Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.12.2009, 00:16
- Wohnort: Korschenbroich (bei Mönchengladbach)
Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
Hallo Segelfans,
bei mir steht demnächst der Osmoseschutzanstrich an. Für die Mengenermittlung der Materialien habe ich so gut es ging Maße genommen und komme auf folgende Flächen:
Rumpf Unterwasser incl. Ruder ca. 19 m2, Kiel: ca. 4,6 m2 (1,10 m Tiefgang)
Die Fläche für den Rumpf kommt mir sehr groß vor. Hat einer genauere Maße?
Oder kennt einer aus Erfahrung die benötigte Menge pro Anstrich?
Viele Grüße
Günter
bei mir steht demnächst der Osmoseschutzanstrich an. Für die Mengenermittlung der Materialien habe ich so gut es ging Maße genommen und komme auf folgende Flächen:
Rumpf Unterwasser incl. Ruder ca. 19 m2, Kiel: ca. 4,6 m2 (1,10 m Tiefgang)
Die Fläche für den Rumpf kommt mir sehr groß vor. Hat einer genauere Maße?
Oder kennt einer aus Erfahrung die benötigte Menge pro Anstrich?
Viele Grüße
Günter
Re: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
Hallo,
die Fläche weiß ich nicht. Ich rolle Mille Dynamik von Hempel und brauche genau eine 2500ml und eine 750ml Dose. Habe allerdings den 150cm Kiel. Der Unterschied dürfte nicht so groß sein.
Gruß Odysseus
die Fläche weiß ich nicht. Ich rolle Mille Dynamik von Hempel und brauche genau eine 2500ml und eine 750ml Dose. Habe allerdings den 150cm Kiel. Der Unterschied dürfte nicht so groß sein.
Gruß Odysseus
Re: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
Hallo Odysseus,
diese Menge Antifouling begreife ich nicht. Wieviele Schichten trägst Du auf?
Ich verwende auch Mille Dynamic und verbrauche etwa 1 Liter je Saison, 1 1/2 kleine Dosen.
Im Herbst überstreiche ich nur weiße Stellen, kompletter Anstrich nochmal im Frühjahr kurz vor dem Einwassern.
Nach Auswassern im Herbst ist das Unterwasserschiff völlig frei, nicht eine Pocke oder sonst etwas.
diese Menge Antifouling begreife ich nicht. Wieviele Schichten trägst Du auf?
Ich verwende auch Mille Dynamic und verbrauche etwa 1 Liter je Saison, 1 1/2 kleine Dosen.
Im Herbst überstreiche ich nur weiße Stellen, kompletter Anstrich nochmal im Frühjahr kurz vor dem Einwassern.
Nach Auswassern im Herbst ist das Unterwasserschiff völlig frei, nicht eine Pocke oder sonst etwas.
Gruß
Godewind
Godewind
Re: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
Hallo zusammen,
bei mir reicht genau 2,5 Liter aus. Allerdings bei wechselnden Farbmarken. Ich kauf eigentlich immer das billigste, da bei uns (Tidenrevier mit Trockenfallen im Schlick) kein Antifouling wirklich die ganze Saison hilft.
Viele Grüße
Tovenaar
bei mir reicht genau 2,5 Liter aus. Allerdings bei wechselnden Farbmarken. Ich kauf eigentlich immer das billigste, da bei uns (Tidenrevier mit Trockenfallen im Schlick) kein Antifouling wirklich die ganze Saison hilft.
Viele Grüße
Tovenaar
Re: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
Hallo Nautilus,
Deine Flächenberechnung erscheint mir ein bisschen "üppig". Im Handbuch der Fa. Hempel habe ich eine Formel gefunden, die mir realistisch erscheint: Länge Wasserlinie *(Breite+Tiefgang) * 0,5. Das wären im Fall der Duetta 94/D 31 7,4 m * (3,05 m + 1,1 m) * 0,5 = 15,4 m² (Da ist der Kiel mit drin!).
An anderer Stelle im Handbuch wird für den UW-Anstrich eine Menge von 2 * 0,75 l Antifouling für ein Boot unserer Größe genannt - und Hempel will doch schließlich seine Farben verkaufen
Deine Flächenberechnung erscheint mir ein bisschen "üppig". Im Handbuch der Fa. Hempel habe ich eine Formel gefunden, die mir realistisch erscheint: Länge Wasserlinie *(Breite+Tiefgang) * 0,5. Das wären im Fall der Duetta 94/D 31 7,4 m * (3,05 m + 1,1 m) * 0,5 = 15,4 m² (Da ist der Kiel mit drin!).
An anderer Stelle im Handbuch wird für den UW-Anstrich eine Menge von 2 * 0,75 l Antifouling für ein Boot unserer Größe genannt - und Hempel will doch schließlich seine Farben verkaufen

Gruß aus Schilksee
Leo
Leo
Re: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
Hallo zusammen,
tja ich rolle auch nur eine Schicht, die abgeblätterten Stellen zuvor extra. Verdünnt ihr die vielleicht die Farbe?
Gruß Odysseus
tja ich rolle auch nur eine Schicht, die abgeblätterten Stellen zuvor extra. Verdünnt ihr die vielleicht die Farbe?
Gruß Odysseus
Re: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
Hallo zusammen,
bei mir gehen genau 2,0 Liter International Micron Optima auf den Rumpf ( 2 Anstriche ), sowie 0,75 Liter International Interspeed Ultra Strong auf den Kiel.
( Hartantifouling auf dem Kiel, da unser Schiff 2x am Tag trockenfällt. ( Nordsee )
Gruß Firlefanz
bei mir gehen genau 2,0 Liter International Micron Optima auf den Rumpf ( 2 Anstriche ), sowie 0,75 Liter International Interspeed Ultra Strong auf den Kiel.
( Hartantifouling auf dem Kiel, da unser Schiff 2x am Tag trockenfällt. ( Nordsee )
Gruß Firlefanz
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.12.2009, 00:16
- Wohnort: Korschenbroich (bei Mönchengladbach)
Re: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
Hallo zusammen,
danke für eure schnelle Rückmeldung.
Ich werde die Berechnungsformel aus dem "Hempel-Handbuch" (Info von Leo) anwenden, sie erscheint mir realistischer als meine grobe Flächenermittlung.
Zur Not kann man ja auch noch Material nachkaufen.
Viele Grüße
Günter
danke für eure schnelle Rückmeldung.
Ich werde die Berechnungsformel aus dem "Hempel-Handbuch" (Info von Leo) anwenden, sie erscheint mir realistischer als meine grobe Flächenermittlung.
Zur Not kann man ja auch noch Material nachkaufen.
Viele Grüße
Günter
Re: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
Hallo nautilus46,
eigentlich ist Rechnen gar nicht nötig. Einfach nur 2,5l-Pott kaufen, streichen. Was übrig ist, hält auch bis zum nächsten Jahr, ggf. mit ein bischen Verdünner.
eigentlich ist Rechnen gar nicht nötig. Einfach nur 2,5l-Pott kaufen, streichen. Was übrig ist, hält auch bis zum nächsten Jahr, ggf. mit ein bischen Verdünner.
Gruß
Godewind
Godewind
Re: Fläche Unterwasserschiff Dehler 31?
SY Phoenix bekommt 2 x 0.75 Liter im Frühjahr, das reicht. Gruß aus Köln, Ralf
Ralf
SY Phoenix, NL-Roermond
Duetta 94 Bau-Nr. 407-336
SY Phoenix, NL-Roermond
Duetta 94 Bau-Nr. 407-336