Ich habe die neuen Wanten bei Großenbrode bestellt, da waren die Presshülsen an der richtigen Stelle montiert. Großenbrode ist zwar immer etwas teurer aber dafür haben die auch alle Pläne und Maße.
Gruß
Schwertfisch
Die Suche ergab 81 Treffer
- 19.06.2013, 08:08
- Forum: Dehler 28
- Thema: Austausch Wanten '/ Stage Dehler 28
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8784
- 03.03.2013, 13:54
- Forum: Dehler 28
- Thema: Dehler 28 -MIttelklampe-
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9347
Re: Dehler 28 -MIttelklampe-
Hallo Klaus,
danke für den Tipp, wir überlegen gerade ev. die Klampenfüße an den Süll anzupassen oder einen Sockel (wie auch bei der hinteren Klampe) anzufertigen. Mit der Schiene wäre allerdings auch eine Option.
Gruß
Schwertfisch
danke für den Tipp, wir überlegen gerade ev. die Klampenfüße an den Süll anzupassen oder einen Sockel (wie auch bei der hinteren Klampe) anzufertigen. Mit der Schiene wäre allerdings auch eine Option.
Gruß
Schwertfisch
- 23.02.2013, 18:39
- Forum: Dehler 28
- Thema: Dehler 28 -MIttelklampe-
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9347
Dehler 28 -MIttelklampe-
Hallo Dehler Freunde,
hat zufällig jemand von euch bei seiner Dehler 28 eine Mittelklampe verbaut? Wenn ja, gibt es Fotos davon bzw. kann jemand Tipps für eine sachgerechte Montage geben?
Gruß
Schwertfisch
hat zufällig jemand von euch bei seiner Dehler 28 eine Mittelklampe verbaut? Wenn ja, gibt es Fotos davon bzw. kann jemand Tipps für eine sachgerechte Montage geben?
Gruß
Schwertfisch
- 12.01.2013, 21:25
- Forum: Dehler 28
- Thema: Was wiegt der Mast?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7990
Re: Was wiegt der Mast?
Hallo Peter,
wir befestigen den Mast auf dem Heckkorb an Stb, mit einer dicken Rohrisolierung abgepolstert. Am Bug ein massives Teakholzbrett, ein Rest von der Terrasse im Garten. Das Teakholzbrett hat auf der Unterseite je Seite 2 Rohrklemmen aus dem Baumarkt, passen genau auf den Durchmesser vom ...
wir befestigen den Mast auf dem Heckkorb an Stb, mit einer dicken Rohrisolierung abgepolstert. Am Bug ein massives Teakholzbrett, ein Rest von der Terrasse im Garten. Das Teakholzbrett hat auf der Unterseite je Seite 2 Rohrklemmen aus dem Baumarkt, passen genau auf den Durchmesser vom ...
Re: Masthoehe
Wie sieht denn der Blitzschutz / Decksdurchführung aus. Würde mich sehr interessieren, kannst ja mal ein Foto einstellen.
Gruß
Schwertfisch
Gruß
Schwertfisch
Re: Masthoehe
Hallo, ich hoffe meine Antwort kommt für dich nicht zu spät. Mein Mast ist genau 11,60 m lang. Es gibt jedoch Eigner die den Mast haben kürzen lassen (wegen Brücken in verschiedenen Revieren). Sofern dein Mast noch im orignal Zustand ist sollte er also 11,6 m sein.
Ich empfehle dir ein besseres ...
Ich empfehle dir ein besseres ...
- 27.01.2012, 19:03
- Forum: Dehler 28
- Thema: Gennakerbaum verbaut??
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6749
Re: Gennakerbaum verbaut??
Ok, ich möchte aber zumindest in deinem Windschatten bleiben dürfen
) ..... und poliere den Heckspiegel nicht zu glänzend sonst werde ich wieder geblendet.
Schönes arbeitsreiches Wochenende !!!
Grüße
Ralf

Schönes arbeitsreiches Wochenende !!!
Grüße
Ralf
- 25.01.2012, 21:01
- Forum: Dehler 28
- Thema: Gennakerbaum verbaut??
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6749
Gennakerbaum verbaut??
Ich suche immer noch nach einer stabilen Möglichkeit ein Leichtwindsegel an meiner D28 anzuschlagen. Ich war nun auf der Boot und eine Möglichkeit wäre einen Gennakerbaum zu verbauen. Gibt es jemanden der das auf seiner Dehler schon montiert hat oder bei einem Kollegen gesehen hat?
Für ...
