Zusätzliche Blöcke am Mastfuß

Hier könnt ihr über durchgeführte Arbeiten, Erfahrungen, Probleme berichten und euch Rat bei anderen holen
Antworten
sailorman675
Beiträge: 49
Registriert: 28.11.2010, 14:55

Zusätzliche Blöcke am Mastfuß

Beitrag von sailorman675 »

Hallo zusammen,

Ich überlege den Unterliekstrecker vom Großsegel in das Cockpit umzulenken.
Dafür wird ein zusätzlicher Block am Mastfuß benötigt.
Hat das schon einmal jemand gemacht und kann mir mit Ideen aushelfen, wie man den befestigen kann?

Vielen Dank und Gruß,
Christian
Stretta
Beiträge: 194
Registriert: 20.11.2011, 20:34
Wohnort: Langerwehe / NRW

Re: Zusätzliche Blöcke am Mastfuß

Beitrag von Stretta »

Hallo Christian,
ich weiss jetzt nicht, welchen Typ Dehler Du genau hast.
Bei meiner D31, Bj. 1990, sind standardmäßig backbord wie steuerbord 4 Blöcke am Mastfuss vorhanden.
Sicher nicht Standard ist die jeweilige Belegung, die dann auch von der Beschreibung im Eignerhandbuch bei vielen abweicht.
Die "Belegung" bei mir:
Backbord von vorne nach achtern: Topnant, Fockfall, Reff 2, Baumniederholer.
Steuerbord von vorne nach achtern: Spifall, Grossfall, Reff 1, UNTERLIEKSTRECKER.
Sicher wären mehr Möglichkeiten für den einen oder anderen wünschenswert. Ich habe einfach priorisiert und die für mich wichtigsten Leinen ins Cockpit geholt.
Andere haben z.B die Dirk nicht im Top angeschlagen sondern über einen der Blöcke am Mastfuß ins Cockpit geführt. Bei mir ist sie noch "ursprünglich" mit Tallje an der Baumnock. Einen noch freien Auslass am Mast unterhalb des Topnanten nutze ich mit einer Leine zum Ablassen des Spibaums, denn ich am Mast fahre. Diese Leine wird von einer Curryklenmme am Mast gehalten.
Gleichzeitig habe ich aber auch noch doppelseitige Bullenstander die gleichzeitig auch als doppelseitige Spi-Niederholer fungieren. Die habe ich parallel zur Hole-Leine für die Furlex beidseitig an den Relingsstützen nach achtern auf zusätzliche Klampen geführt.

Das hat zwar nicht direkt was mit dem Mast zu tun, soll aber weitere Möglichkeiten aufzeigen.
Aus meiner Sicht ist es auch nur sinnvoll, so viel Blöcke am Mastfuß zu haben wie auch Umlenkrollen vorhanden sind. Das sind standardmässig beidseitig ebenfalls 4.
Ob an dem vorhandenen Plstz weitere Blöcke noch sauber laufen..... Zumindest machen sich die 8 Blöcke schon sehr breit
Viele Grüsse
Franz
Antworten