anlasser/magnetschalter
anlasser/magnetschalter
habe mir gerade bei al-electric einen magnetschalter des anlassers für 24,07 € !!! gekauft. ich finde sehr günstig und bei yanmar gab es den garnicht einzeln. die kompletten anlasser sind da auch günstiger. www.al-electric.de
- Jolly Roger
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.12.2009, 17:16
- Wohnort: Niederlande / Rheinland
Re: anlasser/magnetschalter
Eine Frage: warum hast Du das gemacht? Gab es Probleme?
Viele Grüße / Groetjes
Klaus (Dehler32)
Klaus (Dehler32)
Re: anlasser/magnetschalter
siehe vorangegangene diskussion: anlasser, in der rubrik motor.
- Jolly Roger
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.12.2009, 17:16
- Wohnort: Niederlande / Rheinland
Re: anlasser/magnetschalter
@ segelklaus2, ich frage, weil ich den ganzen Sommer mit dem Anlasser Probleme hatte.
Wenn ich den Startknopf drückte, passierte nichts. Nicht immer, aber immer dann, wenn man es nun garnicht brauchen konnte.
Nach 5-20x gedrücken, rückte der Magnetschalter ein.
Ich hatte vorher schon einen neuen Anlasser bei Schmidt in Willich gekauft. Laßt das bloß sein, 415€, viel zu teuer. Später habe ich den Anlasser in Internet für 216€ (neu) gefunden. Startknopf und Starterbatterie sind auch neu. Trotzdem hatte ich weiterhin die Startprobleme.
Den Vorschlag, den Flansch am Anlasser mit Polfett einzustreichen, finde ich gut, das werde ich noch zusätzlich zu meiner Lösung machen.
Ich habe den Weg des Stromes von der Batterie zum Anlasser durch ein Relais verkürzt. Über den Startknopf läuft nur noch der Steuerstrom für das Relais.
Nach dem Einbau des Relais ist der Magnetschalter immer eingerückt, ich hätte also den alten Anlasser behalten können.
Wenn ich den Startknopf drückte, passierte nichts. Nicht immer, aber immer dann, wenn man es nun garnicht brauchen konnte.
Nach 5-20x gedrücken, rückte der Magnetschalter ein.
Ich hatte vorher schon einen neuen Anlasser bei Schmidt in Willich gekauft. Laßt das bloß sein, 415€, viel zu teuer. Später habe ich den Anlasser in Internet für 216€ (neu) gefunden. Startknopf und Starterbatterie sind auch neu. Trotzdem hatte ich weiterhin die Startprobleme.
Den Vorschlag, den Flansch am Anlasser mit Polfett einzustreichen, finde ich gut, das werde ich noch zusätzlich zu meiner Lösung machen.
Ich habe den Weg des Stromes von der Batterie zum Anlasser durch ein Relais verkürzt. Über den Startknopf läuft nur noch der Steuerstrom für das Relais.
Nach dem Einbau des Relais ist der Magnetschalter immer eingerückt, ich hätte also den alten Anlasser behalten können.
Viele Grüße / Groetjes
Klaus (Dehler32)
Klaus (Dehler32)
Re: anlasser/magnetschalter
der magnetschalter liegt nur in meiner ersatzteilkiste an bord (für alle fälle) die idee mir dem relais ist gut. ich werde das auch so umbauen. wenn ich dann noch superdiesel danke, wird es vielleicht eine supermotorsaison... 
