Marina-Team machen lassen. Am Ende ist es aber Ancker-Yachting in Kappeln geworden, wo das Boot im Winterlager liegt. Die haben auch Erfahrung mit dem Austausch der zu schwachen Ankerplatten im Mast.
Eine Rechnung für den kompletten Tausch inkl. Arbeiten am Mast bei der Versicherung einreichen zu können ist sicher die beste Option.
Bei stehenden Gut alleine war Ancker sogar günstiger als Marina-Team.
Das ist von Kiel ja auch nicht weit weg. Ich könnte mir vorstellen, im Sommer haben die Zeit für sowas.
Gruß
Tobias
Re: Vorstellung DU94 Limbo
Bei stehenden Gut alleine war Ancker sogar günstiger als Marina-Team.
Moin, Gratulation zum neuen Schiff, viel Spaß damit. Und ja, Marina-Team bietet viel überteuert an. Wenn es nicht gerade Schiffs spezifische Sachen sind, die man schwer oder gar nicht bekommt, lohnt es sich woanders zu schauen.
Gruß Odysseus
Moin, Gratulation zum neuen Schiff, viel Spaß damit. Und ja, Marina-Team bietet viel überteuert an. Wenn es nicht gerade Schiffs spezifische Sachen sind, die man schwer oder gar nicht bekommt, lohnt es sich woanders zu schauen.
Gruß Odysseus
Re: Vorstellung DU94 Limbo
Moin Tobias und Dan
Glückwunsch zum bzw. zu den neuen Booten.
Ihr tauscht die Wantenaufnahmen am Mast prohylaktisch? Ausgesprochen lobenswert!
Zur Beruhigung möchte ich euch wissen lassen, wohl nicht jede Aufnahme bricht. In unserem Club liegen zumindest seit nunmehr über 20 Jahren zwei 31er und eine 101, die ich näher kenne. Und bei keinem dieser Boote war es bisher notwendig, eine Ankerplatte zu tauschen... Natürlich kontrollieren wir die Platten beim Mastziehen auf sicht- oder fühlbare Risse, aber das wars auch. Im Zweifel sind die Aufnahmen auch sehr leicht selber zu tauschen, also zumindest wenn die beiden Schrauben nicht festsitzen, aber diese Problem hätte die Werft wohl auch.
Ich liege in Kiel-Schilksee. Wenn du fachsimpeln oder dir etwas anschauen möchtest, nimm bitte Kontakt per PN auf.
Ahoi
Adson
Glückwunsch zum bzw. zu den neuen Booten.
Ihr tauscht die Wantenaufnahmen am Mast prohylaktisch? Ausgesprochen lobenswert!
Zur Beruhigung möchte ich euch wissen lassen, wohl nicht jede Aufnahme bricht. In unserem Club liegen zumindest seit nunmehr über 20 Jahren zwei 31er und eine 101, die ich näher kenne. Und bei keinem dieser Boote war es bisher notwendig, eine Ankerplatte zu tauschen... Natürlich kontrollieren wir die Platten beim Mastziehen auf sicht- oder fühlbare Risse, aber das wars auch. Im Zweifel sind die Aufnahmen auch sehr leicht selber zu tauschen, also zumindest wenn die beiden Schrauben nicht festsitzen, aber diese Problem hätte die Werft wohl auch.
Ich liege in Kiel-Schilksee. Wenn du fachsimpeln oder dir etwas anschauen möchtest, nimm bitte Kontakt per PN auf.
Ahoi
Adson
SY Luisa, GER 6231, Dehler 31, Schilksee
Re: Vorstellung DU94 Limbo
Hallo,
die Ankerplatte haben ja auch bei meinem Boot Jahrzehnte gehalten. Der Wechsel ist eher für den Kopf und die Versicherung.
Bei Teilen, die ich jedes Mal beim Segeln sehen kann bin ich auch entspannt. Hoch oben im Mast reduziert sich die Kontrolle auf einmal im Jahr, das ist mir zu unsicher.
Wir wollen zum Start des Ocean Race Europe am 10.August nach Kiel. Wenn sich denn da noch irgendwo eine freie Box findet.
Vielen Dank für dein Angebot.
Gruß
Tobias
die Ankerplatte haben ja auch bei meinem Boot Jahrzehnte gehalten. Der Wechsel ist eher für den Kopf und die Versicherung.
Bei Teilen, die ich jedes Mal beim Segeln sehen kann bin ich auch entspannt. Hoch oben im Mast reduziert sich die Kontrolle auf einmal im Jahr, das ist mir zu unsicher.
Wir wollen zum Start des Ocean Race Europe am 10.August nach Kiel. Wenn sich denn da noch irgendwo eine freie Box findet.
Vielen Dank für dein Angebot.
Gruß
Tobias