Die Suche ergab 55 Treffer
- 26.06.2022, 15:00
- Forum: Elektrik
- Thema: Ausbau Sumlog über Niedergang
- Antworten: 1
- Zugriffe: 18000
Re: Ausbau Sumlog über Niedergang
Ich weiß nicht ob es verschiedene Versionen der Schiebeluke gibt, aber man kann bei mir einfach durch herausschrauben der Anschläge in Richtung Heck, die Luke weiter herausziehen und kommt dann von unten an die Geräte.
- 27.04.2022, 21:21
- Forum: Elektrik
- Thema: Verkabelung Deckenlampe und Mast
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20981
Re: Verkabelung Deckenlampe und Mast
Hallo,
hier mal der Schaltplan aus meinem Originalhandbuch von 1985. Bei mir stimmte die Beschaltung mit dem Schaltplan überein.
Leider ist die Qualität sehr schlecht weil die Forumseinstellungen nicht mehr zulassen.
Gruß
Mario
hier mal der Schaltplan aus meinem Originalhandbuch von 1985. Bei mir stimmte die Beschaltung mit dem Schaltplan überein.
Leider ist die Qualität sehr schlecht weil die Forumseinstellungen nicht mehr zulassen.
Gruß
Mario
- 01.11.2020, 14:23
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Muschelsalat im Ansaugstutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 18273
Re: Muschelsalat im Ansaugstutzen
Ich hatte im letzten Jahr ebenfalls das Problem. Die Entwicklung war dabei schleichend. Ich hatte schon seit längerer Zeit festgestellt, dass aus dem Auspuff etwas mehr Wasserdampf kam. Dieses war zum Anfang nur bei bestimmten Wetterlagen festzustellen, später dann dauerhaft und schon nach kurzer ...
- 05.11.2017, 15:02
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Wellenkupplung/-Dichtung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 22304
Re: Wellenkupplung/-Dichtung
Ich musste auch zum Lösen des Konus die Wellendichtung zurückschneiden, da für das Lösen des Konus relativ lange Bolzen benötigt werden. Die passen aber nicht weil die Wellendichtung im Weg ist.
Vielleicht gibt es aber noch einen Trick?
@Björn
Wenn du schon die Welle demontierst kannst du auch ...
Vielleicht gibt es aber noch einen Trick?
@Björn
Wenn du schon die Welle demontierst kannst du auch ...
- 13.05.2017, 18:26
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Salonfenster kleben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17608
Re: Salonfenster kleben
Ich kopiere hier mal rein was ich bestellt habe:
2 x PLEXIGLAS® GS (allround), Platte, Grau 7C82 GT á 62,48 EUR --> gesamt: 124,95 EUR
Dicke: 8,00 mm
Länge: 1400 mm Breite: 300 mm
............................................................................................
1 x Zubehör, Ziehklinge ...
2 x PLEXIGLAS® GS (allround), Platte, Grau 7C82 GT á 62,48 EUR --> gesamt: 124,95 EUR
Dicke: 8,00 mm
Länge: 1400 mm Breite: 300 mm
............................................................................................
1 x Zubehör, Ziehklinge ...
- 09.05.2017, 18:33
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Salonfenster kleben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17608
Re: Salonfenster kleben
Hallo Lars,
ja, ich habe die gleichen Produkte wie in der Yacht beschrieben genutzt. Das wäre das Sabatack 760 XL HT als Kleber, das Sabatack 750 XL als Auffüllung und den Primer 760 als Grundierung für die Fenster. Alle drei gibt es im Bauhaus in der Nautikabteilung. Den Primer 760 gibt es jetzt ...
ja, ich habe die gleichen Produkte wie in der Yacht beschrieben genutzt. Das wäre das Sabatack 760 XL HT als Kleber, das Sabatack 750 XL als Auffüllung und den Primer 760 als Grundierung für die Fenster. Alle drei gibt es im Bauhaus in der Nautikabteilung. Den Primer 760 gibt es jetzt ...
- 08.05.2017, 16:53
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Salonfenster kleben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17608
Re: Salonfenster kleben
Ich habe kürzlich nach Anleitung der Yacht das erste Fenster aufgeklebt. Dafür habe ich das Fenster vergrößert um eine breitere Klebefläche zu erhalten. Optisch gefällt mir das größere Fenster sogar besser als das Original. Die beim Originalfenster zur Verfügung stehende Klebefläche halte ich für zu ...
- 07.04.2014, 13:11
- Forum: Kaufen / Verkaufen
- Thema: Thek Bänke gesucht für Dehler31
- Antworten: 7
- Zugriffe: 16342
- 13.11.2013, 18:03
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Umbau Navi-Ecke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 76605
Re: Umbau Navi-Ecke
Hallo Franz, Hallo Bernhard,
vielen Dank für eure Beschreibungen und Erklärungen. Jetzt kann ich langsam loslegen. Ich werde meine Arbeit auch dokumentieren und dann für die Nachwelt hier veröffentlichen.
