Kann mir vielleicht jemand sagen wie die Handläufe in der Kajüte und die Rahmen für die Schiebetüren
von den Schränken befestigt sind ?
Vielleicht hat sie ja schon mal jemand ausgebaut.
Ich habe mir die Sache schon mal näher angesehen, aber keine Schrauben und auch keine Holzproppen
unter welchen die Schrauben sein könnten gefunden .
Dann bleibt aus meiner Sicht nur verklebt über, das wäre nicht so toll !
Hallo Michael,
ich kann mir nicht ganz genau vorstellen was du genau meinst.
Es wurden auch mehrere Ausstattungsvarianten verbaut.
Kannst du mal ein Bild einstellen?
Hallo Michael,
Das ist alles verdeckt maschinell vernagelt (oder besser: geklammert) und verklebt. Nach der Lackierungen ist dann davon nichts mehr zu sehen.
Ich habe vor einiger Zeit die Party neu gebaut und dabei einige alte Teile wieder verwendet. Dabei habe ich die Art der Verarbeitung genau kennengelernt.
Viele Grüße
Franz
Das wollte ich eigentlich nicht hören !
Dann heisst das,bei demontage versuch gibt es Bruch.
Ich wollte die Vollholzleisten demontieren und einzeln schleifen und die Flächen andersfarbig gestalten.
Dein Umbau hört sich intressant an, gibt es Bilder ?
Ich habe gerade die demontierbaren Holzteile ausgebaut, um sie abzuschleifen und neu zu lackieren.
Ich kann bestätigen, was Franz geschrieben hat. Man bekommt die Teile nur komplett raus.
Die Vollholzleisten sind geklammert bzw. verleimt.
Nein, Bilder gibt es davon leider nicht. Die Arbeitsplatte der Pantry besteht aus hellem Corian, einem mineralisch-organischen Verbundwerkstoff. Der Unterbau ist im Original verblieben die Randleisten musste ich erneuern, da die sich nicht ohne Zerstörung demontieren lassen.
Wenn du die angrenzenden Holzflächen sorgfältig abklebst, lassen sich die Rahmenleisten gut schleifen und lackieren.
Beim Lackieren der Holzflächen wäre ich sehr zurückhaltend.
Das Furnier ist nur 0,5 mm (!!!) dünn. Das hat man schnell durchgeschliffen und die Optik ist irreparabel zerstört.
Ich habe gerade die demontierbaren Holzteile ausgebaut, um sie abzuschleifen und neu zu lackieren.
Ich kann bestätigen, was Franz geschrieben hat. Man bekommt die Teile nur komplett raus.
Die Vollholzleisten sind geklammert bzw. verleimt.
Viele Grüße,
Christian
Hallo !
Den gleichen Plan habe ich auch, leider muss ich mir jetzt Plan B ausdenken.
Stretta hat geschrieben:Nein, Bilder gibt es davon leider nicht. Die Arbeitsplatte der Pantry besteht aus hellem Corian, einem mineralisch-organischen Verbundwerkstoff. Der Unterbau ist im Original verblieben die Randleisten musste ich erneuern, da die sich nicht ohne Zerstörung demontieren lassen.
Wenn du die angrenzenden Holzflächen sorgfältig abklebst, lassen sich die Rahmenleisten gut schleifen und lackieren.
Beim Lackieren der Holzflächen wäre ich sehr zurückhaltend.
Das Furnier ist nur 0,5 mm (!!!) dünn. Das hat man schnell durchgeschliffen und die Optik ist irreparabel zerstört.
Viele Grüße
Franz
Hallo !
da die sich nicht ohne Zerstörung demontieren lassen.
Das befürchte ich leider auch, was den Aufwand enorm nach oben treibt.
Stretta hat geschrieben:Nein, Bilder gibt es davon leider nicht. Die Arbeitsplatte der Pantry besteht aus hellem Corian, einem mineralisch-organischen Verbundwerkstoff. Der Unterbau ist im Original verblieben die Randleisten musste ich erneuern, da die sich nicht ohne Zerstörung demontieren lassen.
Wenn du die angrenzenden Holzflächen sorgfältig abklebst, lassen sich die Rahmenleisten gut schleifen und lackieren.
Beim Lackieren der Holzflächen wäre ich sehr zurückhaltend.
Das Furnier ist nur 0,5 mm (!!!) dünn. Das hat man schnell durchgeschliffen und die Optik ist irreparabel zerstört.
Viele Grüße
Franz
Hallo !
gut schleifen und lackieren
ich wollte eigentlich abschleifen und ölen oder wachsen.
Dann muss man nicht alle Jahre wieder runter schleifen sondern kann nur mal kurz nachpinseln.
Ausserdem mag ich es optisch nicht wenn der Lack so speckig aussieht.
Die Flächen möchte ich Folieren, zumindest ist das der Plan.
Hallo zusammen,
ich habe die Arbeiten vor ein paar Jahren durchgeführt und alles ausgebaut! Bei meiner Duetta Bj. 1987 (Baunummer 385) war alles verschraubt und man konnte mit etwas Mühe alles ohne Bruch aus- und einbauen. Schrauben waren jeweils 2 oder 3 Stück senkrecht übereinander durch die Schotten verschraubt. Dann zusätzlich mehrere Schrauben senkrecht nach oben in den Nuten der Schiebetüren. Diese waren kaum zu sehen und waren eher mit dem Schraubendreher zu fühlen... Bei den unteren meine ich, war es unterschiedlich (ist ja schon ein paar Jahre her), die waren im Salon von unten verschraubt...
Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen weiter! Wie es bei den neueren Booten aussieht kann ich nicht sagen...
Viel Glück bei der Arbeit und Vorsicht beim schleifen, das Furnier ist sehr dünn!!