Vordere Deckslucke
Vordere Deckslucke
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon einmal die vordere Lucke gegen eine Lewmarlucke getauscht? Ab Baujahr 1994 war diese für die D31 serienmäßig und bei der D32 sowieso. Ich habe aber auch schon Umrüstungen von älteren Baujahren gesehen.
Viele Grüße
Tovenaar
hat jemand von Euch schon einmal die vordere Lucke gegen eine Lewmarlucke getauscht? Ab Baujahr 1994 war diese für die D31 serienmäßig und bei der D32 sowieso. Ich habe aber auch schon Umrüstungen von älteren Baujahren gesehen.
Viele Grüße
Tovenaar
- Fru hansen
- Beiträge: 120
- Registriert: 16.08.2006, 09:58
- Wohnort: Kiel
Decksluke
Hallo,
mein Voreigner hat die Luke getauscht und ich bin damit sehr zufrieden,
könnte Photos machen, wenn Du willst ?
Gruß
mein Voreigner hat die Luke getauscht und ich bin damit sehr zufrieden,
könnte Photos machen, wenn Du willst ?
Gruß
Gruß
Fru Hansen
Fru Hansen
Luken
Hallo Leute, habe auch im Netz irgendwo mal eine Austauschluke gesehen. Bin auch sehr interessiert an Foto (wenn möglich von innen und außen) und Typ des gegebauten Fensters. Wollte mir auf der Boot in Düsseldorf von Lewmar für den Salon und seitlich über dem Kocher sowieso etwas zulegen. Wenn ich mit drei Luken nach Hause komme -- was soll`s. Grüße Ulli
- Fru hansen
- Beiträge: 120
- Registriert: 16.08.2006, 09:58
- Wohnort: Kiel
Luke
Hallo,
ich werde mal schauen was da eingebaut wurde und Photos machen, wenn ich das nächste mal am Schiff bin.
ich werde mal schauen was da eingebaut wurde und Photos machen, wenn ich das nächste mal am Schiff bin.
Gruß
Fru Hansen
Fru Hansen
Hallo,
ich bin auch sehr interessiert an Infos über Das Luk, Bildern und ev. Einbautipps.
Vor Jahren hatt ich auf unserer Dehlya 25 das Vorschiff -Luk gleicher Bauweise gegen ein Lewmar-Luk ersetzt. War etwas schwierig, da die
Dehlerluke gekrümmt ist. Ich muße eine Art Rahmen laminieren um die
plane neue Luke einzubauen.
Vermutlich wird das auch bei unseren 31èrn so sein
Gruß Odysseus
ich bin auch sehr interessiert an Infos über Das Luk, Bildern und ev. Einbautipps.
Vor Jahren hatt ich auf unserer Dehlya 25 das Vorschiff -Luk gleicher Bauweise gegen ein Lewmar-Luk ersetzt. War etwas schwierig, da die
Dehlerluke gekrümmt ist. Ich muße eine Art Rahmen laminieren um die
plane neue Luke einzubauen.
Vermutlich wird das auch bei unseren 31èrn so sein
Gruß Odysseus
GelCoat
Hallo,
Du bekommst dasGelcoat in Originalfarbe in kleinen Mengen aber auch in Kilo Dosen bei der Marina Großenbrode GmbH, die führen auch alle Ersatzteile. Unsere Dehlya 25 war Baujahr `87, das Gelcoat paßte 10J später noch perfekt.
Gruß Odysseus
Du bekommst dasGelcoat in Originalfarbe in kleinen Mengen aber auch in Kilo Dosen bei der Marina Großenbrode GmbH, die führen auch alle Ersatzteile. Unsere Dehlya 25 war Baujahr `87, das Gelcoat paßte 10J später noch perfekt.
Gruß Odysseus
Re: Vordere Deckslucke
Moin moin,
hat jemand eine Ahnung, welcher Lukentyp von Lewmar, Gebo, Nemo oder sonstigem Hersteller an Stelle der Dehlerluke eingebaut werden kann? Mit/ ohne Flansch?
Bin für einschlägige Hinweise dankbar.
hat jemand eine Ahnung, welcher Lukentyp von Lewmar, Gebo, Nemo oder sonstigem Hersteller an Stelle der Dehlerluke eingebaut werden kann? Mit/ ohne Flansch?
Bin für einschlägige Hinweise dankbar.
Gruß aus Schilksee
Leo
Leo
Re: Vordere Deckslucke
Ich schliesse mich der Frage von Leo an... aber Ulli, wie solls auch anders
, Du bist mit dem Problem schon wieder durch, und hast es erledigt.