Für ...
- 20.01.2012, 09:00
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Tankgeber
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18949
Re: Tankgeber
Hallo Bernhard,
vorab nur zum Verständnis, du hast noch den alten Geber mit dem Tauchrohr verbaut, nicht etwa einen Ultraschallgeber und du verwendest auch ein analoges Anzeigegerät?
Gruß
Schwertfisch
P.S.: Gruß an die Müritz, liegst du zufällig in Röbel?
vorab nur zum Verständnis, du hast noch den alten Geber mit dem Tauchrohr verbaut, nicht etwa einen Ultraschallgeber und du verwendest auch ein analoges Anzeigegerät?
Gruß
Schwertfisch
P.S.: Gruß an die Müritz, liegst du zufällig in Röbel?
- 03.11.2011, 17:52
- Forum: Dehler 28
- Thema: Drifter bzw. Code o für Dehler 28 ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14867
Re: Drifter bzw. Code o für Dehler 28 ?
Ich hatte am Wochenende auf der Hanseboot in HH ein Gespräch mit Elvström. Man hat mir dort einen Code Zero angeboten, Kosten ca. 2.500€ zzgl. Endlosroller 400€. Befestigung an der bekannten Burgnase, diese soll man aber lt. Elvström nochmals am Ankerbeschlag mit einem zusätlichen 8mm Bolzen ...
- 01.09.2011, 17:51
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Salonfenster für Duetta 94
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19501
Re: Salonfenster für Duetta 94
Sieht aus wie neu !!!! ..... und ist auch noch dicht, mehr kann man nicht verlangen.
- 31.08.2011, 21:00
- Forum: Dehler 28
- Thema: Drifter bzw. Code o für Dehler 28 ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14867
Re: Drifter bzw. Code o für Dehler 28 ?
Hallo Jim,
ich habe hierfür auch noch keine Lösung, zumindest keine bezahlbare. Segelangebote sind schnell zu bekommen, z.B. v.Elvström Code Zero 2.200 € zzgl. Bartelsroller, zzgl. Bugspriet oder Ähnliches.
Ein fester Bugspriet wäre zwar relativ günstig zu bekommen aber mit deutlichen Nachteilen ...
ich habe hierfür auch noch keine Lösung, zumindest keine bezahlbare. Segelangebote sind schnell zu bekommen, z.B. v.Elvström Code Zero 2.200 € zzgl. Bartelsroller, zzgl. Bugspriet oder Ähnliches.
Ein fester Bugspriet wäre zwar relativ günstig zu bekommen aber mit deutlichen Nachteilen ...
- 26.08.2011, 17:31
- Forum: Dehler 28
- Thema: Drifter bzw. Code o für Dehler 28 ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14867
Re: Drifter bzw. Code o für Dehler 28 ?
Hallo Jim,
bist du eigentlich mit deinem Blister und der entsprechenden Montage weitergekommen?
Gruß
Schwertfisch
bist du eigentlich mit deinem Blister und der entsprechenden Montage weitergekommen?
Gruß
Schwertfisch
- 26.07.2011, 13:09
- Forum: Dehler 28
- Thema: Was ist das für ein Zähler links vom Schalterpanel?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8448
Re: Was ist das für ein Zähler links vom Schalterpanel?
Auf meinem Gerät stand das es mit 9V betrieben wird ????? Komisch wir haben doch 12 V auf dem Boot. Ich habe es mittlerweile entsorgt weil ich die gesamte Elektrik erneuert habe.
Gruß
Schwertfisch
Gruß
Schwertfisch
- 26.07.2011, 13:03
- Forum: Dehler 28
- Thema: Klemmen Easy Lock auf Kajütdach
- Antworten: 7
- Zugriffe: 16911
Re: Klemmen Easy Lock auf Kajütdach
Also,
1. mit dem Klemmen auf dem Kajütdach habe ich ganz einfach gelöst, dreifach abmontiert, bei e-bay verkauft und 4 fach zugelegt und in den vorhandenen Bohrungen befestigt. Sieht super aus und hält.
2. bei mir habe ich alle Instrumente ausgetauscht, dazu habe ich ein altes Kabel genutzt um mir ...
1. mit dem Klemmen auf dem Kajütdach habe ich ganz einfach gelöst, dreifach abmontiert, bei e-bay verkauft und 4 fach zugelegt und in den vorhandenen Bohrungen befestigt. Sieht super aus und hält.
2. bei mir habe ich alle Instrumente ausgetauscht, dazu habe ich ein altes Kabel genutzt um mir ...