Die Suche ergab 8 Treffer
- 18.06.2016, 19:31
- Forum: Kaufen / Verkaufen
- Thema: Durchgelattetes Großsegel mit Fredicksen-Rutschern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10762
Re: Durchgelattetes Großsegel mit Fredicksen-Rutschern
Hat das Segel mit den Fredriksen Rollrutschern eigentlich vor einem Jahr einen neuen Besitzer gefunden?
- 02.04.2016, 21:17
- Forum: Elektrik
- Thema: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 38578
Re: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
OK Daniel danke, dann werde ich mir um den Zähler keine weiteren Gedanken machen. Lasse ihn aber erst mal drin, sonst hab ich ein Loch in der Wand. 

- 30.03.2016, 18:56
- Forum: Elektrik
- Thema: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 38578
Re: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
Nein der sitzt bei mir in der herausnehmbaren Schalterplatte. Aber links daneben sitzt ein seemeilenzähler mit genau so einer Zahlenrolle. Der bekam seine Info von der Logge. Müsste doch eigentlich bei jeder Dehler 31 drin sein. Grüße Joachim
- 29.03.2016, 20:47
- Forum: Elektrik
- Thema: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 38578
Re: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
Hallo Bernhard, vielen Dank nochmal für den Fahrradketten-Tipp. Hat super geklappt.
Inzwischen sind alle Kabel durchgefädelt und es stellt sich ein neues Problem dar: Kann man den Seemeilenzähler, der am Naviplatz sitzt, an die neuen Instrumente anschließen und wenn ja wie? Hat das jemand schon ...
Inzwischen sind alle Kabel durchgefädelt und es stellt sich ein neues Problem dar: Kann man den Seemeilenzähler, der am Naviplatz sitzt, an die neuen Instrumente anschließen und wenn ja wie? Hat das jemand schon ...
- 18.03.2016, 21:41
- Forum: Elektrik
- Thema: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 38578
Re: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
Hallo Bernhard,
war gestern am Boot und hab mich nochmal u.a. mit der Kabelführung beschäftigt. Also Maststütze ist sicher machbar. Oben nach Entfernen der Verkleidung um die Maststütze kein Problem, unten in der Bilge muss man sehen, ob man das Kabel wieder aus dem Rohr rausbekommt. Das wird ...
war gestern am Boot und hab mich nochmal u.a. mit der Kabelführung beschäftigt. Also Maststütze ist sicher machbar. Oben nach Entfernen der Verkleidung um die Maststütze kein Problem, unten in der Bilge muss man sehen, ob man das Kabel wieder aus dem Rohr rausbekommt. Das wird ...
- 16.03.2016, 21:12
- Forum: Elektrik
- Thema: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 38578
Re: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
Danke Bernhard, werde mir das morgen mit der Maststütze mal angucken.
Wie meinst Du das mit dem Spionkabel? Ist das erst mal ein Hilfskabel, mit dem das neue dann eingezogen werden soll? Denkst Du, das lässt sich durch den engen Zwischenraum über der Toilette um diese 90° Ecke ziehen?
Werde ...
Wie meinst Du das mit dem Spionkabel? Ist das erst mal ein Hilfskabel, mit dem das neue dann eingezogen werden soll? Denkst Du, das lässt sich durch den engen Zwischenraum über der Toilette um diese 90° Ecke ziehen?
Werde ...
- 15.03.2016, 15:23
- Forum: Elektrik
- Thema: Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 38578
Dehler 31 Instrumentenumbau und Funknachrüstung
Hallo liebe Duette94/Dehler31 Eigner,
bin seit Anfang März nun endlich am Basteln und ersetze endlich mal meine alten Silva Instrumente durch neue der Silva-Nexus NX Serie.
Das Verlegen der neuen Kabel von den Gebern zur WSI-Box ist kein Problem. Ich komme überall durch. Allerdings verzweifle ich ...
bin seit Anfang März nun endlich am Basteln und ersetze endlich mal meine alten Silva Instrumente durch neue der Silva-Nexus NX Serie.
Das Verlegen der neuen Kabel von den Gebern zur WSI-Box ist kein Problem. Ich komme überall durch. Allerdings verzweifle ich ...
- 04.09.2015, 11:18
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Deckenverkleidung in der Achterkajüte
- Antworten: 16
- Zugriffe: 35005
Re: Deckenverkleidung in der Achterkajüte
Sehr schöne Realisierung der Deckenverkleidung für die Achterkajüte. Gefällt mir gut. Hab in 2008 eine ähnliche Variante gewählt und möchte mal ein entsprechendes Bild beisteuern.
Sperrholzgrundplatte 10mm, und 6mm Sperrholzstreifen mit Deckenmaterial von SVB bezogen.
Grüße Joachim
Sperrholzgrundplatte 10mm, und 6mm Sperrholzstreifen mit Deckenmaterial von SVB bezogen.
Grüße Joachim