Hallo zusammen,
ich habe den TBS Belag gründlich mit Verdünnung gereinigt und an einem schönen warmen Sommertag im Jahr 2007 mit
Interdeck ( Grau 289 ) gerollt. Es sieht auch heute noch hervorragend aus, und zeigt keinerlei Anzeichen von Ablösung o.ä.
Verbrauch: 2,5 Dosen a 750ml.
Die Suche ergab 14 Treffer
- 13.02.2010, 18:56
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: TBS-Ersatz
- Antworten: 25
- Zugriffe: 48280
- 21.01.2010, 21:18
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17856
Re: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
Hallo zusammen,
bei mir gehen genau 2,0 Liter International Micron Optima auf den Rumpf ( 2 Anstriche ), sowie 0,75 Liter International Interspeed Ultra Strong auf den Kiel.
( Hartantifouling auf dem Kiel, da unser Schiff 2x am Tag trockenfällt. ( Nordsee )
Gruß Firlefanz
bei mir gehen genau 2,0 Liter International Micron Optima auf den Rumpf ( 2 Anstriche ), sowie 0,75 Liter International Interspeed Ultra Strong auf den Kiel.
( Hartantifouling auf dem Kiel, da unser Schiff 2x am Tag trockenfällt. ( Nordsee )
Gruß Firlefanz
- 03.04.2009, 20:32
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Instrumente einbauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 20222
Re: Instrumente einbauen
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Vorschläge zum Einbau der ST60 Instrumente. Sie gefallen mir alle sehr gut.
Ich versuche Carbon Variante anzuwenden.
Zur Zeit stecke ich noch mitten in der Frühjahrsüberholung:
Der Rumpf wurde im Herbst komplett von den Antifoulingschichten die sich seit 1993 ...
vielen Dank für eure Vorschläge zum Einbau der ST60 Instrumente. Sie gefallen mir alle sehr gut.
Ich versuche Carbon Variante anzuwenden.
Zur Zeit stecke ich noch mitten in der Frühjahrsüberholung:
Der Rumpf wurde im Herbst komplett von den Antifoulingschichten die sich seit 1993 ...
- 22.03.2009, 13:32
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Instrumente einbauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 20222
Instrumente einbauen
Hallo zusammen,
ich möchte 1x neues Log sowie 1x neues Lot vom Typ Raymarine ST60 in meine Dehler 31 einbauen.
Nun habe ich festgestellt, das die Instrumente fast in die Löcher der alten Silva Instrumente "hineinfallen".
Hat jemand von euch dieses Problem mit einer Blende o.ä. elegant gelöst ?
M.f ...
ich möchte 1x neues Log sowie 1x neues Lot vom Typ Raymarine ST60 in meine Dehler 31 einbauen.
Nun habe ich festgestellt, das die Instrumente fast in die Löcher der alten Silva Instrumente "hineinfallen".
Hat jemand von euch dieses Problem mit einer Blende o.ä. elegant gelöst ?
M.f ...
- 19.05.2008, 19:43
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Leckagen...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15559
Leckagen...
Vielleicht noch mal was hilfreiches zum Thema „Leckagen“ von mir:
Meine Dehler 31 Baujahr 1993 hatte in der Saison 2007 häufig Wasser in der Bilge.
Als erstes stellte ich fest, das dass große Salonfenster STB leckte. Dieses habe ich ausgebaut und mit Panterra komplett neu eingesetzt. Die ...
Meine Dehler 31 Baujahr 1993 hatte in der Saison 2007 häufig Wasser in der Bilge.
Als erstes stellte ich fest, das dass große Salonfenster STB leckte. Dieses habe ich ausgebaut und mit Panterra komplett neu eingesetzt. Die ...
- 23.04.2008, 19:36
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: im Forum Nr. 58 mit Dehler Nr. 801
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8365
Re: im Forum Nr. 58 mit Dehler Nr. 801
Hallo Jürgen,
ebenfalls schöne Grüße aus Fedderwardersiel von der Nr.919 aus 1993 mit
ebenfalls 1,1m Tiefgang.
Vielleicht sieht man sich ja mal in kürze auf der Jade...
M.f.G Firlefanz
ebenfalls schöne Grüße aus Fedderwardersiel von der Nr.919 aus 1993 mit
ebenfalls 1,1m Tiefgang.
Vielleicht sieht man sich ja mal in kürze auf der Jade...
