Wellendichtung fetten
Wellendichtung fetten
Hallo Dehler-Liebhaber,
ich wollte mal endlich die Wellendichtung fetten, was man ja eigentlich alle 2 Jahre machen soll. War aber nicht möglich, mit der Tubenspitze unter den Rand der Dichtung zu gelangen. Dann hat mir ein Stegnachbar ein sehr flexibles Kunststoffteil ausgeliehen, das man um die Welle legen und von vorn in die Dichtung schieben kann. Das geht gut und man kann immer ein wenig Fett mit hineinschieben.
Das Problem: Dieses Teil hat er sich auch nur ausgeliehen. Außerdem ist es für diesen Zweck gar nicht gedacht, sondern nur eine Montagehilfe beim Anbringen der Dichtung. Meine Versuche, es irgendwo im Zubehör zu erwerben, waren bislang erfolglos.
Hat jemand einen Tipp?
Danke im Voraus und besten Saisonstart (das Wetter ist ja super) !
ich wollte mal endlich die Wellendichtung fetten, was man ja eigentlich alle 2 Jahre machen soll. War aber nicht möglich, mit der Tubenspitze unter den Rand der Dichtung zu gelangen. Dann hat mir ein Stegnachbar ein sehr flexibles Kunststoffteil ausgeliehen, das man um die Welle legen und von vorn in die Dichtung schieben kann. Das geht gut und man kann immer ein wenig Fett mit hineinschieben.
Das Problem: Dieses Teil hat er sich auch nur ausgeliehen. Außerdem ist es für diesen Zweck gar nicht gedacht, sondern nur eine Montagehilfe beim Anbringen der Dichtung. Meine Versuche, es irgendwo im Zubehör zu erwerben, waren bislang erfolglos.
Hat jemand einen Tipp?
Danke im Voraus und besten Saisonstart (das Wetter ist ja super) !
Gruß
Godewind
Godewind
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Godewind,
den Tip gibt es. Habe mir letztes Jahr eine medizinische Spritze aus dem Tierbereich besorgt mit sehr großer Nadel. Fett in Kanüle, die rote Montagehilfe um die Welle rum und diese nach hinten zwischen Gummidichtung und Welle schieben. Dort wo dann das Wasser austritt die Nadel vorsichtig einführen und Fett rausdrücken (nicht zu zaghaft). Übrigens kommt da nicht viel rein, ich hatte zwischenzeitlich zu viel drin, davon wird's eher undicht. Die Welle schleudert das aber raus und verteilt es gleichmässig wo es nicht hingehört.
Wichtig: Die rote Montagehilfe muss super sauber sein, hatte alte Fettpartikel dran, die steckten dann vorübergehend in der Lippe fest...
Gruß Ralf
den Tip gibt es. Habe mir letztes Jahr eine medizinische Spritze aus dem Tierbereich besorgt mit sehr großer Nadel. Fett in Kanüle, die rote Montagehilfe um die Welle rum und diese nach hinten zwischen Gummidichtung und Welle schieben. Dort wo dann das Wasser austritt die Nadel vorsichtig einführen und Fett rausdrücken (nicht zu zaghaft). Übrigens kommt da nicht viel rein, ich hatte zwischenzeitlich zu viel drin, davon wird's eher undicht. Die Welle schleudert das aber raus und verteilt es gleichmässig wo es nicht hingehört.
Wichtig: Die rote Montagehilfe muss super sauber sein, hatte alte Fettpartikel dran, die steckten dann vorübergehend in der Lippe fest...
Gruß Ralf
Ralf
SY Phoenix, NL-Roermond
Duetta 94 Bau-Nr. 407-336
SY Phoenix, NL-Roermond
Duetta 94 Bau-Nr. 407-336
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Ralf,
gerade um die rote Montagehilfe geht es mir. Die habe ich nicht selbst, war nur ausgeliehen. Kannst Du sagen, wo man die bekommt?
gerade um die rote Montagehilfe geht es mir. Die habe ich nicht selbst, war nur ausgeliehen. Kannst Du sagen, wo man die bekommt?
Gruß
Godewind
Godewind
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Godewind,
die bekommst Du bei Volvo Penta Vertretern als Montageteil. Hatte zuletzt bei Motorhändler in Roermond gesehen daß die die Dinger dort mit Schnittmodell einer Welle/Dichtung als Vorführstück liegen hatten.
Würde mal bei Volvo Penta Deutschland durchklingeln, die haben die bestimmt. Ansonsten melde Dich, ich fahr dann bei dem Händler mal vorbei und versuchs dort.
Gruß Ralf
die bekommst Du bei Volvo Penta Vertretern als Montageteil. Hatte zuletzt bei Motorhändler in Roermond gesehen daß die die Dinger dort mit Schnittmodell einer Welle/Dichtung als Vorführstück liegen hatten.
Würde mal bei Volvo Penta Deutschland durchklingeln, die haben die bestimmt. Ansonsten melde Dich, ich fahr dann bei dem Händler mal vorbei und versuchs dort.
