Hallo nochmals,
Ich habe kurz beim Marina-Team nachgefragt.
Leider besitzen sie die Bauform und die Zeichnung des Innenrahmen nicht mehr, da diese bei der Werftauflösung entsorgt wurden.
Sie empfehlen, die defekten Stellen mit GFK zu reparieren und auszubessern und danach zu streichen.
Ich werde ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- 12.11.2021, 12:10
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 36249
- 11.11.2021, 14:24
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 36249
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Liebe Dehler/Duetta Freunde,
Bei meiner D31 haben Einbrecher mit einem Brecheisen das Vorluk aufgestemmt und dadurch auch den Innenrahmen beschädigt. Das Vorluk habe ich zwar mit neuen Verschlüssen und neuem Moosgummi nach langem Ausprobieren wieder dicht bekommen aber öffnen möchte ich es nicht ...
Bei meiner D31 haben Einbrecher mit einem Brecheisen das Vorluk aufgestemmt und dadurch auch den Innenrahmen beschädigt. Das Vorluk habe ich zwar mit neuen Verschlüssen und neuem Moosgummi nach langem Ausprobieren wieder dicht bekommen aber öffnen möchte ich es nicht ...
- 03.10.2017, 10:38
- Forum: Kaufen / Verkaufen
- Thema: Vorlucke orignal, gebogenes Plexiglas, für Duetta 94 zu verkaufen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8063
Re: Vorlucke orignal, gebogenes Plexiglas, für Duetta 94 zu verkaufen
Hallo Heiko,
Hast Du für die Luke auch den Innenrahmen zu verkaufen?
Viele Grüsse
Matthias
Hast Du für die Luke auch den Innenrahmen zu verkaufen?
Viele Grüsse
Matthias
- 18.05.2017, 12:11
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Bullaugen - Dichtung wechseln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10993
Re: Bullaugen - Dichtung wechseln
Hallo Björn,
Vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Ich habe mich leider falsch ausgedrückt: Eigentlich möchte ich die Scheiben der Bullaugen austauschen. Die Quetschscheibe in der Mitte hat wohl ihre Viskosität verloren und es tropft nun ins Schiff. Die Innen- und Aussenscheiben sehen auch nicht ...
Vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Ich habe mich leider falsch ausgedrückt: Eigentlich möchte ich die Scheiben der Bullaugen austauschen. Die Quetschscheibe in der Mitte hat wohl ihre Viskosität verloren und es tropft nun ins Schiff. Die Innen- und Aussenscheiben sehen auch nicht ...
- 15.05.2017, 18:58
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Bullaugen - Dichtung wechseln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10993
Bullaugen - Dichtung wechseln
Hallo Dehler Freunde,
Bei meiner D31 müssen die Dichtungen der Bullaugen getauscht werden.
Hat jemand Erfahrung darin, wie man das am Besten angeht?
In der Anleitung beim Marina Team Grossenbrode steht, dass man das ganze Bullauge ausbauen muss. Davor schrecke ich noch ein wenig zurück und möchte ...
Bei meiner D31 müssen die Dichtungen der Bullaugen getauscht werden.
Hat jemand Erfahrung darin, wie man das am Besten angeht?
In der Anleitung beim Marina Team Grossenbrode steht, dass man das ganze Bullauge ausbauen muss. Davor schrecke ich noch ein wenig zurück und möchte ...
- 02.02.2017, 23:55
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Mysteriöses Loch in der Plicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 23301
Re: Mysteriöses Loch in der Plicht
Hallo liebe Dehler Segler,
Diese Vertiefung mit Gewinde habe ich ebenfalls, inklusive dem originalen Verschluss. Ich verwende den Cockpittisch aber nie. Mir wurde von einem Dehlerspezialisten gesagt, dass durch die spröd werdenden Dichtungen am Deckel und am Gewinde irgendwann Wasser in die ...
