Liebe Segler,
ich möchte die Masse der Starterbatterie und der Servicebatterie verbinden, um
1. den zweiten Ausgang meines Solarreglers zum Laden der Starterbatterie zu nutzen und
2. die Spannung der zweiten Batterie über einen Batteriecomputer abzufragen.
Fast alle Publikationen zeigen auf den Schaltplänen eine gemeinsame Masse für Starter- und Servicebatterie.
Kann jemand die Frage beantworten, warum Dehler auf die Trennung der Massen der Batterien so großen Wert legt, dass sowohl die +Seite, als auch Masse (-Seite) mit einem Trennrelais ausgerüstet ist. Kann das als Schutz gegen galvanische Korrosion installiert sein?
Massetrennung Starter- und Servicebatterie
- skipdanica
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.09.2012, 21:17
- Wohnort: Wiesbaden
Massetrennung Starter- und Servicebatterie
Handbreit...
Peter
Peter
Re: Massetrennung Starter- und Servicebatterie
Hallo Dehler Elektriker, das ist der orginal Dehler Schaltplan. Ich musste Ihn wegen der Größenvorgabe leider ein wenig eindampfen. Nur die + Leitungen werden durch ein Relais getrennt. Gruß Bernhard
Re: Massetrennung Starter- und Servicebatterie
Bei meiner ist + durch Relais getrennt, und Masse am 'roten Knopf' vereint.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
- skipdanica
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.09.2012, 21:17
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Massetrennung Starter- und Servicebatterie
Ich habe den Plan aus meinem Handbuch für die Dehler 28 S mal beigefügt. Im Schaltplan für 12-Versorgung gibt es einen Verweis zu den Anschlüssen E und F im Motorschaltplan. Damit werden die -Pole der beiden Batterien verbunden, wenn die Trennrelais anziehen. Sie sind im Motorschaltplan von Dehler ergänzt worden. Im Originalschaltplan von Volvo Penta fehler die Relais. Scheinbar gibt es mehrere Versionen der elektrischen Anlage, selbst bei werftbelassenen Booten. Der Plan in meinem Handbuch stimmte auch nicht mit der Realität überein. Die Heizung geht bei mir direkt von der Batterie ab, nicht von der Steckerleiste.
Ich habe bei mir inzwischen auf Klemmleisten umgestellt und muss daher die Klemmenpläne und den Stromlaufplan neu zeichnen. Dabei fallen einem dann allerlei Ungereimtheiten auf. Ich fand z. B. an einem Kiellbolzen ein diickes Erdungskabel als Blitzsschutz und daran ein 2,5 mm² Erdungskabel, dess Ende unter der Stb Sofa ein freies Ende zeigt. Wer weiß, wo das hinführt oder geführt hat.
Ich habe bei mir inzwischen auf Klemmleisten umgestellt und muss daher die Klemmenpläne und den Stromlaufplan neu zeichnen. Dabei fallen einem dann allerlei Ungereimtheiten auf. Ich fand z. B. an einem Kiellbolzen ein diickes Erdungskabel als Blitzsschutz und daran ein 2,5 mm² Erdungskabel, dess Ende unter der Stb Sofa ein freies Ende zeigt. Wer weiß, wo das hinführt oder geführt hat.
Handbreit...
Peter
Peter
Re: Massetrennung Starter- und Servicebatterie
Die Heizung ging bei mir auch direkt von der Batterie ab (+ und -), + hat eine eigene Sicherung. - habe ich hinter den roten Knopf verlegt, ich möchte nicht daß die Heizung laufen kann wenn man vergisst sie auszudrehen und man am Wochenende nach Hause fährt... Hatte mal ein Kopokkissen schmorend in der Backskiste als ich vom Einkaufen kam...
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam