Hallo Dehlerfreunde. Möchte gerne die Reffleinen im Grossbaum meiner Duetta 94 BJ 1986 austauschen. Sind mit der Zeit unansehlich geworden. Der Unterliekstrecker währe auch fällig. Wer hat Erfahrungen? Kann mann eventuell die neuen Reffleinen mit den alten verbinben (takling oder tape) und sie dann einfach in de Grossbaum einscheren?
Danke für jeden Tipp
Gruss und viel Spass beim Saisonstart
MfG
Marc
Austausch der Reffleinen im Grossbaum
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.12.2011, 11:36
Re: Austausch der Reffleinen im Grossbaum
Hallo Marc, nimm einfach die Endstücke vom Baum, dann kommst Du an alles ohne Probleme heran. Einach an die alten Leinen anbinden, geht nicht, da Hals und Nock von Reff 1 auf eine Leine zusammengeführt werden. Gruß Bernhard
Re: Austausch der Reffleinen im Grossbaum
Hallo,
warum soll das Verbinden nicht funktionieren? Leinenführung siehe hier:
http://www.duetta94.com/forum3/viewtopi ... inen#p2683
Am einfachsten mir Segelgarn auf Stoß zusammennähen, 3 Stiche reichen. Dann klappt das Durchziehen reibungslos
Gruß Odysseus
warum soll das Verbinden nicht funktionieren? Leinenführung siehe hier:
http://www.duetta94.com/forum3/viewtopi ... inen#p2683
Am einfachsten mir Segelgarn auf Stoß zusammennähen, 3 Stiche reichen. Dann klappt das Durchziehen reibungslos
Gruß Odysseus
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.12.2011, 11:36
Re: Austausch der Reffleinen im Grossbaum
Hallo Odysseus, danke für de Link nach den älteren Beiträgen.
Gruss
Marc
Gruss
Marc
Re: Austausch der Reffleinen im Grossbaum
Hallo Sailor241060,
mir fällt gerade ein: zum Austausch des Unterliekstreckers muss das Endteil der Baumnock ab, der Unterliekstrecker hat innen eine Talje!
Gruß Odysseus
mir fällt gerade ein: zum Austausch des Unterliekstreckers muss das Endteil der Baumnock ab, der Unterliekstrecker hat innen eine Talje!
Gruß Odysseus
Re: Austausch der Reffleinen im Grossbaum
Das ist nicht ungefährlich. Ich hab es einmal versucht, nachdem versehentlich ein Ende hineingezogen wurde. Ein Endstück ging gut ab, beim anderen drehte man die Schraube kaputt, festgerottet. Da war das Schiff erst ca. 12 Jahre alt. Habe dann das Ganze mit einem Stück einer alten Want wieder durchgezogen.Bernhard hat geschrieben:...nimm einfach die Endstücke vom Baum ...
Leinen auswechseln ist kein Problem. Vorletztes Jahr haben ich die Fallen erneuert. Zwei Stiche durchgenäht und Tape drum. Ging wunderbar.
Gruß
Godewind
Godewind
- segler_tom
- Beiträge: 57
- Registriert: 05.10.2008, 20:17
Re: Austausch der Reffleinen im Grossbaum
Hallo,
ich kann Bernhard nur zustimmen! Ich habe eine Duetta94 Baujahr ´87, hier ist das 1. Reff im Baum auf einen Schlitten geführt, an dem dann je eine Reffleine für Hals und eine für die Nock befestigt werden.
Hier muss man an den Schlitten, den man am besten erreicht, wenn man den Beschlag an der Baumnock löst. Bei mir waren die Schrauben nicht mehr zu lösen
, also aufbohren und neue rein. Hört sich schlimmer an als es ist -- nur Mut!
Beste Grüße
Thomas
ich kann Bernhard nur zustimmen! Ich habe eine Duetta94 Baujahr ´87, hier ist das 1. Reff im Baum auf einen Schlitten geführt, an dem dann je eine Reffleine für Hals und eine für die Nock befestigt werden.



Beste Grüße
Thomas
Re: Austausch der Reffleinen im Grossbaum
Edelstahlschrauben in Aluminiumgewinde - wem das nur eingefallen ist. Noch dazu an einer Stelle die Wind und Wetter ausgesetzt ist. Die erste Schraube habe ich auch abgeschert. Die Schraube mit Kältespray abkühlen und das Endstück erwärmen - so habe ich wenigstens den Rest lösen können.
Besser ist - auch am Mast - Dinge mit Aluminiumhohlnieten befestigen. Diese lassen sich leicht ausbohren wenn man den Stahlstift herausschlägt.
Steffen
Besser ist - auch am Mast - Dinge mit Aluminiumhohlnieten befestigen. Diese lassen sich leicht ausbohren wenn man den Stahlstift herausschlägt.
Steffen