Hallo,
wir spielen mit dem Gedanken doch mal die Polster in Vor- und Achterschiff zu ersetzen. Vielleicht auch Salon. Kennt jemand in Nähe Heiligenhafen eine
Adresse oder eine Bootspolsterei die die Masse hat?
Das genaue Messen der Schrägen und Schablonenerstellen ist doch sichher sehr aufwändig.Preise wären natürlich auch ganz interessant.
Gruß und vielen Dank
Odysseus
Polster
- dirty harry
- Beiträge: 67
- Registriert: 10.09.2008, 08:04
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Polster
Hallo Odysseus,
hast Du schon gegoogelt?
Ist sicher schwer in der Nähe einen entsprechenden Polsterer zu finden.
Aber mit den "alt Polstern" wird ein Polsterer bestimmt etwas anfangen können.
Da wir auch " neue" haben möchten. wäre für mich interessant, welcher Stoff??
Seewasserbeständig, abrieb fest, ...,...
Und welcher Kern?
Ich hab hier einen interessanten Link: http://www.weber-yachttextil.de/bootssa ... olster.php
scheint Erfahrungen mit Yachtpolstern (Dehler) zu haben.
Grüsse von der Hausrenovierungsfront
D-Harry
hast Du schon gegoogelt?
Ist sicher schwer in der Nähe einen entsprechenden Polsterer zu finden.
Aber mit den "alt Polstern" wird ein Polsterer bestimmt etwas anfangen können.
Da wir auch " neue" haben möchten. wäre für mich interessant, welcher Stoff??
Seewasserbeständig, abrieb fest, ...,...
Und welcher Kern?
Ich hab hier einen interessanten Link: http://www.weber-yachttextil.de/bootssa ... olster.php
scheint Erfahrungen mit Yachtpolstern (Dehler) zu haben.
Grüsse von der Hausrenovierungsfront
D-Harry
Re: Polster
Vielen Dank dirty harry,
die hatte ich noch nicht gefundén. Hatte mich bei Gisatex (mein Wandbelag lieferant) schlau gemacht. Die bevorzugen wegen der ausgeleierten alten Polster Schablonen mit Schrägen alle 10cm. Ist einleuchten. Weber aber hat ja unsere Masse! Und Meschede ist von meinem Haimatort Kassel nicht so weit. Ich werde da mal in den Wintermonaten (Oktober segel ich noch) hinfahren!
Gruß
Odysseus
die hatte ich noch nicht gefundén. Hatte mich bei Gisatex (mein Wandbelag lieferant) schlau gemacht. Die bevorzugen wegen der ausgeleierten alten Polster Schablonen mit Schrägen alle 10cm. Ist einleuchten. Weber aber hat ja unsere Masse! Und Meschede ist von meinem Haimatort Kassel nicht so weit. Ich werde da mal in den Wintermonaten (Oktober segel ich noch) hinfahren!
Gruß
Odysseus
Re: Polster
Moin, da wüsste ich noch jemanden der da Interesse dran hat, Danke für den Tip. Köln-Meschede < 1 Std... Gruß Ralf (irgendwie könnte man jedes Wochenende was Neues anschaffen
, geht aber leider nicht

Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
Re: Polster
Hallo Odysseus, hallo Ralf,
Ich habe 2003 meine Salonpolster neu bei Weber in Freienohl machen lassen. Die Salonpolster habe ich in zwei Teilen fertigen lassen, wodurch man viel besser an darunter liegenden Staukästen gelangt. Man kann zwischen vielen Schaumstoffhärten und Stoffmustern auswählen und die Qualität und Verarbeitung ist sehr gut.
Die Polster einschließlich der Rückenlehnen kosteten damals 1.0009,99 Euro.
Viele Grüße vom Rhein, Helmut
Ich habe 2003 meine Salonpolster neu bei Weber in Freienohl machen lassen. Die Salonpolster habe ich in zwei Teilen fertigen lassen, wodurch man viel besser an darunter liegenden Staukästen gelangt. Man kann zwischen vielen Schaumstoffhärten und Stoffmustern auswählen und die Qualität und Verarbeitung ist sehr gut.
Die Polster einschließlich der Rückenlehnen kosteten damals 1.0009,99 Euro.
Viele Grüße vom Rhein, Helmut
Re: Polster
nochmal nen tip in eine ganz andere richtung. wir haben seit langem keine polster mehr im vorschiff, sondern richtige matratzen- kaltschaummatatzen. ohne schicken bezug. wie ein bett zu hause. schließlich gibt es ja ne tür, wenn mal gäste an bord sind...
2 matratzen für die richtigen gewichtsunterschiede kaufen, drauf achten, dass ein reißverschluss an einer seite dran ist. dann die matratze aus dem matratzenbezug rausholen, mit scharfem brotmesser nach einpackpapiervorlage zuschneiden. auf eine schräge habe ich verzichtet. den bezug an der runden seite abstecken und dann zunähen so dass der reißverschluss zur mitte zeigt.
2 matratzen für die richtigen gewichtsunterschiede kaufen, drauf achten, dass ein reißverschluss an einer seite dran ist. dann die matratze aus dem matratzenbezug rausholen, mit scharfem brotmesser nach einpackpapiervorlage zuschneiden. auf eine schräge habe ich verzichtet. den bezug an der runden seite abstecken und dann zunähen so dass der reißverschluss zur mitte zeigt.
Re: Polster
Hallo Segelklaus, super idee. Wie hast Du den Rand genäht? Mit der Hand? Bei Matrazen ist am Rand immer eine Schnur eingenäht, glaub ich jedenfalls. Kann man das auch wieder so herstellen?
Nach dem Segeln ist vorm Skifahren
Bernhard
Nach dem Segeln ist vorm Skifahren
Bernhard
Re: Polster
nein dieses band habe ich nicht wieder hergestellt. ist auch nicht nötig. sieht am rumpf ja später keiner. ich habe den bezug umgedreht, die seite aufgeschnitten, an die die schrägung kommt. dann die beschnittene matratze reingelegt (richtung reißverschluss geschoben) und dann die schräge seite mit stecknadeln abgesteckt (mittig der matraze). dann die matratze an der reißverschlussseite rausgeholt und mit der maschine die rundung genäht. dann den bezug umgedreht und die matraze wieder reingesteckt. reißverschluss zu- und fertig ist die spezialmatratze.