Guten Tag,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Dehler 31/Duetta 94. Diese werden zum Teil mit Steuerrad angeboten. Da dies sehr viel Platz im Cockpit kostet und ich überwiegend alleine unterwegs bin würde ich die Pinne bevorzugen.
Wie aufwändig ist ein Rücklauf von Steuerrad auf Pinne? Ist das überhaupt möglich?
Vorab schonmal vielen Dank für die Unterstützung.
Frank
Rücklauf Steuerrad
Re: Rücklauf Steuerrad
Es geht natürlich um den Rücklauf.
Diese auto Ergänzung treibt mich in den Wahnsinn.
Diese auto Ergänzung treibt mich in den Wahnsinn.
Re: Rücklauf Steuerrad
Immer noch RÜCKBAU.
Re: Rücklauf Steuerrad
Moin Frank,
Rückbau ist kein Problem.
Der Platzbedarf ist in meinen Augen gerade in der Achterkoje zu groß da hier kaum noch eine 2 te Person ausreichend Platz hat bei einer verbauten Radsteuerung. Aber das ist wie immer Ansichtssache.
Gruß
Bernd
Rückbau ist kein Problem.
Der Platzbedarf ist in meinen Augen gerade in der Achterkoje zu groß da hier kaum noch eine 2 te Person ausreichend Platz hat bei einer verbauten Radsteuerung. Aber das ist wie immer Ansichtssache.
Gruß
Bernd
Re: Rücklauf Steuerrad
Hallo Bernd,
leider habe ich noch nicht gesehen wie die Drähte unter Deck verlaufen.
Ich stelle mir den Umbau in etwa so vor: Steuersäule abschrauben, Drähte abklemmen und Pinne in den sowieso vorhandenen Roderkoker stecken. Ist das zu blauäugig?
leider habe ich noch nicht gesehen wie die Drähte unter Deck verlaufen.
Ich stelle mir den Umbau in etwa so vor: Steuersäule abschrauben, Drähte abklemmen und Pinne in den sowieso vorhandenen Roderkoker stecken. Ist das zu blauäugig?
- Lionessa-D31
- Beiträge: 36
- Registriert: 24.12.2007, 15:22
- Wohnort: Zürich, Schweiz
Re: Rücklauf Steuerrad
Hallo Bernd,
Jede Dehler31 (die ich kenne) hat ein Whitlock Steuersystem (keine Drahtverbindungen). Das ganze funktioniert ähnlich wie eine Kraftübertragung bei einer Kardanwelle. Bezüglich der "Abdeckung Whitlock Steuerung" in der Achterkoje, respektive deren Platzbedarf, sind alle Dehler31 unabhängig ob Pinne oder Rad mit dieser "Abdeckung" versehen. Die Achterkoje einer Dehler 31 mit Pinne ist nicht grösser (speziell die Höhe unter dem Cockpit Boden bleibt sich gleich.
Bei einer Umrüstung von Rad auf Pinne, erachte ich den Pinnenkopf als grösste Herausforderung. ich glaube, dass die Ruder-Achse am oberen Ende anders ausgeprägt ist und es eventuell schwierig ist die Pinne an der Ruder Achse zu befestigen.
Viele Grüsse
Daniel
Jede Dehler31 (die ich kenne) hat ein Whitlock Steuersystem (keine Drahtverbindungen). Das ganze funktioniert ähnlich wie eine Kraftübertragung bei einer Kardanwelle. Bezüglich der "Abdeckung Whitlock Steuerung" in der Achterkoje, respektive deren Platzbedarf, sind alle Dehler31 unabhängig ob Pinne oder Rad mit dieser "Abdeckung" versehen. Die Achterkoje einer Dehler 31 mit Pinne ist nicht grösser (speziell die Höhe unter dem Cockpit Boden bleibt sich gleich.
Bei einer Umrüstung von Rad auf Pinne, erachte ich den Pinnenkopf als grösste Herausforderung. ich glaube, dass die Ruder-Achse am oberen Ende anders ausgeprägt ist und es eventuell schwierig ist die Pinne an der Ruder Achse zu befestigen.
Viele Grüsse
Daniel
Re: Rücklauf Steuerrad
Hallo Daniel,
vielen Dank.
Ich denke, ich suche dann lieber nach einem Boot mit Pinne.
Nochmal Danke für eure Unterstützung.
vielen Dank.
Ich denke, ich suche dann lieber nach einem Boot mit Pinne.
Nochmal Danke für eure Unterstützung.
Re: Rücklauf Steuerrad
Hallo,
denke der Umbau sollte nicht so aufwendig sein. Entsprechende Teile gibt es bei Marinateam:
https://www.marina-team.de/pdf/11868.pdf
https://www.marina-team.de/ersatzteile. ... #827315990
Gruß
Björn
denke der Umbau sollte nicht so aufwendig sein. Entsprechende Teile gibt es bei Marinateam:
https://www.marina-team.de/pdf/11868.pdf
https://www.marina-team.de/ersatzteile. ... #827315990
Gruß
Björn