Hallo Odysseus,
wohlgemerkt nur was das Spifall angeht sehe ich Deine Lösung eher kritisch. Ein kleiner Winddreher kombiniert mit einem kleinen Steuerfehler kann bewirken, dass über die Grenze eines maximal hohen Kurses mit Spi hinausgeschossen wird und es plötzlich kein Zurück mehr gibt. Zum Abfallen ist es zu spät, weil das Ruderblatt zunehmend waagerecht über die Wasseroberfläche schleift. In dem Moment hilft nur die "Notauslösung" des Spifalles, damit das Biest erstmal im Wasser bleibt aber der Mast wieder hochkommt. Damals mit unserem Jollenkreuzer waren wir danach einmal so kreidebleich, dass wir seitdem aus Überzeugung das Spifall nur noch sofort erreichbar im Cockpit belegen.
Gruß
Lorentino
Grosssegel hochziehen
Re: Grosssegel hochziehen
Hallo,
hättest Du den Beitrag genau gelesen, hättest Du bemerkt dass das Einklemmen in der Kammklemme nur temporär vorgesehen ist. Das Fall wird dann über die Umlenkungen am Niedergang durchgeholt und mit der Klemme belegt. Das Spifall belege ich ( ebenfalls beschrieben ) m9it Kopfbeschlag am Mast.
Also bitte keine Belehrungen nur um etwas zu schreiben.
Gruß Odysseus
hättest Du den Beitrag genau gelesen, hättest Du bemerkt dass das Einklemmen in der Kammklemme nur temporär vorgesehen ist. Das Fall wird dann über die Umlenkungen am Niedergang durchgeholt und mit der Klemme belegt. Das Spifall belege ich ( ebenfalls beschrieben ) m9it Kopfbeschlag am Mast.
Also bitte keine Belehrungen nur um etwas zu schreiben.
Gruß Odysseus
Re: Grosssegel hochziehen
Hallo Odysseus,
entschuldige, bitte nicht böse sein. Aber genau das, nämlich dass Du das Spifall am Mast belegst, hatte ich sehr wohl gelesen und habe mir erlaubt, genau darüber meine Bedenken zu äußern. Denn in der von mir beschriebenen Situation müsste dann ja erstmal einer blitzschnell über das verdammt schräge Deck nach vorne zum Mast kommen. - Ist ja vielleicht auch nur so eine Marotte von mir, weil ich damit (wie gesagt beim Jollensegeln)schlechte Erfahrung gemacht habe. Belehrungen und Anspruch auf Allgemeingültigkeit liegen mir fern. - Die Funktion der Kammklemme leuchtet ein, ist wunderbar und trifft das eigentliche Thema dieses Threads.
Gruß
Lorentino
entschuldige, bitte nicht böse sein. Aber genau das, nämlich dass Du das Spifall am Mast belegst, hatte ich sehr wohl gelesen und habe mir erlaubt, genau darüber meine Bedenken zu äußern. Denn in der von mir beschriebenen Situation müsste dann ja erstmal einer blitzschnell über das verdammt schräge Deck nach vorne zum Mast kommen. - Ist ja vielleicht auch nur so eine Marotte von mir, weil ich damit (wie gesagt beim Jollensegeln)schlechte Erfahrung gemacht habe. Belehrungen und Anspruch auf Allgemeingültigkeit liegen mir fern. - Die Funktion der Kammklemme leuchtet ein, ist wunderbar und trifft das eigentliche Thema dieses Threads.
Gruß
Lorentino
Re: Grosssegel hochziehen
Hallo,
alles klar, Missverständnis meinerseits. Hab wohl wieder einen schlechten Tag erwischt. Also wenn es um losschmeissen des Spi`s bei Problemen geht, dann bevorzuge ich den Achterholer. Dannach kann man alles in Ruhe erledigen. Beim Lösen des Spi-Falles muss alles aus dem Wasser gefischt werden.
Gruss Odysseus
alles klar, Missverständnis meinerseits. Hab wohl wieder einen schlechten Tag erwischt. Also wenn es um losschmeissen des Spi`s bei Problemen geht, dann bevorzuge ich den Achterholer. Dannach kann man alles in Ruhe erledigen. Beim Lösen des Spi-Falles muss alles aus dem Wasser gefischt werden.
Gruss Odysseus
Re: Grosssegel hochziehen
Die Problematik mit dem schwer zu ziehenden Großfall beschäftigt mich auch
.
Von der Plicht aus betrachtet liegt das Großfall auf "Block 2". Das war bei mir ursprünglich auch so.
Leider schabt dann das Großfall an der Außenkante des Falldurchlasses im Mast.
Ist das bei anderen auch so?
Ich habe dann Block 2 und Block 3 getauscht.
Auf dem Bild von Odysseus meine ich sehen zu können, dass das Großfall nicht parallel zum Mast verläuft sondern etwas schräg??
LG Zwirn
Nachtag: Irgendwann müssen am Mast die Fallen vertauscht worden sein. Das Großfall ist bei mir über den "mittleren Mastdurchlass" geführt. Bei anderen D31 wird diese über den hinteren Mastdurchlass geführt.

Von der Plicht aus betrachtet liegt das Großfall auf "Block 2". Das war bei mir ursprünglich auch so.
Leider schabt dann das Großfall an der Außenkante des Falldurchlasses im Mast.
Ist das bei anderen auch so?
Ich habe dann Block 2 und Block 3 getauscht.
Auf dem Bild von Odysseus meine ich sehen zu können, dass das Großfall nicht parallel zum Mast verläuft sondern etwas schräg??
LG Zwirn
Nachtag: Irgendwann müssen am Mast die Fallen vertauscht worden sein. Das Großfall ist bei mir über den "mittleren Mastdurchlass" geführt. Bei anderen D31 wird diese über den hinteren Mastdurchlass geführt.
Re: Grosssegel hochziehen
Das klingt bei dir so einfach. Bei mir ist selbst das Dichtholen des Großfalls aus dem Cockpit ohne Segel schon viel zu schwer und am Mast direkt dann kinderleicht (so wie es sein sollte). Entweder es liegt an der Umlenkung oder das Fall ist nicht das richtige! Was für eine Leine benutzt du als Großfall?segelklaus2 hat geschrieben: 14.01.2010, 07:59 vor dem e-winsch kauf, nochmals- das segel sollte leicht aufzuholen sein ( bei uns macht das auf touren meine frau (1,63 cm 51 kg). wichtigste schritte: jedes jahr die toprolle fetten, mastnut mit teflonspray aussprühen, eine größere kugelgelagerte mastfußrolle anbauen, den baum, wie bei einer jolle etwas hochhalten, oder andirken. dann sollte das ohne winsch gehen. jemand der wegen schleusen 10 x am tag die 27 qm hochziehen muss, mag da schon argumente für einen umbau haben- aber sonst- die von mir (oder odysseus) vorgeschlagenen maßnahme sind wesentlich billiger und effektiver.
Re: Grosssegel hochziehen
8mm dyneema. Hat eine grosse verbesserung gebracht über den 12mm leinen die da benutzt werden. Jetzt rutzt das zegel von aleine nach unten. Nach ober mache ich noch immer oft am mast (wenn ich mehrere an bord habe). Geht aber auch aus den cockpit.
Re: Grosssegel hochziehen
Ich habe probehalber einfach mal 8mm Dynamic Plus eingezogen. Macht gefühlt nur noch die halbe Arbeit...
Grüsse, Jo

Grüsse, Jo
925