Hallo Ralf,
die Lippen stehen nach hinten!, wahrscheinlich, damit sie vom Wasserdruck auf die Welle gedrückt werden. Für die Montage gibt es ja die rote Schutzhülse, weil man dabei die Dichtung entgegen der Lippen auf die Welle schieben muss.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass die rote Hülse nur für die Montage und nicht für das fetten genommen werden soll. Das finde ich aber nicht wieder.
Das Fetten würde ich nur im Winterlager machen.
Eine Schnittzeichnung habe ich nicht, aber ... Bilder sagen oft mehr als tausend Worte.
Ich war mit der Dichtung nicht zufrieden, irgendwie habe ich es immer nur kurzzeitig dich bekommen. Woran das lag, weiß ich nicht. Im setzten Sommer hat mir ein Segelkamerad eine Gleitringdichtung eingebaut, jetzt ist alles trocken.
Viel Erfolg,
Jürgen
von der Trine
Wellendichtung fetten
Re: Wellendichtung fetten
Super, vielen Dank, das hilft mir sehr und lässt mich auch die rote Hülse besser verstehen. Fürchte aber nach den anderen Kommentaren, daß sie defekt ist, die Dichtung. Habe die Duetta seit 5 Jahren, viel Kanal/Flussfahren dabei und vermutlich war sie beim Kauf des Bootes auch nicht mehr ganz frisch.
Warum trägst Du meine Bootsschuhe?
Danke nochmal an Euch alle.
Ralf
Warum trägst Du meine Bootsschuhe?

Danke nochmal an Euch alle.
Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Ralf,
unsere Wellendichtung kostet so um 100€, ich habe das damals im Winterlager machen lassen, hatte grade bei meinem OktoberTörn massiv getropft. Kosten für die Arbeit kann ich leider nicht sagen, ich hatte da noch eine Menge Arbeitsstunden wegen anderer Arbeiten auf der Rechnung. Prinzipiell mache ich nichts am Motor-Antriebsystem, am Ruder und der Gasanlage selbst. Ansonsten bastele ich schon gerne rum.
Übrigens, die alte Dichtung hatte 16 Jahre am Buckel!
Gruß Odysseus
unsere Wellendichtung kostet so um 100€, ich habe das damals im Winterlager machen lassen, hatte grade bei meinem OktoberTörn massiv getropft. Kosten für die Arbeit kann ich leider nicht sagen, ich hatte da noch eine Menge Arbeitsstunden wegen anderer Arbeiten auf der Rechnung. Prinzipiell mache ich nichts am Motor-Antriebsystem, am Ruder und der Gasanlage selbst. Ansonsten bastele ich schon gerne rum.
Übrigens, die alte Dichtung hatte 16 Jahre am Buckel!
Gruß Odysseus
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Koeln7777,
meine Duetta 94 Baujahr 1987 hat von mir schon 2 neue Volvo-Penta-Dichtungen erhalten.
Die Arbeit wurde jeweils ( Auf Land ) ohne Probleme selbst ausgeführt. Nur das Fett eindrücken ist nicht einfach. Hier ein Vorschlag: Von einer leere Zahnpastertube das obere Ende ( Gewindeseite ) abschneiden, gut auswaschen, trocknen und mit Original-Fett füllen. Tube verschliessen. Einmal einkippen und mit einem gefalzten Blech auf ganzer Länge schliessen ( Im Schraubstoch zusammenpressen ). Flache untere Seite über Eck abschneiden, sodass es eine ca. 2 - 3 mm Öffnung entsteht. Diese flache, geöffnete Ecke lässt sich gut in die Volvo-Dichtung schieben und Fett eindrücken. Und bitte denke daran: Nach jedem Zuwasserlassen des Bootes ist die Dichtung zu entlüften. Seitliches Zusammendrücken der Dichtung bis Wasser austritt.
Und nun viel Spass
Aldebaran
meine Duetta 94 Baujahr 1987 hat von mir schon 2 neue Volvo-Penta-Dichtungen erhalten.
Die Arbeit wurde jeweils ( Auf Land ) ohne Probleme selbst ausgeführt. Nur das Fett eindrücken ist nicht einfach. Hier ein Vorschlag: Von einer leere Zahnpastertube das obere Ende ( Gewindeseite ) abschneiden, gut auswaschen, trocknen und mit Original-Fett füllen. Tube verschliessen. Einmal einkippen und mit einem gefalzten Blech auf ganzer Länge schliessen ( Im Schraubstoch zusammenpressen ). Flache untere Seite über Eck abschneiden, sodass es eine ca. 2 - 3 mm Öffnung entsteht. Diese flache, geöffnete Ecke lässt sich gut in die Volvo-Dichtung schieben und Fett eindrücken. Und bitte denke daran: Nach jedem Zuwasserlassen des Bootes ist die Dichtung zu entlüften. Seitliches Zusammendrücken der Dichtung bis Wasser austritt.
Und nun viel Spass
Aldebaran
Re: Wellendichtung fetten
Habe zuletzt irgendwo den ultimativen Tip gelesen und selbst angewendet am Sonntag.
Man nehme einen Strohhalm z.B. von der Firma die die Hamburger verkauft, dort hinein ca 2 cm Fett aus der Tube, das ganze was nach hinten streichen. Dann den Strohhalm platt drücken und in die Gummitülle rein (ca 1 cm). Tülle schmiegt sich um Halm. Dann das Fett in die Tülle drücken, geht wunderbar!
Danach habe ich entlüftet, Motor Stündchen laufen lassen mit eingelegtem Gang und nach den üblichen Arbeiten war alles absolut trocken.
Hurra, es ist Saison!
Man nehme einen Strohhalm z.B. von der Firma die die Hamburger verkauft, dort hinein ca 2 cm Fett aus der Tube, das ganze was nach hinten streichen. Dann den Strohhalm platt drücken und in die Gummitülle rein (ca 1 cm). Tülle schmiegt sich um Halm. Dann das Fett in die Tülle drücken, geht wunderbar!
Danach habe ich entlüftet, Motor Stündchen laufen lassen mit eingelegtem Gang und nach den üblichen Arbeiten war alles absolut trocken.
Hurra, es ist Saison!
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
Re: Wellendichtung fetten
Moin Ralf,
der Tipp mit dem Strohhalm ist genial. So leicht habe ich die Wellendichtung noch nie mit Fett versorgt!
der Tipp mit dem Strohhalm ist genial. So leicht habe ich die Wellendichtung noch nie mit Fett versorgt!
Gruß aus Schilksee
Leo
Leo
Re: Wellendichtung fetten
Hi Ralf
Ich schließe mich Leo an: Die Strohalm-Methode ist genial einfach und effektiv!
Gruß
Adson
Ich schließe mich Leo an: Die Strohalm-Methode ist genial einfach und effektiv!
Gruß
Adson
SY Luisa, GER 6231, Dehler 31, Schilksee
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 26.12.2011, 22:40
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Leo
auch ich habe versucht, die Wellendichtung zu fetten. hatte keinen Nachbarn, der mir aushelfen konnte.
Wäre echt froh um einen Tip.
lg Theo
auch ich habe versucht, die Wellendichtung zu fetten. hatte keinen Nachbarn, der mir aushelfen konnte.
Wäre echt froh um einen Tip.
lg Theo
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Theo,
lies meine Beschreibung vom 1. April. Geht und ist einfach. Gruß Ralf
lies meine Beschreibung vom 1. April. Geht und ist einfach. Gruß Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam