Beitragvon fellow » 21.06.2015, 17:49
Im Rahmen meines Refits habe ich mich entschlossen den 3.000 Stunden YANMAR gegen einen neuen Motor auszutauschen.
Ich habe dann länger recherchiert:
1. der 3YM20 (3-Zylinder) mit 21 PS ist definitiv zu groß. Von der Länge her passt er nicht, aber man könnte den Motorkasten um ca. 2 cm nach vorne verlängern (am Schott oder am Kasten 2 cm Leisten anleimen). Aber da der Motor auch zu breit ist und das im Gegensatz zum alten asymetrisch rechts und links zur Kurbelwelle, fehlt Backbord ca. 4 cm und den Kasten verbreitern geht nicht.
Fundamentbreite und Anschlüsse (Kraftstoffleitungen, Auspuffschlauch und Seewasser) passen. Abstand der Motorfüße passen nicht.
2. der 2YM15 (2-Zylinder) mit 14 PS: ich halten den Motor je nach Fahrgebiet für ein 4.400 kg Boot (ausgerüstet und betankt) etwas unterdimensioniert. In der Länge und Höhe passt er satt aber auch er hat eine asymetrische Überbreite nach Backbord ca. 2 cm (Lichtmaschine). Es ist die Frage ob dies schon bei einem neuen Keilriemen zu breit wird oder erst nach dem Nachspannen. Wahrscheinlich müsste der Kasten hier auch geändert werden.
Fundamentbreite und Anschlüsse (Kraftstoffleitungen, Auspuffschlauch und Seewasser) passen. Abstand der Motorfüße passen nicht. Also müssten neue Gewinde vorne oder hinten ins Fundament geschnitten werden. Es würde sich anbieten die hinteren neu zu schneiden, damit rückt der Motor weiter nach vorne und man hätte zwischen Kupplung und und VOLVO-Wellendichtung mehr Platz zum Austauschen, der selbigen. Bedeutet dann aber auch eine neue, längere Welle.
3. Mitsubishi-Motoren und Motoren auf Mitsubishi-Basis also VETUS, CRAFTSMAN, SOLE) passen in der 16 PS-Version, soweit ich mich erinnern kann, benötigen aber ein breiteres Fundament. Einen Umbau, den ich mir nicht zutraue bzw. nach einiger Überlegung als zu aufwendig verworfen habe. Deshalb habe ich mich mit den Motoren nicht weiter auseinandergesetzt.
4. BETA 16 (2-Zylinder) auf Kubota-Basis mit 16 PS. Passt in allen Dimensionen nur das Fundament müsste um ca. 2 cm erhöht werden (z.B. 18 - 22 mm Siebdruckplatte) ansonsten in allen Dimensionen satt Platz zum 2GM20.
Ansonsten gilt für den BETA 16 wie beim 2YM15: Fundamentbreite und Anschlüsse (Kraftstoffleitungen, Auspuffschlauch und Seewasser) passen. Abstand der Motorfüße passen nicht. Also müssten neue Gewinde vorne oder hinten ins Fundament geschnitten werden. Es würde sich anbieten die hinteren neu zu schneiden, damit rückt der Motor weiter nach vorne und man hätte zwischen Kupplung und und VOLVO-Wellendichtung mehr Platz zum Austauschen, der selbigen. Bedeutet dann aber auch eine neue, längere Welle.
Meiner Meinung nach der Motor mit dem wenigsten Aufwand als Ersatz für den 2GM20 mit gerade ausreichender Leistung, aber das wäre auch wieder revierabhängig.
5. BETA 20 (3-Zylinder) auf Kubota-Basis mit 20 PS. Passt außer in der Länge in allen Dimensionen nur das Fundament müsste um ca. 2 cm erhöht werden (z.B. 18 - 22 mm Siebdruckplatte). auch hier in Höhe und Breite mehr Platz als beim 2GM20. Wahrscheinlich müsste auch hier der Kasten nach vorne um 2 cm verlängert werden.
Ansonsten gilt für den BETA 20 wie beim BETA 16 und 2YM15: Fundamentbreite und Anschlüsse (Kraftstoffleitungen, Auspuffschlauch und Seewasser) passen. Abstand der Motorfüße passen nicht.
6. NANNI-N3 21 (3-Zylinder) mit 21 PS auf Kubota-Basis. Ähnliche Verhältnisse wie beim 20 PS BETA 20. Aber das Fundament müsste um ca. 2 cm breiter werden. Fiel deshalb auch raus. Außerdem soll der Motorlauf etwas unruhiger sein als beim BETA und brauch deshalb eine höhere Leerlaufdrehzahl – gerüchteweise, im Internet recherchiert.
Achtung! Alle oben aufgeführten Motoren – auch die neuen YANMAR – haben jetzt den Krümmer für den Auspuff auf der Backbordseite und nicht mehr Steuerbord. Man muss also den Auspuffschlach über die Welle nach Steuerbord bekommen oder den gesamten Auspuffstrang bis zu Stevenrohr nach Backbord verlegen.
Übrigens ich habe mich für etwas mehr Aufwand und den BETA 20 entschieden. Sobald ich den Motor eingebaut habe, werde ich in Wort und Bild berichten.
Gruß Peter