Mast
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 19.03.2009, 12:31
Re: Mast
Moinsen, war bei mir auch!
Dann habe ich vor dem Maststellen den Mastfuß und den Endbeschlag des Mastes eingefettet und einen zugeschittenen Lappen dazwischen gelegt.
Seitdem (das mache ich nun schon seit 20 Jahren) knarrzt da nichts mehr.
Dirk mit ner Dehler 28
Dann habe ich vor dem Maststellen den Mastfuß und den Endbeschlag des Mastes eingefettet und einen zugeschittenen Lappen dazwischen gelegt.
Seitdem (das mache ich nun schon seit 20 Jahren) knarrzt da nichts mehr.
Dirk mit ner Dehler 28
- Jolly Roger
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.12.2009, 17:16
- Wohnort: Niederlande / Rheinland
Re: Mast
Hallo Josi,
mir ist vor zwei jahren der Mastfuß gebrochen, nachdem ich einen neuen Mastfuß angebracht hatte (anbringen lassen), war es auch bei mir mit der Ruhe vorbei.
Ich habe dann überall, wo sich der Mastfuß in seiner Lagerung reiben konnte, mit einer Spritze (0.9 Nadel) wasserfestes Fett eingespritzt, seitdem ist wieder Ruhe.
Wenn ich aus irgendwelchen Gründen in den nächsten Jahren noch mal den Mast legen muß, werde ich das wie libertyberlin machen, guter Tip.
Da kommt dann auch ein dünner Lappen mit Fett rein.
mir ist vor zwei jahren der Mastfuß gebrochen, nachdem ich einen neuen Mastfuß angebracht hatte (anbringen lassen), war es auch bei mir mit der Ruhe vorbei.
Ich habe dann überall, wo sich der Mastfuß in seiner Lagerung reiben konnte, mit einer Spritze (0.9 Nadel) wasserfestes Fett eingespritzt, seitdem ist wieder Ruhe.
Wenn ich aus irgendwelchen Gründen in den nächsten Jahren noch mal den Mast legen muß, werde ich das wie libertyberlin machen, guter Tip.
Da kommt dann auch ein dünner Lappen mit Fett rein.
Viele Grüße / Groetjes
Klaus (Dehler32)
Klaus (Dehler32)