Ich kann aber leider Deine Fotos nicht öffnen, wäre aber für weitere Infos sehr dankbar...
Gruß,
Burkhard

Ich kann aber leider Deine Fotos nicht öffnen, wäre aber für weitere Infos sehr dankbar...
Gruß,
Burkhard
Gruß,
bugs
bugs
Re: Vordere Deckslucke
Hallo an alle und Bugs.
Nein , ich habe noch nichts mit der Luke erreicht. Es gibt m.E. keine vernünftige Alternative zur Orginalen. Die gewölbte Decksfläche in eine " gerade Auflagefläche " zu verwandeln, ist eine aufwendige Sache, wobei das halbe Deck lackiert werden muß. Meine Teakbeläge in der Plicht samt Außenpolster und ein paar andere Spielereien haben schon genug Scherereien zu Hause bewirkt. Nun noch die Angelegenheit mit den Segeln und des Fäkalientanks. Wenn das so weiter geht, kann ich demnächst meine halbe Vorderkoje anbieten. Grüße, Ulli
Nein , ich habe noch nichts mit der Luke erreicht. Es gibt m.E. keine vernünftige Alternative zur Orginalen. Die gewölbte Decksfläche in eine " gerade Auflagefläche " zu verwandeln, ist eine aufwendige Sache, wobei das halbe Deck lackiert werden muß. Meine Teakbeläge in der Plicht samt Außenpolster und ein paar andere Spielereien haben schon genug Scherereien zu Hause bewirkt. Nun noch die Angelegenheit mit den Segeln und des Fäkalientanks. Wenn das so weiter geht, kann ich demnächst meine halbe Vorderkoje anbieten. Grüße, Ulli
Re: Vordere Deckslucke
Hallo,
meinen Recherchen nach handelt es sich um eine Lewmar Ocean 30 Luke. Wie groß ist nun aber der Arbeitsaudwand? Hat Dehler ab der 31 Baujahr 1994 wirklich die Form des Vordecks in diesem Bereich verändert?
Gruß Odysseus
meinen Recherchen nach handelt es sich um eine Lewmar Ocean 30 Luke. Wie groß ist nun aber der Arbeitsaudwand? Hat Dehler ab der 31 Baujahr 1994 wirklich die Form des Vordecks in diesem Bereich verändert?
Gruß Odysseus
Zuletzt geändert von Odysseus am 15.02.2009, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vordere Deckslucke
Hallo Odysseus,
zum Nachrüsten erscheint mir die Ocean 30 nicht geeignet - zumindest bei meiner "Caroline" ist der jetzige Ausschnitt so groß, dass an den Seiten ein Spalt bleiben würde.
Nach einem Telefonat am vergangenen Freitag mit Herrn Nießing von der Marina Großenbrode habe ich meine Umrüstungspläne fürs Erste aufgegeben und werde nur die Dichtung der Originalluke ersetzen.
zum Nachrüsten erscheint mir die Ocean 30 nicht geeignet - zumindest bei meiner "Caroline" ist der jetzige Ausschnitt so groß, dass an den Seiten ein Spalt bleiben würde.
Nach einem Telefonat am vergangenen Freitag mit Herrn Nießing von der Marina Großenbrode habe ich meine Umrüstungspläne fürs Erste aufgegeben und werde nur die Dichtung der Originalluke ersetzen.
Gruß aus Schilksee
Leo
Leo
Re: Vordere Deckslucke
Hallo Leo,
was ist der Grund für die Aufgabe der Pläne, ist der Aufwand zu groß? Was sagt denn Herr Nießing zu unserem Problem?
Der Austausch der Dichtung ist doch nicht der Weisheit letzter Schluß. Die Original-Luke ist einfach Mist !
Gruß Odysseus
was ist der Grund für die Aufgabe der Pläne, ist der Aufwand zu groß? Was sagt denn Herr Nießing zu unserem Problem?
Der Austausch der Dichtung ist doch nicht der Weisheit letzter Schluß. Die Original-Luke ist einfach Mist !
Gruß Odysseus
Re: Vordere Deckslucke
Ihr zwei , baut dock mal die Scheibel aus, sägt ein Brett in der Größe des neuen Fensters drauf und Ihr werdet sehen wie hoch das ganze über Deck steht. Sieht sche... aus. M.E. kann man so ein neues Luk nur tiefer legen. Ich bin mir nicht sicher ,ob der Aufwand sich lohnt. Was mich vielmehr abscheckt ,ist die Möglichkeit das was schief geht. Was dann? Ich wollte nicht das ganze Vordeck verglasen. Ulli