Hallo Segler,
am letzten Wochenende hatten wir einen heißen Ritt übers Ijsselmeer, bei dem das Befestigungsauge für den Niederholer am Baum den Dienst quittiert hat . Schon erstaunlich, dass eine schlecht ausgeführte Schweißnaht (deutlich nicht durchgeschweißt) 22 Jahre lang halten kann . Es hilft nichts, ich werde den Baum wohl auseinander nehmen müssen, da der Beschlag von innen durchgesteckt ist. Hat jemand Erfahrungen, wie ich den vorderen Baumbeschlag zerstörungsfrei abbauen kann?
Gruß Bernhard
der Niederholerbeschlag ist mir auch schon mal weggeflogen. Bohre die zwei Nieten am Beschlag auf , schraube den Baumbeschlag ab und ziehe den Niederholerbeschlag nach vorne heraus. Mit dem Neuen verfahre ungekehrt. Istein bisschen fummelig, aber es geht.
Hallo Helmut, vielen Dank für Deinen Beitrag. Wie der Beschlag auszuwechseln ist, ist mir schon klar. Kann man aber den vordern Beschlag des Baumes nach nunmehr 20 Jahren problemlos abziehen? Gruß auch vom Rhein, Bernhard
hab vor 2 Jahren den Unterliekstrecker verlängert und nach achtern in die Klemme gelegt.
Dabei mussten beide Endbeschläge vom Baum runter... Das ging nach 22 Jahren noch tadellos.
mir ist im Frühjahr auch das Auge des Niederholers gebrochen.
Die neue Konstruktion kommt ohne Schweißnaht aus.
Leider habe ich unterwegs das Lümmellager nicht raus bekommen, nachdem ich den ersten Schraubenkopf in der Hand hatte, habe ich die Änderung auf den Winter verschoben.
Das gebrochene Auge hat Schweden, Deutschland Ost- und Nordsee, Niederlande bis Grevelingen überlebt und hält bestimmt noch bis zurück nach Hause ins IJsselmeer.