Hallo Segelfreunde,
in der neuen "Segeln" steht etwas über Deckssanierung. Diese würde bei Booten, die älter als 20 Jahre alt sind, zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Im Laufe der Jahre würde das Innere des Sandwichdecks (meist aus Balsaholz) durch eindringende Feuchtigkeit verrotten.
Habt Ihr schon mal solche Schäden auf Euren Booten bemerkt? Etwas dagegen getan?
Freue mich auf Beiträge,
Viele Grüße
Bernward
Sanierung Deck
Re: Sanierung Deck
Hallo zusammen,
als ich letztes Jahr die Salonluke zwecks Erneuerung der Plexiglasscheibe ausgebaut habe, konnte ich einen Blick auf das Balsaholz werfen. Es machte einen guten Eindruck. keine Spur von Rott. Vor dem Einbau habe ich die Öffnung versiegelt, wäre aber wahrscheinlich nicht nötig gewesen. Meine Dehler ist Baujahr 1990.
viele Grüße
Franz
von der Stretta
als ich letztes Jahr die Salonluke zwecks Erneuerung der Plexiglasscheibe ausgebaut habe, konnte ich einen Blick auf das Balsaholz werfen. Es machte einen guten Eindruck. keine Spur von Rott. Vor dem Einbau habe ich die Öffnung versiegelt, wäre aber wahrscheinlich nicht nötig gewesen. Meine Dehler ist Baujahr 1990.
viele Grüße
Franz
von der Stretta
Re: Sanierung Deck
Liebe Alle,
gibt es eine Möglichkeit, das ohne Ausbau der Luke zu kontrollieren???
Grüße
Bernward
gibt es eine Möglichkeit, das ohne Ausbau der Luke zu kontrollieren???
Grüße
Bernward
Re: Sanierung Deck
Eigentlich nur mit eine feuchtigkeitmesser wie den Tramex Skipper.
Und denn auch nur eingeschrankt. Messungen da wo eine Aluplatte einlaminiert ist die messwert schon anders...
Oder löcher bohren
Und denn auch nur eingeschrankt. Messungen da wo eine Aluplatte einlaminiert ist die messwert schon anders...
Oder löcher bohren
