Liebe Segelsportfreunde,
wenn ich mich so im Forum umsehe, dann finde ich unter der Rubrik "Nordsee" immer noch eine gähnende Leere vor. Das macht mich als eingefleichten Nordseeskipper schon ein wenig traurig. Gleichwohl haben doch auch wir ein anspruchs- und reizvolles Segelrevier zu bieten.
Mit ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- 21.08.2011, 17:14
- Forum: Nordsee
- Thema: ..... anne Norseeküste
- Antworten: 3
- Zugriffe: 88788
- 29.05.2011, 10:10
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Heckverlängerung mit Badeplattform / Einbau neue Vorluke
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8796
Re: Heckverlängerung mit Badeplattform / Einbau neue Vorluke
Interessiere mich für die Bilder der Heckverlängerung. Hier meine E-mail Adresse: Smuutje@t-online.de
Gruß Wilfried
Gruß Wilfried
- 27.03.2010, 08:28
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Deckenverkleidung in der Achterkajüte
- Antworten: 16
- Zugriffe: 34999
Re: Deckenverkleidung in der Achterkajüte
Hallo Godewind,
na denn mal "Frohe Ostern", aber mein Trost ist Dir gewiß, da ich jetzt endgültig vor dem gleichen Problem stehe. Ich wollte nur mal eben etwas ausbessern und das ist gründlich in Schiet übergegangen.
Habe mich zwischenzeitlich mit Leo kurzgeschlossen. Wir wollen in Kürze das ...
na denn mal "Frohe Ostern", aber mein Trost ist Dir gewiß, da ich jetzt endgültig vor dem gleichen Problem stehe. Ich wollte nur mal eben etwas ausbessern und das ist gründlich in Schiet übergegangen.
Habe mich zwischenzeitlich mit Leo kurzgeschlossen. Wir wollen in Kürze das ...
- 26.03.2010, 21:33
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Antifouling
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11355
Re: Antifouling
Hallo Ralf,
ich möchte Dich nicht weiter verunsichern zumal uns jetzt erst einmal eine neue Saison bevorsteht.
Nur soviel, ich habe während meiner beruflichen Tätigkeit auch mit Inter-Produkten zu tun gehabt.
Kontaktiere mich bitte zum Ende der Saison wenn Du möchtest; ich denke mal daß ich Dir ...
ich möchte Dich nicht weiter verunsichern zumal uns jetzt erst einmal eine neue Saison bevorsteht.
Nur soviel, ich habe während meiner beruflichen Tätigkeit auch mit Inter-Produkten zu tun gehabt.
Kontaktiere mich bitte zum Ende der Saison wenn Du möchtest; ich denke mal daß ich Dir ...
- 24.03.2010, 22:13
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Deckenverkleidung in der Achterkajüte
- Antworten: 16
- Zugriffe: 34999
Re: Deckenverkleidung in der Achterkajüte
Hallo Leo,
ich möchte noch einmal auf das Thema zurück kommen.
Es wurde so unendlich viel darüber berichtet wer wie was gemacht hat.
Da Du dieses Thema als Erster angeschnitten hast und ich in naher Zukunft diesbezüglich vor einer Renovierung stehe möchte ich Dich um Unterstpützung bitten. Wie hast ...
ich möchte noch einmal auf das Thema zurück kommen.
Es wurde so unendlich viel darüber berichtet wer wie was gemacht hat.
Da Du dieses Thema als Erster angeschnitten hast und ich in naher Zukunft diesbezüglich vor einer Renovierung stehe möchte ich Dich um Unterstpützung bitten. Wie hast ...
- 24.03.2010, 19:01
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Antifouling
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11355
Re: Antifouling
Hallo Ralf,
ich hoffe Du bist eine rheinische Frohnatur denn ich muß noch einmal nachfragen, da ich mit Deinem geschilderten Farbaufbau wenig anzufangen weiß.
Was verstehst Du unter "beigeschliffen" am Kiel? Meines Erachtens kann der Kiel nur wie folgt einwandfrei behandelt werden: Voraussetzung er ...
ich hoffe Du bist eine rheinische Frohnatur denn ich muß noch einmal nachfragen, da ich mit Deinem geschilderten Farbaufbau wenig anzufangen weiß.
Was verstehst Du unter "beigeschliffen" am Kiel? Meines Erachtens kann der Kiel nur wie folgt einwandfrei behandelt werden: Voraussetzung er ...
- 24.03.2010, 17:39
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Antifouling
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11355
Re: Antifouling
Hallo Ralf,
Ich habe vor 3 Jahren von VC-Offshore auf die Dünnschicht-Technologie umgestellt und verwende seither das Selfpolishing Antifouling Micron Extra.
Zum Streichen bevorzuge ich die von International empfohlene kurzhaarige Mohairrolle; gleichwohl sprechen sie auch von einer feinporigen ...
Ich habe vor 3 Jahren von VC-Offshore auf die Dünnschicht-Technologie umgestellt und verwende seither das Selfpolishing Antifouling Micron Extra.
Zum Streichen bevorzuge ich die von International empfohlene kurzhaarige Mohairrolle; gleichwohl sprechen sie auch von einer feinporigen ...
- 22.03.2010, 09:43
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Vergilbte Innenschale im Salon
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7350
Re: Vergilbte Innenschale im Salon
Hallo liebe Segelsportfreunde,
habe die Probe auf`s Exempel mit den Farben gemacht. Fazit: Kannste vergessen, weil a.) es sich um Dispersionsfarben handelt (hat mich Godewind schon im Vorfeld drauf hingewiesen) und
b.) die Lackfarbe im Farbton Topas trotz einer empfohlenen Wischtechnik nicht den ...
habe die Probe auf`s Exempel mit den Farben gemacht. Fazit: Kannste vergessen, weil a.) es sich um Dispersionsfarben handelt (hat mich Godewind schon im Vorfeld drauf hingewiesen) und
b.) die Lackfarbe im Farbton Topas trotz einer empfohlenen Wischtechnik nicht den ...