Gruß
Mario
vielen Dank für eure Beschreibungen und Erklärungen. Jetzt kann ich langsam loslegen. Ich werde meine Arbeit auch dokumentieren und dann für die Nachwelt hier veröffentlichen.
Gruß
Mario
- 08.11.2013, 18:15
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Umbau Navi-Ecke
- Antworten: 18
- Zugriffe: 76605
Re: Umbau Navi-Ecke
Hallo Franz,
eine Superarbeit hast du dort geleistet.
Ich will in diesem Winter ebenfalls diesen Bereich in Angriff nehmen. Für mich ist aber nicht ganz klar wie ich die Wand demontieren kann. Kannst du mir dazu einige Hinweise geben? Außerdem würde mich noch interessieren wo du die Ersatzplatte ...
eine Superarbeit hast du dort geleistet.
Ich will in diesem Winter ebenfalls diesen Bereich in Angriff nehmen. Für mich ist aber nicht ganz klar wie ich die Wand demontieren kann. Kannst du mir dazu einige Hinweise geben? Außerdem würde mich noch interessieren wo du die Ersatzplatte ...
- 23.07.2013, 17:24
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Polster reinigen/waschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6914
Re: Polster reinigen/waschen
Hallo Bernard,
eines vorab, ich bin kein Polsterprofi. Deshalb alle Angaben ohne Gewähr.
Meine Polster sahen auch nicht mehr so schön aus. Besonders der Sitzplatz an der Navi-Ecke war spackig.
Meine Polster sind nicht abziehbar. Um den Bezug zu reinigen müsste man also eine Naht auftrennen ...
eines vorab, ich bin kein Polsterprofi. Deshalb alle Angaben ohne Gewähr.
Meine Polster sahen auch nicht mehr so schön aus. Besonders der Sitzplatz an der Navi-Ecke war spackig.
Meine Polster sind nicht abziehbar. Um den Bezug zu reinigen müsste man also eine Naht auftrennen ...
- 08.11.2012, 21:08
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Kartenplotter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16071
Re: Kartenplotter
Hallo,
die Frage welches Gerät du kaufen solltest ist so einfach nicht zu beantworten. Dazu ist der Markt zu umfangreich. Vielleicht machst du noch einige Angaben was du dir so vorstellst. Hauptkriterium dürfte das Geld sein was du ausgeben willst.
Ich habe einen Plotter mit 8,4" Bilddiagonale an ...
die Frage welches Gerät du kaufen solltest ist so einfach nicht zu beantworten. Dazu ist der Markt zu umfangreich. Vielleicht machst du noch einige Angaben was du dir so vorstellst. Hauptkriterium dürfte das Geld sein was du ausgeben willst.
Ich habe einen Plotter mit 8,4" Bilddiagonale an ...
- 07.11.2012, 17:55
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Seepocken
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13063
Re: Seepocken
Mahlzeit,
bei uns im Strelasund am Unterwasserschiff keine Pocken. Nur an der Propellerwelle einige wenige.
Als Antifouling habe ich zur Hälfte Micron Extra und zur Hälfte billigstes von Compass. Die eine Seite hatte etwas mehr Schleim als die andere. Ich weiß aber nicht mehr welches Antifouling ...
bei uns im Strelasund am Unterwasserschiff keine Pocken. Nur an der Propellerwelle einige wenige.
Als Antifouling habe ich zur Hälfte Micron Extra und zur Hälfte billigstes von Compass. Die eine Seite hatte etwas mehr Schleim als die andere. Ich weiß aber nicht mehr welches Antifouling ...
- 23.04.2012, 16:40
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Gelcoat kreidig, porig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15230
Re: Gelcoat kreidig, porig
Hallo,
das sieht bei mir ähnlich, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt aus. Meine Duetta ist Baujahr 85. Wenn man schön poliert ist es einige Zeit zumindest auf den ersten Blick nicht mehr zu sehen. Wem der Anblick stört der muss dann über eine Lackierung nachdenken.
Gruß
Mario
das sieht bei mir ähnlich, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt aus. Meine Duetta ist Baujahr 85. Wenn man schön poliert ist es einige Zeit zumindest auf den ersten Blick nicht mehr zu sehen. Wem der Anblick stört der muss dann über eine Lackierung nachdenken.
Gruß
Mario
Re: Dataline
Ja, es funktioniert. Ich hatte das auf meinem vorherigen Boot auch ähnlich. Dort war auf dem Rumpf ein Stück PVC-Rohr aufgeklebt darin war Öl und in dem Öl hing der Geber. Das funktionierte wunderbar. Bei der Silikonvariante muss darauf geachtet werden, dass keine Lufteinschlüsse unter dem Geber ...