Moin,
wie handhabt Ihr Euer Nachtlager als Pärchen auf der D28 ?
Die Achterkabine bietet den Vorteil dass man hier das Schlafzimmer ständig als solches eingerichtet lassen kann, ist für 2 Personen jedoch arg eng geschnitten - einer muss wie eine Sardelle in der Dose unter dem Cocpitboden liegen
Die Liegefläche im Vorschiff ist deutlich geräumiger, jedoch muss hier ständig zwischen Tag- und Nachtleben umgeräumt werden
Wie schauen Eure Gewohnheiten aus ?
Gruss Chris
Bettgeschichten ... ;-)
Re: Bettgeschichten ... ;-)
Nachtschlaf hinten, sonst vorne 

Re: Bettgeschichten ... ;-)
Wir schlafen grundsätzlich vorne. Die Achterkajüte ist (wenn wir unterwegs sind) recht voll mit Gepäck u.a.
Die Schlafsachen schieben wir dann nur nach vorne und holen sie Abends wieder vor.
Ciao Thomas
Die Schlafsachen schieben wir dann nur nach vorne und holen sie Abends wieder vor.
Ciao Thomas
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 01.01.2025, 19:42
Re: Bettgeschichten ... ;-)
Wir auch vorn mit hochgeklapptem Bügel, Wir haben uns für diese Saison noch Topper gekauft, die wir an die Matratzenform anpassen haben lassen, dabei auch gleich Spannbettlaken an die Topper angepasst. So kann man fix mal an den Stauraum unterm Vorschiff (hier lagert unsere Topgenua mit Endlosfurler, wir wie eine Urzeitversion eines Code-zeor vorn am Bugspriet angeschlagen). Für halbe bis raume leichtfind Parasail) ran ohne stundenlang rückbauen zu müssen. Achtern ist das Schnarchexil 