- 12.03.2010, 15:39
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Vergilbte Innenschale im Salon
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7350
Vergilbte Innenschale im Salon
Hallo Godewind, hallo liebe Segelsportfreunde,
ich war die Tage mal wieder in einem preiswerten Baumarkt namens BAUDI in Jever. Das ist da, wo das Jever Pils gebraut wird. :D
In einem der letzten Beiträge von mir kam u.a. von Godewind die Frage auf, wie man evtl. eine vergilbte Innenschale im ...
ich war die Tage mal wieder in einem preiswerten Baumarkt namens BAUDI in Jever. Das ist da, wo das Jever Pils gebraut wird. :D
In einem der letzten Beiträge von mir kam u.a. von Godewind die Frage auf, wie man evtl. eine vergilbte Innenschale im ...
- 07.03.2010, 22:08
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Wassertank
- Antworten: 13
- Zugriffe: 24413
Re: Wassertank
Hallo Godewind,
ich habe noch eine Frage: Hast Du den O-Ring im Deckel vor der erneuten Verschraubung noch einer speziellen Behandlung (Einreiben mit Talkum oder Vaseline) unterzogen?
Gruß Wilfried
SY Smuutje
ich habe noch eine Frage: Hast Du den O-Ring im Deckel vor der erneuten Verschraubung noch einer speziellen Behandlung (Einreiben mit Talkum oder Vaseline) unterzogen?
Gruß Wilfried
SY Smuutje
- 01.03.2010, 10:20
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Wassertank
- Antworten: 13
- Zugriffe: 24413
Re: Wassertank
Hallo Lizzy, hallo Godewind,
zunächst einmal danke für eine prompten Ausführungen zu diesem Problem. Auch ich versuche seit einigen Jahren immer mal wieder den Tankdeckel zu öffnen. Zuletzt im vergangenen Jahr.
Mit Holzklotz und leichten Hammerschlägen ist der Erfolg bisher leider ausgeblieben ...
zunächst einmal danke für eine prompten Ausführungen zu diesem Problem. Auch ich versuche seit einigen Jahren immer mal wieder den Tankdeckel zu öffnen. Zuletzt im vergangenen Jahr.
Mit Holzklotz und leichten Hammerschlägen ist der Erfolg bisher leider ausgeblieben ...
- 26.02.2010, 18:28
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Sperriger Niedergang
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19523
Re: Sperriger Niedergang
Hallo Kibbeling,
ich kann mich den Äußerungen von Godewind nur anschließen. Auch ich habe nur unwesentliche Vibrationen und Geräusche bei meinem Dampfer; allerdings habe ich mir vor ein paar Jahren einen 3-Flg Gori gegönnt, der noch mehr Laufruhe einbrachte.
Die von Dir geschilderten starken ...
ich kann mich den Äußerungen von Godewind nur anschließen. Auch ich habe nur unwesentliche Vibrationen und Geräusche bei meinem Dampfer; allerdings habe ich mir vor ein paar Jahren einen 3-Flg Gori gegönnt, der noch mehr Laufruhe einbrachte.
Die von Dir geschilderten starken ...
- 26.02.2010, 14:02
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Sperriger Niedergang
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19523
Re: Sperriger Niedergang
Hallo dirty harry,
ich habe das auch nicht als Kritik aufgefaßt und selbst wenn, dann kann man einem guten Vorschlag nur positives abgewinnen.
Übrigens habe ich an der Rückseite nichts geändert; wenn die beiden Teile wieder zusammengesteckt sind zu einer Einheit dann ist der gleiche Zustand wie ...
ich habe das auch nicht als Kritik aufgefaßt und selbst wenn, dann kann man einem guten Vorschlag nur positives abgewinnen.
Übrigens habe ich an der Rückseite nichts geändert; wenn die beiden Teile wieder zusammengesteckt sind zu einer Einheit dann ist der gleiche Zustand wie ...
- 25.02.2010, 20:58
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Sperriger Niedergang
- Antworten: 10
- Zugriffe: 19523
Re: Sperriger Niedergang
Hallo dirty harry,
es handelt sich ja um einen Vorschlag meinerseits, der jederzeit individuell umgesetzt werden kann. Bislang hat sich meine Bauart bewährt. Werde aber trotzdem Deinen Vorschlag überdenken. Danke!
Gruß Wilfried
es handelt sich ja um einen Vorschlag meinerseits, der jederzeit individuell umgesetzt werden kann. Bislang hat sich meine Bauart bewährt. Werde aber trotzdem Deinen Vorschlag überdenken. Danke!
Gruß Wilfried
- 25.02.2010, 20:39
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Feste Seereling
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5332
Feste Seereling
Liebe Dehler-Segelsportfreunde,
man sagt uns Nordseeseglern - insbesondere denen aus dem Jaderevier - häufig nach, sie hätten einen besonders ausgeprägten Hang nach Sicherheit.
Und wenn die Yacht bzw. der Skipper denn auch noch aus Rüstersiel kommt, dann sowieso.
Beschläge, Rigg, Reling, egal ...
man sagt uns Nordseeseglern - insbesondere denen aus dem Jaderevier - häufig nach, sie hätten einen besonders ausgeprägten Hang nach Sicherheit.
Und wenn die Yacht bzw. der Skipper denn auch noch aus Rüstersiel kommt, dann sowieso.
Beschläge, Rigg, Reling, egal ...