Hallo Zusammen,
da ich das Trailern aufgebe und mich nun fest an die Ostsee verlege steht meine Dehler 28s TOP zum Verkauf:
Baujahr: 1992
Länge: 8,60 m / 28,21 fuss
Breite: 2,80 m
min. Tiefgang: 1,35 m
max. Tiefgang: 1,35 m
Liegeplatz: OSTSEE
Zustand: sehr gut
Segelanzahl: 3
Segelfläche: 37,50 m ² ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- 24.07.2011, 19:20
- Forum: Kaufen / Verkaufen
- Thema: Dehler 28s TOP
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5442
- 19.01.2010, 18:44
- Forum: Dehler 28
- Thema: Tauwerk für Fockschot
- Antworten: 11
- Zugriffe: 15903
Re: Tauwerk für Fockschot
Hallo Schwertfisch,
ich habe es bei mir folgenderweise aufgebaut:
8 mm Schot
1. Selbstbelegende Winsch Steuerbord
2. An zwei Umlenkrollen an den Relingfüßen Steuerbord nach vorn
3. Doppelrolle am Bugbeschlag
4. Dopplelrolle am Schlitten der SWF
5. Umlenkrolle an der Fock
6. Dopplelrolle am ...
ich habe es bei mir folgenderweise aufgebaut:
8 mm Schot
1. Selbstbelegende Winsch Steuerbord
2. An zwei Umlenkrollen an den Relingfüßen Steuerbord nach vorn
3. Doppelrolle am Bugbeschlag
4. Dopplelrolle am Schlitten der SWF
5. Umlenkrolle an der Fock
6. Dopplelrolle am ...
- 06.09.2009, 20:29
- Forum: Dehler 28
- Thema: Festfenster im Salon erneuern
- Antworten: 20
- Zugriffe: 31808
Re: Festfenster im Salon erneuern
Hallo Schwertfisch,
bei mir steht die gleiche Arbeit an.
Die Fenster bestehen aus zwei Alurahmen, die zusammen mit einem Kunststoffdichtrahmen über die Scheibe geschoben sind.
Die Fenster müssen mit vielen Keilen nach aussen gepresst werden. Es gibt wohl eine Firma in England, die die Scheiben ...
bei mir steht die gleiche Arbeit an.
Die Fenster bestehen aus zwei Alurahmen, die zusammen mit einem Kunststoffdichtrahmen über die Scheibe geschoben sind.
Die Fenster müssen mit vielen Keilen nach aussen gepresst werden. Es gibt wohl eine Firma in England, die die Scheiben ...
- 06.09.2009, 20:13
- Forum: Dehler 28
- Thema: Dehler 28 Genuawinschen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9065
Re: Dehler 28 Genuawinschen
Hallo,
ich habe eine Dehler 28s TOP aus 1992. Hier sind Lewmar 16 ST auf dem Kajüttdach und Lewmar 14 ST für die Genua montiert.
Da ich keine Genua benutze, führe ich die Schot der Selbstwendefock mit zwei Enden auf jeweils eine der Genuawinschen.
So kann ich das Vorsegel von jedem und auf jedem Bug ...
ich habe eine Dehler 28s TOP aus 1992. Hier sind Lewmar 16 ST auf dem Kajüttdach und Lewmar 14 ST für die Genua montiert.
Da ich keine Genua benutze, führe ich die Schot der Selbstwendefock mit zwei Enden auf jeweils eine der Genuawinschen.
So kann ich das Vorsegel von jedem und auf jedem Bug ...
- 14.04.2009, 21:22
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Trittsicherungsband auf Süllleiste
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8189
Re: Trittsicherungsband auf Süllleiste
Hallo,
wie hat denn das Enfernen der alten Streifen funktioniert?
Ging das das ganz leicht, oder nur mit Mühe und Tricks?
Gruß,
Oliver
wie hat denn das Enfernen der alten Streifen funktioniert?
Ging das das ganz leicht, oder nur mit Mühe und Tricks?
Gruß,
Oliver
- 02.04.2009, 21:20
- Forum: Dehler 28
- Thema: Fäkalientank in 28. eingebaut
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14203
Re: Fäkalientank in 28. eingebaut
Hi,
der Entlüftungsschlauch wird über ein Seeventil genau an der Wasserlinie nach aussen geführt.
Bei dieser Lösung ist der GAU, das beim Überlaufen doch etwas nach Aussenbord gelangt.
Insgesamt also recht praktisch ausgeführt. Nach wohin hast Du denn die Lüftung gelegt?
Viele Grüße,
Oliver
der Entlüftungsschlauch wird über ein Seeventil genau an der Wasserlinie nach aussen geführt.
Bei dieser Lösung ist der GAU, das beim Überlaufen doch etwas nach Aussenbord gelangt.
Insgesamt also recht praktisch ausgeführt. Nach wohin hast Du denn die Lüftung gelegt?
Viele Grüße,
Oliver
- 01.04.2009, 18:36
- Forum: Dehler 28
- Thema: Fäkalientank in 28. eingebaut
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14203
Re: Fäkalientank in 28. eingebaut
Hallo Schwertfisch,
wahrscheinlich war innen im Tank ein Stutzen angeschweißt.
Beim Originaltank ist der Entlüftungsstutzen auch unten.
Viele Grüße,
Oliver
wahrscheinlich war innen im Tank ein Stutzen angeschweißt.
Beim Originaltank ist der Entlüftungsstutzen auch unten.
Viele Grüße,
Oliver