Moin Moin, ich möchte in unserem Schiff die Polster erneuern. Hat jemand von euch so etwas schon einmal gemacht bzw. durchgeführt? Gibt es etwas besonderes zu beachten? Bin bald umgefallen als ich bei unserem Schaumstoffmenschen einen Kostenvoranschlag haben wolle; 530 Euronen nur für den Schaumstoff ( 6 Polster ). Ist das wohl im Rahmen?
Grüße Ulli
Polster
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 27.08.2006, 14:06
hallo ulli,
stehe vor gleichem problem. – habe spaßeshalber mal auf der ikea seite gesucht. hier gibt's polyethermatratzen in diversen stärken ab 6 bzw. 10 cm, 2 m lang und unterschiedliche breiten: 80 - 200 cm.
werde ich demnächst testen. ich denke aber, dass das material nicht schlechter ist, als das vorhandene. man muss es halt nur selber zuschneiden. länge für vorschiff reicht nicht ganz, aber aus den resten kann man den vorderen zippel mit geignetem kleber verlängern (ist bei meinen original-matratzen werftmäßig auch geklebt).
ich komme hier auf 279,- eur bei 6 teilen (10 cm stärke).
stehe vor gleichem problem. – habe spaßeshalber mal auf der ikea seite gesucht. hier gibt's polyethermatratzen in diversen stärken ab 6 bzw. 10 cm, 2 m lang und unterschiedliche breiten: 80 - 200 cm.
werde ich demnächst testen. ich denke aber, dass das material nicht schlechter ist, als das vorhandene. man muss es halt nur selber zuschneiden. länge für vorschiff reicht nicht ganz, aber aus den resten kann man den vorderen zippel mit geignetem kleber verlängern (ist bei meinen original-matratzen werftmäßig auch geklebt).
ich komme hier auf 279,- eur bei 6 teilen (10 cm stärke).
Gruß Peter
Hallo Leute, bei uns in Wuppertal bin ich noch auf jemanden per Zufall gestoßen. Er will pro Platte RG35 13cm stark (1300X2000) 70 Euro haben, also für Komplette Ausstattung 420,- Dabei hat man noch genug Reste für andere Spielereien. Kann man angeblich mit einem elektrischen Brotmesser problemlos schneiden. -- Ich werde davon berichten. Grüße Ulli
ein bett im vorschiff

wir haben uns für latexmatraxen im vorschiff entschieden. auf den gleichen polsterstoff, wie in der messe haben wir verzichtet.
wenn besuch kommt, ist die tür sowieso zu und da wir vorne die polster ausschließlich als bett benutzen, haben wir uns auch für ganz normale matrazen aus dem n...bettenlager entschieden. wichtig ist, dass ein reißverschluss vorhanden ist, das man die zugeschnittene matratze auch wieder in den matrazenbezug reinbekommt. zugenäht werden dann, die seiten an den bootswänden.
