So die Temperaturen steigen gerade also wärme ich das Thema mal wieder auf:
Ich habe mir vorgenommen, die Kielnaht nach dem o.g. Prinzip zu erneuern.
Die nachfolgenden Fotos zeigen den Bearbeitungsstand nach einem Tag Popelei.
Kiehlnaht 01 by
T W, auf Flickr
Kiehlnaht 02 by
T W, auf Flickr
Kiehlnaht 03 by
T W, auf Flickr
Kiehlnaht 04 by
T W, auf Flickr
Kiehlnaht 05 by
T W, auf Flickr
Werkzeuge bis hierher: Cuttermesser + Mehrere Klingen / Stechbeitel in schmaler Ausführung bzw. Schraubendreher / eine Drahtbüste (mit Messingborsten die sind weicher) / Schleifpapier 120 Körnung / Reinigungsbezin Aceton etc.
Ich überlege im Übergangsbereich zum Rumpf noch etwa einen 5cm Streifen altes AFouling abzuschleifen, um eine neue Sperrschicht (VCTar) vom Kiel über die Fuge bis zum GFK-Rumpf zu ziehen. Die Sanierung des gesamten UW-Anstriches wird erstmal verschoben. Die rostigen Stellen am Kiel werden mit einen Rostumwandlerspray mit Epoxydanteilen behandelt und danach wird weiter aufgebaut.
Zur Sicherheit wollte ich eine dünne Naht Panterra direkt in der Fuge ziehen um sicherzustellen, das Feuchtigkeit nicht unter die Kielauflage kommen kann - bin aber nicht sicher ob danach mein geplanter Aufbau noch so gut funktioniert. Kann man VCTar auf die Dichtmasse streichen? oder lieber erst alles mit Sperrschicht versehen und dann die Dichtmasse?
Hat jemand noch ne Idee oder eine Anregung - bin offen für alle Vorschläge.
Den weiteren Fortschritt halte ich dann hier in Wort und Bild weiter fest.