Hallo zusammen,
hat schon mal jemand die stoffbezogenen Platten im Salon erneuert/abgenommen?
Ich beabsichtige hier eine Erneuerung/Änderung.
Was ich bisher an einer Ecke feststellen konnte, sieht nach angeklebten Platten aus.
Was verbirgt sich oberhalb der Platten? Ist dort die Innenverkleidung geschlossen oder offen?
Am liebsten würde ich dort, ähnlich meiner Grätings im Vorschiff, Sperrholzstreifen statt stoffbezogener Platten anbringen.
Bin gespannt auf Eure Erfahungen.
Weiterhin noch eine schöne Saison.
Franz
von der Stretta
Stoffbezogene Sperrholzplatten an der Decke im Salon
Re: Stoffbezogene Sperrholzplatten an der Decke im Salon
Hallo Franz, das ist eine ganz simple Sache. Der Stoff ist ist auf Sperrholzplatten aufgezogen. Die Platten sind an der Decke mit Sikaflex angeklebt. Du kannst sie abhebeln, riskierst dabei aber, dass die Sperrholplatten brechen. Andere Methode: einen starken Faden sägend durch die Verklebung ziehen. Auf die Platten den neuen Stoff aufkleben und wieder mit Sika ankleben. einen Tag abstützen. Gruß Bernhard
Re: Stoffbezogene Sperrholzplatten an der Decke im Salon
Hallo Franz,
bei uns waren die Platten unter der Decke mit doppelseitigem Klebeband befestigt und zusätzlich teilweise mit kleinen Schrauben festgeschraubt. Wir haben sie gut entfernen können, die Löcher zugespachtelt und geschliffen und die Decke anschließend weiß gestrichen. Sieht erheblich größer aus und gibt mehr Stehhöhe.
Viel Erfolg bei der Arbeit
)
bei uns waren die Platten unter der Decke mit doppelseitigem Klebeband befestigt und zusätzlich teilweise mit kleinen Schrauben festgeschraubt. Wir haben sie gut entfernen können, die Löcher zugespachtelt und geschliffen und die Decke anschließend weiß gestrichen. Sieht erheblich größer aus und gibt mehr Stehhöhe.
Viel Erfolg bei der Arbeit

___/)/)___/)__/)__
Born to sail
Born to sail
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.11.2010, 14:55
Re: Stoffbezogene Sperrholzplatten an der Decke im Salon
Hallo,
ich habe die Platten auch schon entfernt, dabei sind sie zerbrochen.
Ich habe mir dann dünne Melaminplatten besorgt, diese mit Bezugsstoff bezogen und mit Kleber wieder angeklebt. Bei der Gelegenheit habe ich noch LED- Deckenleuchten eingesetzt. Sieht gut aus und im Schiff ist es jetzt viel heller.
Gruß,
. Christian
ich habe die Platten auch schon entfernt, dabei sind sie zerbrochen.
Ich habe mir dann dünne Melaminplatten besorgt, diese mit Bezugsstoff bezogen und mit Kleber wieder angeklebt. Bei der Gelegenheit habe ich noch LED- Deckenleuchten eingesetzt. Sieht gut aus und im Schiff ist es jetzt viel heller.
Gruß,
. Christian