Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Hallo Dehler-Experten,
ich brauche einen Rat.
Ich bin seit 3,5 Monaten unterwegs (durch die Kanäle bis Mallorca, jetzt auf dem Rückweg, http://www.querdurch-eu.blogspot.de) und habe gestern Abend entdeckt, dass an der Lichtmaschine (Hitachi 55) zwei Kabel abgerissen sind.
Das eine (blau-schwarz) habe ich geflickt (mit dem brauen Stück auf dem Foto), es ist an der Lichtmaschine in dem Stecker, in dem 2 Kabel stecken, zusammen mit dem rot-schwarzen Kabel.
Ein Kabel, mit dem gelben Aufkleber 61 ist ebenfalls abgerissen – und ich habe keine Ahnung, wo es an der Lichtmaschine anzuschließen ist.
Es müsste die Funktion haben, die Verbindung zum Regler herzustellen, damit die Verbraucherbatterie geladen wird, wenn die Starterbatterie voll ist.
Aber wo ist es an der Lichtmaschine angeschlossen??????
Meine Vermutung, zusammen mit dem blau-schwarzen Kabel – ist aber nur eine Vermutung.
Könnte jemand vielleicht (am besten jemand mit einer Dehler 32, aber 31er oder Duetta geht vielleicht auch) ein Foto in diesem Threat veröffentlichen, das den Anschluss des schwarzen Kabels mit der Aufschrift 61 an die Lichtmaschine zeigt?
Ich würde mich freuen.
Ich kann zwar auch ohne Ladung der Verbraucherbatterien durch die LiMa weiterfahren (Landstrom und Solarzellen laden ja auch), aber schöner wäre es einfach, alles so zu haben, wie es gehört.
Schöne Grüße aus St. Jean de Losne an der Saone in Frankreich,
Allegro, GER 40, Dehler 32
ich brauche einen Rat.
Ich bin seit 3,5 Monaten unterwegs (durch die Kanäle bis Mallorca, jetzt auf dem Rückweg, http://www.querdurch-eu.blogspot.de) und habe gestern Abend entdeckt, dass an der Lichtmaschine (Hitachi 55) zwei Kabel abgerissen sind.
Das eine (blau-schwarz) habe ich geflickt (mit dem brauen Stück auf dem Foto), es ist an der Lichtmaschine in dem Stecker, in dem 2 Kabel stecken, zusammen mit dem rot-schwarzen Kabel.
Ein Kabel, mit dem gelben Aufkleber 61 ist ebenfalls abgerissen – und ich habe keine Ahnung, wo es an der Lichtmaschine anzuschließen ist.
Es müsste die Funktion haben, die Verbindung zum Regler herzustellen, damit die Verbraucherbatterie geladen wird, wenn die Starterbatterie voll ist.
Aber wo ist es an der Lichtmaschine angeschlossen??????
Meine Vermutung, zusammen mit dem blau-schwarzen Kabel – ist aber nur eine Vermutung.
Könnte jemand vielleicht (am besten jemand mit einer Dehler 32, aber 31er oder Duetta geht vielleicht auch) ein Foto in diesem Threat veröffentlichen, das den Anschluss des schwarzen Kabels mit der Aufschrift 61 an die Lichtmaschine zeigt?
Ich würde mich freuen.
Ich kann zwar auch ohne Ladung der Verbraucherbatterien durch die LiMa weiterfahren (Landstrom und Solarzellen laden ja auch), aber schöner wäre es einfach, alles so zu haben, wie es gehört.
Schöne Grüße aus St. Jean de Losne an der Saone in Frankreich,
Allegro, GER 40, Dehler 32
(Dehler 32)
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Hi,
Klemme 61 ist identisch mit D+ an der Lichtmaschine. Diese ist intern mit D+ vom Laderegler verbunden und geht extern an die Ladekontrollleuchte im Schaltpaneel. Gleichzeitig fließt durch diese Klemme über die Ladekontrollleucht ein kleiner Erregerstrom in den Stator der Lichtmaschine solange diese noch nicht läuft. Dies ist notwendig zum "starten" der Stromerzeugung, mal einfach ausgedrückt. Also sollte ohne dieses Kabel die Ladekontrollleuchte nicht leuchten und die Erregung nicht in Gang kommen. Meist geht es aber auch ohne, denn es ist meist genug Restmagnetismus vorhanden.
Kurz gesagt, im Idealfall leuchtet die Ladekontrolleuchte nicht, aber es wird trotzdem Strom erzeugt.
Gruß Steffen
Klemme 61 ist identisch mit D+ an der Lichtmaschine. Diese ist intern mit D+ vom Laderegler verbunden und geht extern an die Ladekontrollleuchte im Schaltpaneel. Gleichzeitig fließt durch diese Klemme über die Ladekontrollleucht ein kleiner Erregerstrom in den Stator der Lichtmaschine solange diese noch nicht läuft. Dies ist notwendig zum "starten" der Stromerzeugung, mal einfach ausgedrückt. Also sollte ohne dieses Kabel die Ladekontrollleuchte nicht leuchten und die Erregung nicht in Gang kommen. Meist geht es aber auch ohne, denn es ist meist genug Restmagnetismus vorhanden.
Kurz gesagt, im Idealfall leuchtet die Ladekontrolleuchte nicht, aber es wird trotzdem Strom erzeugt.
Gruß Steffen
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Moin 32iger
Ich verfolge Deine Reise schon seit Mai ....
Zufällig habe ich ein Bild meiner LiMa.
https://goo.gl/photos/ayZtDamPn3kSgZ8t6
Dein fragliches Kabel sehe ich bei mir nicht. Ist vielleicht nachgerüstet. So wie mein Kabel mit dem gelben Kabelschuh. Damit habe ich nur ein Relais auf Masse gelegt.
Weiterhin eine schöne Kanalfahrt
Adson
Ich verfolge Deine Reise schon seit Mai ....
Zufällig habe ich ein Bild meiner LiMa.
https://goo.gl/photos/ayZtDamPn3kSgZ8t6
Dein fragliches Kabel sehe ich bei mir nicht. Ist vielleicht nachgerüstet. So wie mein Kabel mit dem gelben Kabelschuh. Damit habe ich nur ein Relais auf Masse gelegt.
Weiterhin eine schöne Kanalfahrt
Adson
SY Luisa, GER 6231, Dehler 31, Schilksee
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Dank an Steffen und Adson,
für die schnellen Antworten, Fragen bleiben trotzdem offen, den die Ladekontrollleuchte ist an (wenn gestartet wird und geht aus,wenn die Maschine läuft), vielleicht hat Dehler (denn nachgerüstet wurde nicht) mit diesem Kabel einen externen Regler verbunden, der nun nicht angesprochen wird - also keine Ladung?
Kann doch sein - oder?
Vielleicht schickt noch ein 32er-Besitzer ein Foto?
Gruß aus Port de Savoyeux von Allegro
für die schnellen Antworten, Fragen bleiben trotzdem offen, den die Ladekontrollleuchte ist an (wenn gestartet wird und geht aus,wenn die Maschine läuft), vielleicht hat Dehler (denn nachgerüstet wurde nicht) mit diesem Kabel einen externen Regler verbunden, der nun nicht angesprochen wird - also keine Ladung?
Kann doch sein - oder?
Vielleicht schickt noch ein 32er-Besitzer ein Foto?
Gruß aus Port de Savoyeux von Allegro
(Dehler 32)
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Moin 32 iger,
hast du schon einmal versucht über den Schaltplan von Dehler die
Anschlüsse zu überprüfen?
Gruß
Bernd
hast du schon einmal versucht über den Schaltplan von Dehler die
Anschlüsse zu überprüfen?
Gruß
Bernd
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Ja, alles überprüft, Lichtmaschine lädt jetzt auch die Verbraucherbatterien, das Kabel 61 ging wirklich zu einem externen Regler, als Abzweiger von der LAdekontrollleute, also waren drei Kabeleinfach zusammengeführt (Lichtmaschine zu Ladekontrollleuchte, daranangeklemmt K61).
Beim zusammenbasteln habe ichaber anscheinend ein Kabel des Drehzahlmessers herausgezogen o.ä., weiß jemand,wo der Drehzahlmesser angeschlossen ist?
Gruß aus Corre
Beim zusammenbasteln habe ichaber anscheinend ein Kabel des Drehzahlmessers herausgezogen o.ä., weiß jemand,wo der Drehzahlmesser angeschlossen ist?
Gruß aus Corre
(Dehler 32)
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Moin 32iger,
Der 2GM20 hat einen extra Geber für den Drehzahlmesser (meiner wenigstens). Dieser sitzt etwas versteckt backbord oberhalb der Schwungscheibe, etwas fummelig von oben zugänglich. Von dort gehen zwei Kabel zum Drehzahlmesser.
Gruss
Adson
Der 2GM20 hat einen extra Geber für den Drehzahlmesser (meiner wenigstens). Dieser sitzt etwas versteckt backbord oberhalb der Schwungscheibe, etwas fummelig von oben zugänglich. Von dort gehen zwei Kabel zum Drehzahlmesser.
Gruss
Adson
SY Luisa, GER 6231, Dehler 31, Schilksee
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Moin Adson,
werde ich morgen mal suchen, vielen Dank.
Ist aber nicht so wichtig, die Drehzahlen habe ich inzwischen im Gefühl,
schöne Grüsse aus "le Petit Port de Fouchécout".
werde ich morgen mal suchen, vielen Dank.
Ist aber nicht so wichtig, die Drehzahlen habe ich inzwischen im Gefühl,
schöne Grüsse aus "le Petit Port de Fouchécout".
(Dehler 32)
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Moin
Auch wenns nicht so wichtig ist, hier ein Foto. Hilft vielleicht beim Suchen.
https://goo.gl/photos/Vdfh7xcZmSgCwK2p8
Gruß
Adson
Auch wenns nicht so wichtig ist, hier ein Foto. Hilft vielleicht beim Suchen.
https://goo.gl/photos/Vdfh7xcZmSgCwK2p8
Gruß
Adson
SY Luisa, GER 6231, Dehler 31, Schilksee
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Großes Dankeschön an Adson für das Foto, kann an den Steckern nichts Ungewöhnliches entdecken, werde mich demnächst mal auf die Fehlersuche begeben.
Schöne Grüße kurz vor dem Canalde Vosges, der hoffentlich genug Wasser führt ...
Schöne Grüße kurz vor dem Canalde Vosges, der hoffentlich genug Wasser führt ...
(Dehler 32)
- Jolly Roger
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.12.2009, 17:16
- Wohnort: Niederlande / Rheinland
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Hallo,
könnte es sein, dass dieses Kabel keinerlei Funktion hat?
An ähnlicher Stelle kommt bei mir aus dem Kabelbaum auch ein Kabel raus, und das war schon immer so.
könnte es sein, dass dieses Kabel keinerlei Funktion hat?
An ähnlicher Stelle kommt bei mir aus dem Kabelbaum auch ein Kabel raus, und das war schon immer so.
Viele Grüße / Groetjes
Klaus (Dehler32)
Klaus (Dehler32)
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine
Das "funktionslose" blaue Kabel habe ich auch, sogar noch einen Stecker mit weiteren Funktionslosen.
Aber das schwarze Kabel, dass in den blauen Rundstecker führt und dann in die Lichtmaschine (Ladekontrollleuchtenanschluss "L"bei Hitachi, das war es, was mir Kopfzerbrechen gemacht hat.
Habe es jetzt angeschlossen, alles läuft, auch der Drehzahlmesser nach dem Reinigen der Kontakte.
Dank an alle ...
Alles gut,
nur der Canal de Vosges nicht, zuwenig Wasser
Gruß aus Corre
Aber das schwarze Kabel, dass in den blauen Rundstecker führt und dann in die Lichtmaschine (Ladekontrollleuchtenanschluss "L"bei Hitachi, das war es, was mir Kopfzerbrechen gemacht hat.
Habe es jetzt angeschlossen, alles läuft, auch der Drehzahlmesser nach dem Reinigen der Kontakte.
Dank an alle ...
Alles gut,
nur der Canal de Vosges nicht, zuwenig Wasser

Gruß aus Corre
(Dehler 32)
Re: Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine, Kabel ohne Funktion
Hi,
nach der Rückkehr von meiner langen Reise mit viel Motoreinsatz (insgesamt ungefähr 3300 sm, davon ~ 800 gesegelt),habe ich in einem lobenden Gespräch über den sparsamen Yanmarmotor mit dem Flensburger Yanmarexperten Thiessen endlich erfahren, was es mit dem funktionslosen Stecker auf der Backbordseite des Motors auf sich hat.
Des Rätsels Lösung:
Der Stecker(rund) wird nur bei einem Saildrive gebraucht (Alarmsignal). Da die Dehler32, 31, und Duetta 94 (zum Glück) noch mit Welle fahren, baumelt er ohne Anschluß am Motor.
Die Reise hat sich gelohnt, das letzte Rätsel ist gelöst.
Gruß aus Fl
nach der Rückkehr von meiner langen Reise mit viel Motoreinsatz (insgesamt ungefähr 3300 sm, davon ~ 800 gesegelt),habe ich in einem lobenden Gespräch über den sparsamen Yanmarmotor mit dem Flensburger Yanmarexperten Thiessen endlich erfahren, was es mit dem funktionslosen Stecker auf der Backbordseite des Motors auf sich hat.
Des Rätsels Lösung:
Der Stecker(rund) wird nur bei einem Saildrive gebraucht (Alarmsignal). Da die Dehler32, 31, und Duetta 94 (zum Glück) noch mit Welle fahren, baumelt er ohne Anschluß am Motor.
Die Reise hat sich gelohnt, das letzte Rätsel ist gelöst.
Gruß aus Fl
(Dehler 32)