Gruß Ralf
Ralf
SY Phoenix, NL-Roermond
Duetta 94 Bau-Nr. 407-336
SY Phoenix, NL-Roermond
Duetta 94 Bau-Nr. 407-336
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Ralf,
ich werde es zunächst bei einem oder zwei Volvo-Penta-Händlern/-Werkstätten versuchen, bei denen ich immer auf dem Weg zum Schiff vorbeifahre.
Danke für den Tipp.
ich werde es zunächst bei einem oder zwei Volvo-Penta-Händlern/-Werkstätten versuchen, bei denen ich immer auf dem Weg zum Schiff vorbeifahre.
Danke für den Tipp.
Gruß
Godewind
Godewind
Re: Wellendichtung fetten
Hallo,
nehmt ihr für die Wellendichtung ein spezielles "Volvo-Penta-Wellendichtungsfett"? Oder tut es auch ein anderes (natürlich seewasserfestes) Fett?
Grüße
Andreas
nehmt ihr für die Wellendichtung ein spezielles "Volvo-Penta-Wellendichtungsfett"? Oder tut es auch ein anderes (natürlich seewasserfestes) Fett?
Grüße
Andreas
SY Luisa, GER 6231, Dehler 31, Schilksee
Re: Wellendichtung fetten
Ich nehme das spezielle von Volvo-Penta. Da mache ich lieber keine Experimente.
Gruß
Godewind
Godewind
Re: Wellendichtung fetten
Ich nehme das Originalfett, das ist in der Konsitenz geschmeidiger (fast dünner...) als übliches wasserfestes Fett (welches ich z.B. für die Propellerzähne nutze).
Gruß Ralf ... morgen 20 Grad, Sonne, 4 Bft...
Gruß Ralf ... morgen 20 Grad, Sonne, 4 Bft...

Ralf
SY Phoenix, NL-Roermond
Duetta 94 Bau-Nr. 407-336
SY Phoenix, NL-Roermond
Duetta 94 Bau-Nr. 407-336
Re: Wellendichtung fetten
bei dieser gelegenheit möchte ich erwähnen, dass die wellendichtung nicht im gesamten teil vollgemunkt sein darf. der teil zur welle sollte fettfrei sein, da da das wasser zum kühlen hinkommen muss. nur der teil zum getriebe sollte gefettet sein. vor dem abslipppen kann man mit leichten druck mit 2 fingern eine öffnung entstehen lassen und so mit der volvofetttube (spitze tülle) diesen teil fettet. ein daumennagelgroßes stück pro saison reicht!
ist das nicht so, sollte man die schelle im winterlager mal abmachen und die wellendichtung auswischen, so dass kein altes fett in massen vorhanden ist
ist das nicht so, sollte man die schelle im winterlager mal abmachen und die wellendichtung auswischen, so dass kein altes fett in massen vorhanden ist
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Godewind,
ich habe gerade mal in der Anleitung zur Volvo-Wellendichtung gelesen - man sollte sie alle 200 Stunden oder 1 mal jährlich schmieren mit jeweils 1 cm3 Fett.
Die Schutzhülse, die du in deinem ersten Beitrag angesprochen hast, ist nur für den Einbau der Welle gedacht, damit die Dichtlippen beim Aufschieben auf die Welle nicht beschädigt werden.
Aber wenn du sie unbedingt zum Schmieren haben willst, habe ich jetzt - nachdem ich meine Werkzeugkiste erheblich erleichtert habe - den Tipp, den du haben wolltest: Ich habe eine von diesen Schutzhülsen über, gib mir doch einfach deine Adresse und ich sende dir das Teil zu.
Eine wunderschöne Segelsaison,
Jürgen von der Trine
ich habe gerade mal in der Anleitung zur Volvo-Wellendichtung gelesen - man sollte sie alle 200 Stunden oder 1 mal jährlich schmieren mit jeweils 1 cm3 Fett.
Die Schutzhülse, die du in deinem ersten Beitrag angesprochen hast, ist nur für den Einbau der Welle gedacht, damit die Dichtlippen beim Aufschieben auf die Welle nicht beschädigt werden.
Aber wenn du sie unbedingt zum Schmieren haben willst, habe ich jetzt - nachdem ich meine Werkzeugkiste erheblich erleichtert habe - den Tipp, den du haben wolltest: Ich habe eine von diesen Schutzhülsen über, gib mir doch einfach deine Adresse und ich sende dir das Teil zu.
Eine wunderschöne Segelsaison,
Jürgen von der Trine
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Jürgen,
das ist sehr lieb von Dir, vielen Dank. Ich habe vor wenigen Tagen gerade eine bekommen. War aber ziemlich schwierig. Volvo- und andere Händler hatten so etwas nicht. Einen Werftmonteur, der mit seinem Werkstattwagen gerade bei uns im Hafen war, habe ich gefragt, wo man dieses Teil bekommen kann. Da hat er in eine Schublade gegriffen und mir gleich das Teil geschenkt.
Man bekommt nur immer sehr wenig Fett in die Dichtung, aber ein paar Mal und es reicht, denke ich.
