Seewasserfilter
Seewasserfilter
Hallo Hobbyschrauber, ich hab mal einen Blick ins Kühlsyytem des Motörchens geworfen, und festgestellt, dass da einige Seepockenleichen herumliegen. Deshalb will ich einen Kühlwasserfilter einbauen, aber wo? Habt Ihr bilder von eurer Filterinstallation? (und hoffentlich gibt´s bald Schnee, denn nach dem Segeln ist vor dem Ski fahren.) Bernhard
Re: Seewasserfilter
Hallo,
hier 2 Bilder meiner Lösung.
Angeschraubt über dem Luftfilter, Luftfilter ist gerade ausgebaut (weißer Lappen steckt im Ansaugkanal).
Seewasserfilter ist von Vetus, Schläuche sind mit Draht verstärkt.
Viel Spaß beim Basteln,
Gruß aus Fl
hier 2 Bilder meiner Lösung.
Angeschraubt über dem Luftfilter, Luftfilter ist gerade ausgebaut (weißer Lappen steckt im Ansaugkanal).
Seewasserfilter ist von Vetus, Schläuche sind mit Draht verstärkt.
Viel Spaß beim Basteln,
Gruß aus Fl
(Dehler 32)
Re: Seewasserfilter
Vielen Dank 32er, so wie bei dir gehts bei einer 31er leider nicht, da der Motorkasten schmaler ist. Vielleicht kann ja ein 31er oder ein Duetta fahrer was beisteuern. Gruß Bernhard.
Re: Seewasserfilter
Bei meiner ist der Seewasserfilter quasi neben der Batterie, von der Achterkoje prima erreichbar und zeitgleich Kontrolle der Vetus-Dichtung ist optimal.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
Re: Seewasserfilter
Ist das noch oberhalb der Wasserlinie? Gruß Bernhard
Re: Seewasserfilter
Ich habe den Seewasserfilter hinter den Luftfilter an das Schott zur Achterpiek angeschraubt – direkt unter die Auflageleiste des Niedergangs. Aber aufpassen: etwas Luft zu der Leiste lassen, ansonsten bekommt man den Deckel nicht mehr abgeschraubt! Den Ansaugrüssel des Luftfilters habe ich dafür soweit wie möglich nach oben gedreht. Da das Schott relativ dünn ist, habe ich 2 M6 Durchgangsschrauben mit Muttern zur Befestigung gesetzt. Es ist der kleinere Seewasserfilter von Vetus (Bezeichnung: "150" / Nachfolger heißt jetzt wohl "140" bei SVB).
Den Filter in die Batteriebilge zu versenken ist keine gute Idee, da er dann nicht weit genug über der Wasserlinie liegt!
Den Filter in die Batteriebilge zu versenken ist keine gute Idee, da er dann nicht weit genug über der Wasserlinie liegt!
Gruß Peter
Re: Seewasserfilter
Danke Peter, so werd ich es machen. Gruß Bernhard
Re: Seewasserfilter
Hallo Bernhard,
kleine Korrektur – ich habe doch den VETUS 140 (nicht den 150) eingebaut. Siehe hier:
http://www.yachtzubehoer24.eu/epages/61 ... R140/13%22
kleine Korrektur – ich habe doch den VETUS 140 (nicht den 150) eingebaut. Siehe hier:
http://www.yachtzubehoer24.eu/epages/61 ... R140/13%22
Gruß Peter
- segler_tom
- Beiträge: 57
- Registriert: 05.10.2008, 20:17
Re: Seewasserfilter
Hallo Bernhard,
ich habe dieselbe Lösung wie von peter (fellow) gezeigt.
Die einzige Änderung liegt darin, dass ich die hintere, störende Leite gekürzt habe.
Die rote Linie, die ich in Peters Bild eingezeichnet habe, zeigt den Schnitt.
Die rechte Hälfte kann ersatzlos entfallen und es verbleibt noch genügend Auflagefläche!
Beste Grüße
Thomas
ich habe dieselbe Lösung wie von peter (fellow) gezeigt.
Die einzige Änderung liegt darin, dass ich die hintere, störende Leite gekürzt habe.
Die rote Linie, die ich in Peters Bild eingezeichnet habe, zeigt den Schnitt.
Die rechte Hälfte kann ersatzlos entfallen und es verbleibt noch genügend Auflagefläche!

Beste Grüße
Thomas
Re: Seewasserfilter
Hallo zusammen,
ich habe das Ding auf die andere Seite gesetzt. An Weihnachten fahre ich zum Boot und versuche Bilder zu machen.
Bis dahin Euch allen ein schönes Fest.
Bernward
ich habe das Ding auf die andere Seite gesetzt. An Weihnachten fahre ich zum Boot und versuche Bilder zu machen.
Bis dahin Euch allen ein schönes Fest.
Bernward
Re: Seewasserfilter
Ich habe ihm auch am SB seite innerhalb de motorkiste. Wenn ich die boot kaufte war das filter gegen die rückenwand der kleiderkaste. Sehr viel leitunglänge.Bernard34 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe das Ding auf die andere Seite gesetzt. An Weihnachten fahre ich zum Boot und versuche Bilder zu machen.
Bis dahin Euch allen ein schönes Fest.
Bernward
Ich habe auche eine belüfter im kühlwasserleitung, nach dem thermostat und bevor den einspritz im auspuff. Diese ist im hintere koje montiert, gegen den rückwand der motorkiste.
Re: Seewasserfilter
Hallo,
hier das Bild. Leider sieht man nicht sehr viel. Bitte genug Platz unter der hinteren Kastenleiste lassen, damit der Deckel noch abzuschrauben geht.
Die Dichtung mit Vaseline einschmieren.
lg
Bernward
hier das Bild. Leider sieht man nicht sehr viel. Bitte genug Platz unter der hinteren Kastenleiste lassen, damit der Deckel noch abzuschrauben geht.
Die Dichtung mit Vaseline einschmieren.
lg
Bernward
Re: Seewasserfilter
Hier eine Ansicht von der Position 'unseres' Wasserfilters. Ergibt sich aber wohl auch daraus, dass das Seewasserventil in dem Bereich ist, und nicht in der Motorbilge.
Handbreit, Ralf
Handbreit, Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 22.07.2013, 23:58
- Wohnort: Jork
- Kontaktdaten:
Re: Seewasserfilter
Ich habe letzten Winter auch den Seewasserfilter nachgerüstet und in den Kleiderschrank neben den Kühlwasserbehälter des Kühlkreises gesetzt. O.k lange Leitungslänge, aber oberhalb der Wasserlinie und somit wunderbar zu kontrollieren und das Einwintern des Motor mit Frostschutz ist supereasy...........bei Bedarf kann ich Bilder senden....
Gruß Todde
Gruß Todde