Diese Vertiefung mit Gewinde habe ich ebenfalls, inklusive dem originalen Verschluss. Ich verwende den Cockpittisch aber nie. Mir wurde von einem Dehlerspezialisten gesagt, dass durch die spröd werdenden Dichtungen am Deckel und am Gewinde irgendwann Wasser in die ...
- 02.02.2017, 23:39
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Welches Steuerrad
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9678
Re: Welches Steuerrad
Hallo Jürgen,
Ich habe ein Steuerrad von Lewmar Whitlock. Auf der Steuerseule sitzt der Plath Kompass und es hat einen soliden Bügel bis zum Cockpit-Boden integriert, um sich gut festzuhalten zu können.
Die Masse sind abhängig, wie hoch Du die Steuersäule haben willst und welche Masse es dafür ...
Ich habe ein Steuerrad von Lewmar Whitlock. Auf der Steuerseule sitzt der Plath Kompass und es hat einen soliden Bügel bis zum Cockpit-Boden integriert, um sich gut festzuhalten zu können.
Die Masse sind abhängig, wie hoch Du die Steuersäule haben willst und welche Masse es dafür ...
- 10.01.2016, 18:14
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Ankerwinde / Bugbeschlag Dehler 31
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10608
Re: Ankerwinde / Bugbeschlag Dehler 31
Lieber Daniel,
Was für ein Zufall. Ich liege direkt am andern Seeufer am Zürichhorn an einer Boje des Zürcher Segelclubs. Mein Schiff liegt direkt vor dem Hafen Riesbach. Diesen Winter habe ich das Boot an der Boje gelassen. War ja bis vor Weihnachten herrlich auf dem See.
Jetzt weiss ich endlich ...
Was für ein Zufall. Ich liege direkt am andern Seeufer am Zürichhorn an einer Boje des Zürcher Segelclubs. Mein Schiff liegt direkt vor dem Hafen Riesbach. Diesen Winter habe ich das Boot an der Boje gelassen. War ja bis vor Weihnachten herrlich auf dem See.
Jetzt weiss ich endlich ...
- 08.01.2016, 01:25
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Ankerwinde / Bugbeschlag Dehler 31
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10608
Re: Ankerwinde / Bugbeschlag Dehler 31
Hallo Daniel,
Auf diesem Foto siehst Du es vielleicht noch besser. Der Bugbeschlag ist bei mir eine einzige Platte. Liegt der Anker im Ankerkasten, führe ich die Kette von der Kettenführung zur linken Aussparung des Deckels.
Leider kann ich zurzeit nicht ans Boot, sonst würde ich Dir gerne ...
Auf diesem Foto siehst Du es vielleicht noch besser. Der Bugbeschlag ist bei mir eine einzige Platte. Liegt der Anker im Ankerkasten, führe ich die Kette von der Kettenführung zur linken Aussparung des Deckels.
Leider kann ich zurzeit nicht ans Boot, sonst würde ich Dir gerne ...
- 08.01.2016, 01:05
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Ankerwinde / Bugbeschlag Dehler 31
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10608
Re: Ankerwinde / Bugbeschlag Dehler 31
Hallo Daniel,
Eigentlich ist es nicht so schwierig, eine saubere und elegante Lösung zu finden. Du brauchst unter der Ankerwinde ein Podest, um die verschieden Belagshöhen auszugleichen. Würde sonst keine Änderungen am Bugdeck vornehmen.
Auf den Fotos siehst Du hoffentlich, wie es bei mir gelöst ...
Eigentlich ist es nicht so schwierig, eine saubere und elegante Lösung zu finden. Du brauchst unter der Ankerwinde ein Podest, um die verschieden Belagshöhen auszugleichen. Würde sonst keine Änderungen am Bugdeck vornehmen.
Auf den Fotos siehst Du hoffentlich, wie es bei mir gelöst ...
- 11.09.2015, 14:40
- Forum: Motor
- Thema: Motor startet nicht mehr
- Antworten: 18
- Zugriffe: 66895
Re: Motor startet nicht mehr
Bei mir war es ein gaaanz kleiner Riss am Kühlwasser-Filter. Von Auge kaum zu sehen. Der Motor wollte nicht anspringen. Als er dann doch endlich losjockelte, kamen dicke schwarze Abgase hinten raus und der Motor tönte schrecklich. Das Wasser zirkulierte nicht mehr richtig. Also Wasser-Filter ...
- 11.09.2015, 14:22
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Deckenverkleidung in der Achterkajüte
- Antworten: 16
- Zugriffe: 35007
Re: Deckenverkleidung in der Achterkajüte
Hallo miteinander,
Als ich meine Dehler 31 vor 15 Jahren kaufte, hatte sie auch so einen heruntergekommenen Himmel in der Achterkoje. Der Voreigner hat ihn freundlicherweise vor dem Verkauf ersetzt.
Spannend ist zu erfahren, wieso bei Euch das gleiche Problem auftritt. Woher kommt das Wasser ...
Als ich meine Dehler 31 vor 15 Jahren kaufte, hatte sie auch so einen heruntergekommenen Himmel in der Achterkoje. Der Voreigner hat ihn freundlicherweise vor dem Verkauf ersetzt.
Spannend ist zu erfahren, wieso bei Euch das gleiche Problem auftritt. Woher kommt das Wasser ...
- 02.06.2015, 16:00
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Juhuuu neue Ober-und Unterwanten....Mist...die Schot hackt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10157
Re: Juhuuu neue Ober-und Unterwanten....Mist...die Schot hac
Hallo Todde,
Meine Schoner sind nichts Spezielles. Die gibt es z.B. bei SVB: http://www.svb.de/de/wantenspanner-schoner.html
Wichtig ist einfach, dass sie nicht hochrutschen können und unten auseinander laufen.
Viele Grüsse
Matthias
Meine Schoner sind nichts Spezielles. Die gibt es z.B. bei SVB: http://www.svb.de/de/wantenspanner-schoner.html
Wichtig ist einfach, dass sie nicht hochrutschen können und unten auseinander laufen.
Viele Grüsse
Matthias
- 31.05.2015, 16:31
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Juhuuu neue Ober-und Unterwanten....Mist...die Schot hackt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10157
Re: Juhuuu neue Ober-und Unterwanten....Mist...die Schot hac
Lieber Todde,
Ich empfehle Dir unbedingt, Wantenschoner anzubringen. Mag optisch nicht jeden Geschmack trefffen, doch ich finde sie bei der Position der Wanten unabdingbar. Ich habe solche, die unten auseinandergehen und so kann ich die Schoner bis aufs Deck runterdrücken. Am oberen Ende der ...
Ich empfehle Dir unbedingt, Wantenschoner anzubringen. Mag optisch nicht jeden Geschmack trefffen, doch ich finde sie bei der Position der Wanten unabdingbar. Ich habe solche, die unten auseinandergehen und so kann ich die Schoner bis aufs Deck runterdrücken. Am oberen Ende der ...
- 18.04.2015, 15:04
- Forum: Sonstiges
- Thema: Heizung geht nicht an
- Antworten: 5
- Zugriffe: 28529
Re: Heizung geht nicht an
Hallo Reiner,
Vielleicht hilft Dir dieser Rat weiter. Oben auf der schwarzen Heizungseinheit hat es neben der Glühkerze einen Knopf, der die Heizung wieder aktiviert. Nach einer kurzen Zeit wird die Heizung wieder ausgehen, da ja irgendwo ein Fehler existiert. Bei mir war es schlicht ein ...
Vielleicht hilft Dir dieser Rat weiter. Oben auf der schwarzen Heizungseinheit hat es neben der Glühkerze einen Knopf, der die Heizung wieder aktiviert. Nach einer kurzen Zeit wird die Heizung wieder ausgehen, da ja irgendwo ein Fehler existiert. Bei mir war es schlicht ein ...