Nun wollen wir morgen gleich wieder hin und mal sehen wie das Segelwetter wird. Die Aussichten sind ja wohl nicht so toll.
das ist sehr lieb von Dir, vielen Dank. Ich habe vor wenigen Tagen gerade eine bekommen. War aber ziemlich schwierig. Volvo- und andere Händler hatten so etwas nicht. Einen Werftmonteur, der mit seinem Werkstattwagen gerade bei uns im Hafen war, habe ich gefragt, wo man dieses Teil bekommen kann. Da hat er in eine Schublade gegriffen und mir gleich das Teil geschenkt.
Man bekommt nur immer sehr wenig Fett in die Dichtung, aber ein paar Mal und es reicht, denke ich.
Nun wollen wir morgen gleich wieder hin und mal sehen wie das Segelwetter wird. Die Aussichten sind ja wohl nicht so toll.
Gruß
Godewind
Godewind
Re: Wellendichtung fetten
Hallo zusammen, bei hoher Drehzahl lässt meine Volvo Penta Dichtung Wassertropfen durch, die durch den Batterieraum schleudern. Das hatte ich vor 2 Jahren schonmal, dann war plötzlich wieder Ruhe und nun fängt es wieder an. Leider habe ich zuletzt bei Reparatur Kupplung und Getriebe das Ding nicht austauschen lassen (da es dicht war).
Frage: Dient das Fett zum Schmieren oder hat es auch Dichtungsfunktion? Dann würde ich im anstehenden Winterlager mal das Ding nach vorne ziehen (rote Hülse habe ich), innen reinigen und neu fetten. Ich habe mal eine Schnittzeichnung gesehen in der man die Position/Richtung der Lippen sehen konnte. Vermute die Lippen stehen Richtung Getriebe, da man das Teil doch eigentlich grundsätzlich vom Getriebe Richtung Propeller schieben muss und sich die Lippen dann doch ausrichten müssten.
Wenn ihr jedoch die Erfahrung gemacht habt daß das alles nix bringt fahr ich in die Werft, habe hier eigentlich nur Sorge daß die Centaflex Kupplung genau so schwer raus geht wie alles andere dieses Frühjahr.
Ich geh da jedenfalls selbst nicht dran
Übrigens ist die Dichtung völlig dicht bei Stillstand, Leerlauf (auch in höherem Bereich), tropft nur bei hoher Last wie gestern gegen den Strom.
Danke, Ralf
Frage: Dient das Fett zum Schmieren oder hat es auch Dichtungsfunktion? Dann würde ich im anstehenden Winterlager mal das Ding nach vorne ziehen (rote Hülse habe ich), innen reinigen und neu fetten. Ich habe mal eine Schnittzeichnung gesehen in der man die Position/Richtung der Lippen sehen konnte. Vermute die Lippen stehen Richtung Getriebe, da man das Teil doch eigentlich grundsätzlich vom Getriebe Richtung Propeller schieben muss und sich die Lippen dann doch ausrichten müssten.
Wenn ihr jedoch die Erfahrung gemacht habt daß das alles nix bringt fahr ich in die Werft, habe hier eigentlich nur Sorge daß die Centaflex Kupplung genau so schwer raus geht wie alles andere dieses Frühjahr.
Ich geh da jedenfalls selbst nicht dran

Übrigens ist die Dichtung völlig dicht bei Stillstand, Leerlauf (auch in höherem Bereich), tropft nur bei hoher Last wie gestern gegen den Strom.
Danke, Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
Re: Wellendichtung fetten
Hallo,
das Fett hat "nur" Schmierfunktion. Wenn es unter Last tropft sind die Dichtlippen hin. Hatte das Problem vor 3 Jahren, ebenfalls nur tropfen in Fahrt also bei Motorlauf. Wurde aber innerhalb weniger Tage ständig mehr. Dichtung erneuert und staubtrocken! Die Schmierung beugt dem Verschleiß vor.
Gruß Odysseus
das Fett hat "nur" Schmierfunktion. Wenn es unter Last tropft sind die Dichtlippen hin. Hatte das Problem vor 3 Jahren, ebenfalls nur tropfen in Fahrt also bei Motorlauf. Wurde aber innerhalb weniger Tage ständig mehr. Dichtung erneuert und staubtrocken! Die Schmierung beugt dem Verschleiß vor.
Gruß Odysseus
Re: Wellendichtung fetten
Danke für den Hinweis, vermute das muss an Land geschehen..??? Hast Du auch so eine Dämpfungskupplung drin?? Ich ärgere mich so daß ich das nicht beim Getriebeschaden mit habe wechseln lassen.....
Hast Du das machen lassen, oder Werft?
Besten Dank, Ralf
Hast Du das machen lassen, oder Werft?
Besten Dank, Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
Re: Wellendichtung fetten
Hallo Odeysseus,
die Frage musste lauten: Hast Du das selbst gemacht, oder Werft machen lassen? (Kosten??)
Besten Dank, Ralf
die Frage musste lauten: Hast Du das selbst gemacht, oder Werft machen lassen? (Kosten??)
Besten Dank, Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam