Hallo zusammen,
nachdem während der Saison meine Volvo Wellendichtung bei Motorbetrieb anfing zu tropfen, habe ich jetzt eine neue gekauft und versucht einzubauen.
Das Prinzip ist mir klar, ist ja hier schon ausführlich beschrieben. Die sechs Schrauben an der Vetus Kupplung lösen und mit drei Ausdreherschrauben die Kupplung/Gummi lösen. Welle ziehen und neue Dichtung einsetzen. So weit so gut, nur kann ich die drei Ausdreherschrauben eindrehen und dann geht es irgendwann nicht mehr weiter. Selbst mit einem langen Schraubenschlüssel bewegt sich gar nichts, weder die Schrauben noch kommt die Welle heraus.
Ok, vermutlich hat die Welle am Ende eine Sicherungsschraube. Daher habe ich zusätzlich die Kupplung vom Getriebeflansch gelöst (vier Schrauben). Wenn ich die Welle jetzt nach achtern schiebe, ist bei mir allerdings höchsten drei cm Platz zwischen Getriebeflansch und Kupplung. Daher kann ich nicht sehen, ob die Welle gesichert ist.
Falls ja, weiß jemand was dort standardmäßig für eine Schraube verbaut wurde (Sechskant (welche Schlüsselweite), Schlitz, Kreuz)?
Und gibt es einen Trick wie man die Schrauben mit dem wenigen Platz dann dort abbekommt? Ich kann die Welle nicht weiter herausziehen...
Falls ihr ein paar Bilder benötigt, versuche am WE ich noch welche zu machen.
Gruß Björn
Wellenkupplung/-Dichtung
Re: Wellenkupplung/-Dichtung
Welle ist mittels eine M8 schraube und eine grosse ring gesichert. Schraube is centrisch in die well
Re: Wellenkupplung/-Dichtung
Hallo Bjorn,
Ik heb dezelfde ervaring gehad als jij nu hebt.
Je hebt inderdaad te weinig ruimte om de moer op de as los te draaien, omdat waarschijnlijk een Bullflexkoppeling is gemonteerd.
Oplossing: de oude bestaande Wellendichtung eenvoudig wegsnijden met een scherp mes. Volledig wegnemen. De dichtung is van rubber. Vervolgens kun je de as meer naar achteren schuiven en de moer losdraaien. Deze moer kun je bij montage van de nieuwe dichtung niet meer op de as plaatsen. Maar de conische koppeling volstaat met de bevestiging van as en koppeling. Deze trekt zich voldoende in de koppelingsflens vast. Ik vaar al tien jaar zonder asmoer.
Veel succes met de montage.
Theo Schrooten.
SamSam
Ik heb dezelfde ervaring gehad als jij nu hebt.
Je hebt inderdaad te weinig ruimte om de moer op de as los te draaien, omdat waarschijnlijk een Bullflexkoppeling is gemonteerd.
Oplossing: de oude bestaande Wellendichtung eenvoudig wegsnijden met een scherp mes. Volledig wegnemen. De dichtung is van rubber. Vervolgens kun je de as meer naar achteren schuiven en de moer losdraaien. Deze moer kun je bij montage van de nieuwe dichtung niet meer op de as plaatsen. Maar de conische koppeling volstaat met de bevestiging van as en koppeling. Deze trekt zich voldoende in de koppelingsflens vast. Ik vaar al tien jaar zonder asmoer.
Veel succes met de montage.
Theo Schrooten.
SamSam
Re: Wellenkupplung/-Dichtung
Hallo Björn
Vielleicht hilft dieses (leider etwas unscharfe) Foto. Ich hätte allerdings gedacht, dass die Welle (der Konus?) auch ohne Lösen der Sicherungsschraube aus der Klemmung geht.
Gruß
Adson
Vielleicht hilft dieses (leider etwas unscharfe) Foto. Ich hätte allerdings gedacht, dass die Welle (der Konus?) auch ohne Lösen der Sicherungsschraube aus der Klemmung geht.
Gruß
Adson
SY Luisa, GER 6231, Dehler 31, Schilksee
Re: Wellenkupplung/-Dichtung
Ich musste auch zum Lösen des Konus die Wellendichtung zurückschneiden, da für das Lösen des Konus relativ lange Bolzen benötigt werden. Die passen aber nicht weil die Wellendichtung im Weg ist.
Vielleicht gibt es aber noch einen Trick?
@Björn
Wenn du schon die Welle demontierst kannst du auch gleich das hintere Wellenlager wechseln.
Vielleicht gibt es aber noch einen Trick?
@Björn
Wenn du schon die Welle demontierst kannst du auch gleich das hintere Wellenlager wechseln.
Re: Wellenkupplung/-Dichtung
Vielen Dank für die bisherigen Tipps!
Ich werde dann also erst einmal die alte Wellendichtung entfernen und versuchen an die Sicherungsschraube der Welle zu kommen.
Ich berichte weiter sobald ich wieder an Bord war.
Danke und Gruß
Ich werde dann also erst einmal die alte Wellendichtung entfernen und versuchen an die Sicherungsschraube der Welle zu kommen.
Ich berichte weiter sobald ich wieder an Bord war.
Danke und Gruß
Re: Wellenkupplung/-Dichtung
Moin,
mir hat damals die Zeichnung unter: http://www.duetta94.com/forum3/viewtopi ... endichtung geholfen. - Danke @ Leo! -
Den Tip das hintere Wellenlager auch zu wechseln ist wenn wirklich im Eimer sicher sinnvoll, wenn es aber noch "gut" ist lass das bloss sitzen.
Das zu wechseln ist IMHO der Horror!
Gruß
Bernd
mir hat damals die Zeichnung unter: http://www.duetta94.com/forum3/viewtopi ... endichtung geholfen. - Danke @ Leo! -
Den Tip das hintere Wellenlager auch zu wechseln ist wenn wirklich im Eimer sicher sinnvoll, wenn es aber noch "gut" ist lass das bloss sitzen.
Das zu wechseln ist IMHO der Horror!
Gruß
Bernd
Re: Wellenkupplung/-Dichtung
So, nachdem ich heute die alte Wellendichtung weg geschnitten habe, konnte ich die Kupplung weit genug zurückschieben und mir das Ende der Welle anschauen. Sie war allerdings nicht mit einer Scheibe und Schraube gesichert.
Daher habe ich es einfach noch mal mit den Ausdreherschrauben probiert. Mit "etwas" mehr Schmackes ließ sich die Wellen aus der Kupplung lösen
Jetzt habe ich alles ein bisschen gereinigt und die neue Wellendichtung montiert. Die nächsten Tage wird alles wieder zusammengebaut. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps hier!
Daher habe ich es einfach noch mal mit den Ausdreherschrauben probiert. Mit "etwas" mehr Schmackes ließ sich die Wellen aus der Kupplung lösen

Jetzt habe ich alles ein bisschen gereinigt und die neue Wellendichtung montiert. Die nächsten Tage wird alles wieder zusammengebaut. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps hier!
Re: Wellenkupplung/-Dichtung
Hallo allemaal,
Volgens montagehandleiding Vetus : conus en bouten licht invetten en met momentsleutel aandraaien!
( Overigens de twee of drie bouten om de koppeling uit elkaar te draaien zijn 25mm lang ).
Groet,
Theo.
Volgens montagehandleiding Vetus : conus en bouten licht invetten en met momentsleutel aandraaien!
( Overigens de twee of drie bouten om de koppeling uit elkaar te draaien zijn 25mm lang ).
Groet,
Theo.