Moin,
mehr aus einer Laune heraus habe ich mir vor einiger Zeit günstig einen automatischen Schmierstoffgeber der Marke Perma Star gekauft.
Ich hatte die Idee, das Ruderlager damit eventuell auszurüsten. Dies ist dann aber doch nichts geworden (Zeitmangel).
Es handelt sich um einen mit Batterien ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- 26.03.2012, 08:26
- Forum: Kaufen / Verkaufen
- Thema: Automatischer Schmierstoffgeber Perma Star abzugeben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5233
- 09.02.2011, 19:05
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Demontage Mastfuß
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5578
Demontage Mastfuß
Moin,
ich überlege schon seit längerem, ob ich den Mastbeschlag auf dem Deck mal abnehmen sollte, um ihn mit neuer Dichtungsmasse abzudichten.
Leider kann ich von innen nicht erkennen, wie er montiert ist. Ich habe 4 kleine Schrauben in den Ecken des Beschlags und einen relativ großen ...
ich überlege schon seit längerem, ob ich den Mastbeschlag auf dem Deck mal abnehmen sollte, um ihn mit neuer Dichtungsmasse abzudichten.
Leider kann ich von innen nicht erkennen, wie er montiert ist. Ich habe 4 kleine Schrauben in den Ecken des Beschlags und einen relativ großen ...
- 05.07.2010, 09:07
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Sonnenschutz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8562
Sonnenschutz
Moin,
hat jemand Erfahrung mit maßgeschneiderten Sonnenschutzmöglichkeiten?
Wir nehmen den Baum im Hafen immer zur Seite weg, was zur Folge hat , dass er als Träger für eine leichte Persenning wegfällt. Außerdem sitze ich nicht gern im "Zelt". Mir schwebt eher was vor, was mit Fiberglasstangen ...
hat jemand Erfahrung mit maßgeschneiderten Sonnenschutzmöglichkeiten?
Wir nehmen den Baum im Hafen immer zur Seite weg, was zur Folge hat , dass er als Träger für eine leichte Persenning wegfällt. Außerdem sitze ich nicht gern im "Zelt". Mir schwebt eher was vor, was mit Fiberglasstangen ...
- 05.07.2010, 08:54
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Wellenlager
- Antworten: 9
- Zugriffe: 18339
Re: Wellenlager
Moin,
bei mir (oder vielmehr an meinem Schiff) sitzt der Faltprop seit Jahren so fest, das ich bei nötigen Reparaturen lieber die ganze Welle mit Prop ziehe.
Das ganze passt mit etwas Fingerspitzengefühl gerade eben am Ruder vorbei.
Vor längerer Zeit ist es uns gelungen (ebenfalls zum Austausch ...
bei mir (oder vielmehr an meinem Schiff) sitzt der Faltprop seit Jahren so fest, das ich bei nötigen Reparaturen lieber die ganze Welle mit Prop ziehe.
Das ganze passt mit etwas Fingerspitzengefühl gerade eben am Ruder vorbei.
Vor längerer Zeit ist es uns gelungen (ebenfalls zum Austausch ...
- 30.03.2010, 17:53
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Wo lasst ihr die Steckschotten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16389
Wo lasst ihr die Steckschotten?
Moin,
bisher habe ich die Steckschotten vom Niedergang immer einfach neben der Motorverkleidung gestaut.
Da ich das Schloß umgebaut habe, werden sie aber ziemlich zerkratzt und machen zudem beim motoren noch Radau.
Diesen Winter habe ich den Schliff außen erneuert und die Flächen innen poliert ...
bisher habe ich die Steckschotten vom Niedergang immer einfach neben der Motorverkleidung gestaut.
Da ich das Schloß umgebaut habe, werden sie aber ziemlich zerkratzt und machen zudem beim motoren noch Radau.
Diesen Winter habe ich den Schliff außen erneuert und die Flächen innen poliert ...
- 24.12.2009, 13:47
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Überholung des Ruderlagers
- Antworten: 35
- Zugriffe: 57490
Re: Überholung des Ruderlagers
Hallo,
die Arbeit ist getan. Das Lager war vollflächig verklebt. Da es etwas mühsam war, das Lager von unten nur mit einem Sägeblatt anzusägen, habe ich einfach von unten eine langen, mit der Flex geschärften Spachtel hineingetrieben.
Nachdem quasi ein Stück des Lagers fehlte konnte ich den Rest ...
die Arbeit ist getan. Das Lager war vollflächig verklebt. Da es etwas mühsam war, das Lager von unten nur mit einem Sägeblatt anzusägen, habe ich einfach von unten eine langen, mit der Flex geschärften Spachtel hineingetrieben.
Nachdem quasi ein Stück des Lagers fehlte konnte ich den Rest ...
- 06.12.2009, 11:37
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Bowdenzüge für Radsteueranlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5483
Re: Bowdenzüge für Radsteueranlage
Moin,
danke für den Link. Einen anderen eventuellen Anbieter in Leipzig habe ich inzwischen auch gegoogelt.
Mal sehen, was dabei herauskommt.
danke für den Link. Einen anderen eventuellen Anbieter in Leipzig habe ich inzwischen auch gegoogelt.
Mal sehen, was dabei herauskommt.
- 27.11.2009, 09:33
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Bowdenzüge für Radsteueranlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5483
Bowdenzüge für Radsteueranlage
Moin,
im Rahmen der Renovierung meiner Rudernanlage taucht ein neues Problem auf.
Ich möchte gern die Bowdenzüge der RAdsteuerung ersetzen. Die Anlage war mal von Whitlock. Whitlock wurde von Lewmar übernommen und die bieten nur eine Seilzuganlage an. Dennoch sind die irgendwie nicht in der Lage ...
im Rahmen der Renovierung meiner Rudernanlage taucht ein neues Problem auf.
Ich möchte gern die Bowdenzüge der RAdsteuerung ersetzen. Die Anlage war mal von Whitlock. Whitlock wurde von Lewmar übernommen und die bieten nur eine Seilzuganlage an. Dennoch sind die irgendwie nicht in der Lage ...
- 22.10.2009, 07:31
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Überholung des Ruderlagers
- Antworten: 35
- Zugriffe: 57490
Re: Überholung des Ruderlagers
Wirklich gut, was man hier an neuen Infos bekommt.
Danke Leute! Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich mich schon früher angemeldet (Ich leide an einer leichte Forumsallergie).
Danke Leute! Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich mich schon früher angemeldet (Ich leide an einer leichte Forumsallergie).
- 21.10.2009, 10:07
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Überholung des Ruderlagers
- Antworten: 35
- Zugriffe: 57490
Re: Überholung des Ruderlagers
Danke für die Info und Anregungen.
Ist bei euren Reparaturen eher die Welle eingelaufen gewesen, oder war es das Lager?
Bei meiner Welle hatt die Lagerfläche unten immer noch weitgehend (sicher mit kleinen Abweichungen) den Durchmesser von 70 mm. Deshalb frage ich mich, ob ich möglicherweise nur ...
Ist bei euren Reparaturen eher die Welle eingelaufen gewesen, oder war es das Lager?
Bei meiner Welle hatt die Lagerfläche unten immer noch weitgehend (sicher mit kleinen Abweichungen) den Durchmesser von 70 mm. Deshalb frage ich mich, ob ich möglicherweise nur ...
- 19.10.2009, 21:29
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: radsteuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8146
Re: radsteuerung
Moin,
ganz so dicht bei bin ich nicht (Otterndorf bei Cuxhaven), aber diskutieren kann man ja schon mal und bei Bedarf kann ich auch Fotos per Email schicken.
Wir haben unsere 31 damals gebraucht mit Rad gekauft. Anfangs war ich skeptisch, inzwischen nicht mehr.
Vorteile: Sehr gutes rückwärts ...
ganz so dicht bei bin ich nicht (Otterndorf bei Cuxhaven), aber diskutieren kann man ja schon mal und bei Bedarf kann ich auch Fotos per Email schicken.
Wir haben unsere 31 damals gebraucht mit Rad gekauft. Anfangs war ich skeptisch, inzwischen nicht mehr.
Vorteile: Sehr gutes rückwärts ...
- 19.10.2009, 19:02
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Überholung des Ruderlagers
- Antworten: 35
- Zugriffe: 57490
Überholung des Ruderlagers
Moin,
wer hat Erfahrung mit der Überholung des Ruderlagers/der Ruderwelle. Nach über 20 Jahren wird das Spiel immer größer. Auf die Dauer wird dadurch die Ruderwelle sicherlich stärker einlaufen.
Aus Großenbrode wird eine Variante angeboten, bei der eine Nirobuchse auf der Welle mit Epoxy verklebt ...
wer hat Erfahrung mit der Überholung des Ruderlagers/der Ruderwelle. Nach über 20 Jahren wird das Spiel immer größer. Auf die Dauer wird dadurch die Ruderwelle sicherlich stärker einlaufen.
Aus Großenbrode wird eine Variante angeboten, bei der eine Nirobuchse auf der Welle mit Epoxy verklebt ...