nach unserem Sommer-Ostsee-Urlaub (vom Wetter reden wir gar nicht

Positiv: In engen Passagen hilfreich oder aus Sicherheitsaspekten, wenn z.B. plötzlich Nebel aufkommt.
Außerdem ist das Gerät im Hafen auch gut fürs Internet zu nutzen, an Land als vollwertiger Notebook-Ersatz sowieso.
Negativ: eigentlich nichts, wenn man nicht erwartet, einen vollwertigen Plotter dabeizuhaben, der immer im Cockpit installiert ist. Das IPad eignet sich nicht besonders, um es irgendwo (ja wo denn auch auf unseren Booten) fest zu installieren.
Wir haben es normalerweise im trockenen Kartentisch, bei Bedarf wird es an Deck geholt, wie früher die Seekarten. Wenn man es in der Hand hält, kann man auch störende Sonnenreflektionen vermeiden (falls es in diesem Sommer Sonne gab). Wenn ich alleine segele oder zum schnellen Verstauen im Cockpit, habe ich die im Photo abgebildete ausgeklügelte

Das Ipad steckt in einer völlig wasserdichten (lt. Werbung) Hülle von Armor-X (45.--), Touchscreen ist problemlos zu bedienen (http://www.3sails.eu/ipad-gehaeuse/). Es kann im Gehäuse nicht geladen werden, meiner Erfahrung nach reicht der Akku ein paar Tage, wenn man den Bildschirm eben nicht wie beim Plotter immer vor Augen haben will. Zum Laden unter Deck kann man zudem das Gehäuse öffnen und über einen 12-Volt-Stecker mit USB das Ladekabel anschließen. (Für diejenigen, die tagelang keinen Landstrom haben).
Als Navi-Software läuft iNav-X mit den Karten aus dem NV-Verlag, vorteilhaft, weil es dieselben Karten sind wie die Papierkarten, Wegepunkte usw. sind also gleich. Anleitung zur Installation auf der NV-Seite.
Leider sind die NV-Karten keine Vektorkarten, so dass das eigene Schiff (bzw. das IPad) aus den Karten heraussegelt, dann muss die neue Karte geladen werden. Bei Start wird immer die Karte gewählt, in der man sich gerade befindet.
Fazit: Ich bin rundum zufrieden, Karten von NV hatte ich sowieso, Anschaffungskosten sind also relativ überschaubar (eigentlich nur das Gerät, IPad2, 32 GB als "Auslaufmodell" recht günstig) das IPad gehört jetzt für mich zur Ausrüstung.
Allen noch einen schönen "Restsommer",
Gruß aus FL