M.f.G Firlefanz
- 10.02.2008, 21:33
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Cockpitbänke
- Antworten: 12
- Zugriffe: 23644
Re: Cockpitbänke
Hallo zusammen,
anhängend mal meine Cockpitbänke. Die neue Teakholzleisten wurden einfach auf die alten Leisten ( vorher plangeschliffen ) mit Panterra aufgeklebt. Zusätzlich wurden die Stirnflächen der Platten ebenfalls mit Teak versehen.
Materialkosten 300.-€ für eine Teakholzbohle ( 2m lange ...
anhängend mal meine Cockpitbänke. Die neue Teakholzleisten wurden einfach auf die alten Leisten ( vorher plangeschliffen ) mit Panterra aufgeklebt. Zusätzlich wurden die Stirnflächen der Platten ebenfalls mit Teak versehen.
Materialkosten 300.-€ für eine Teakholzbohle ( 2m lange ...
- 03.02.2008, 13:35
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Verkleidung Vorschiff
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11210
Re: Verkleidung Vorschiff
Hallo Odysseus,
zur Verkleidung der Achterkajüte "nur Mut" !
Ich habe die Achterkajüte im letzten "Sommer" mit der Acrü Tex Soft (5mm Stärke) in der Farbe weiß, ( ich finde damit wirkt die Achterkajüte heller und freundlicher ) sowie dem passenden Acrü Kleber ausgestattet.
Die Vorschiffsverkleidung ...
zur Verkleidung der Achterkajüte "nur Mut" !
Ich habe die Achterkajüte im letzten "Sommer" mit der Acrü Tex Soft (5mm Stärke) in der Farbe weiß, ( ich finde damit wirkt die Achterkajüte heller und freundlicher ) sowie dem passenden Acrü Kleber ausgestattet.
Die Vorschiffsverkleidung ...
- 16.01.2008, 20:52
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Hallo ist hier nix mehr los ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17837
Auch mal was...
Hallo zusammen,
ich kann ja mal meine Homepage über meine Dehler 31 Euro Edition Schiffsname "Firlefanz" Heimathafen Fedderwardersiel vorstellen:
http://www.dehler31.isttotalgenial.de/?session=209714-037147
Ist aber noch in Arbeit...
Die Bilder sind nicht ganz so toll, da meine Digitalkamera im ...
ich kann ja mal meine Homepage über meine Dehler 31 Euro Edition Schiffsname "Firlefanz" Heimathafen Fedderwardersiel vorstellen:
http://www.dehler31.isttotalgenial.de/?session=209714-037147
Ist aber noch in Arbeit...
Die Bilder sind nicht ganz so toll, da meine Digitalkamera im ...
- 25.12.2007, 12:38
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Frohe Weihnachten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6902
Ebenfalls frohe Weihnachten !
Ebenfalls frohe Weihnachten wünscht
die Crew der Firlefanz !
die Crew der Firlefanz !
- 04.12.2007, 20:56
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Dehler 31 mit vielen Mängeln, ist da was zu retten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12647
Kaufen
Hey Dinti,
ich finde den Preis von 27.500.-€ günstig.
Die beschriebenen Mängel sind allesamt leicht zu beheben.
Entscheidend ist Osmosefreiheit. Mir ist noch keine Dehler 31 mit Osmosebefall bekannt ) sowie eine intakte Maschine. ( Der Yanmar 2GM20 ist nach meiner Erfahrung absolut problemlos, auch ...
ich finde den Preis von 27.500.-€ günstig.
Die beschriebenen Mängel sind allesamt leicht zu beheben.
Entscheidend ist Osmosefreiheit. Mir ist noch keine Dehler 31 mit Osmosebefall bekannt ) sowie eine intakte Maschine. ( Der Yanmar 2GM20 ist nach meiner Erfahrung absolut problemlos, auch ...
- 27.11.2007, 20:32
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Heizung/Dieltank
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6273
Hallo Sam Sam,
ich hatte auf dem Orignaltankstutzen einen Abzeiger der zur Heizung ging.
Hier befand sich auch ein Notstoppschalter für die Heizung. Diese Apparatur ist mir dieses Jahr im Nord Ostsee Kanal beinahe zu Verhängnis geworden. Der Motor saugte über die Heizung Luft, und ging ständig aus ...
ich hatte auf dem Orignaltankstutzen einen Abzeiger der zur Heizung ging.
Hier befand sich auch ein Notstoppschalter für die Heizung. Diese Apparatur ist mir dieses Jahr im Nord Ostsee Kanal beinahe zu Verhängnis geworden. Der Motor saugte über die Heizung Luft, und ging ständig aus ...
- 19.06.2007, 20:04
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Undichtigkeiten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14591
- 26.04.2007, 21:25
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Ruhe im Karton ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 51163