Hi,
Als mein Boot am Kranhaken hing und zum trailern aufgeladen werden sollte meinte der von der Werft, daß das Boot 3,4t wiegt. Der Tank war ziemlich leer und auch Wasser war abgelassen. Was bei mir zu Buche schlägt wäre die 150Ah Batterie und der Anker mit Kette. Dann habe ich noch eine feste Seereeling. Diese Teile würde ich mit 150kg draufschlagen. Alles in allem mit Trailer wären ja mehr als 3,5t.
Wer hätte Daten zu seinem Boot? Gibt es einen offiziellen Wert laut Hersteller? Vielen Dank!
Steffen
Welches Gewicht/Verdrängung hat die 28er?
Re: Welches Gewicht/Verdrängung hat die 28er?
Gemäss Prospekt Verdrängung 2.600 kg
Gemäss Waage am Kran komplett LEER und OHNE Rigg 3.250 kg

Gemäss Waage am Kran komplett LEER und OHNE Rigg 3.250 kg

- skipdanica
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.09.2012, 21:17
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Welches Gewicht/Verdrängung hat die 28er?
Ich hatte mein Gespann: Boot und Alutrailer von Harbeck (540 kg mit Reservereifen, Spanngurten und Überbreitenschildern) vor vier Jahren über eine geeichte Waage gefahren, die zeigte 3560 kg an, der Tank war mit 50 ltr fast voll.
Seither habe ich über die Ein- und Ausbauten genau Buch geführt und komme mitlerweile auf ein Gespanngewicht von ca. 3550 kg. Dabei sind die Batterien, größerer Motor, Großsegel, Genua 105%, Genacker und Sturmfock und 10 ltr Diesel dabei. Die 50 kg Mehrgewicht liegt im Bereich der Messtoleranz der Waage.
Damit trailere ich regelmäßig im Sommer vom Rheingau zur Ostsee.
Seither habe ich über die Ein- und Ausbauten genau Buch geführt und komme mitlerweile auf ein Gespanngewicht von ca. 3550 kg. Dabei sind die Batterien, größerer Motor, Großsegel, Genua 105%, Genacker und Sturmfock und 10 ltr Diesel dabei. Die 50 kg Mehrgewicht liegt im Bereich der Messtoleranz der Waage.
Damit trailere ich regelmäßig im Sommer vom Rheingau zur Ostsee.
Handbreit...
Peter
Peter
Re: Welches Gewicht/Verdrängung hat die 28er?
Der Beitrag ist ja schon etwas älter... doch da die Dehler 28 (s/cr) immer noch ein beliebtes Gebrauchtboot ist, möchte ich meinen Senf dazu geben.
Wir sind neu Eigner einer Dehler 28s Baujahr 1992. Am letzten Wochenende kam sie ins Wasser.
Am Kran wog sie 3200 kg mit Mast und Rigg. Voller Dieseltank, leerer Wassertank, kein Fäkalientank, alle Segel und auch sonstige Ausrüstung an Bord.
Wir sind neu Eigner einer Dehler 28s Baujahr 1992. Am letzten Wochenende kam sie ins Wasser.
Am Kran wog sie 3200 kg mit Mast und Rigg. Voller Dieseltank, leerer Wassertank, kein Fäkalientank, alle Segel und auch sonstige Ausrüstung an Bord.
- skipdanica
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.09.2012, 21:17
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Welches Gewicht/Verdrängung hat die 28er?
Hallo Havanna,
das scheint mir plausibel.Ich hatte alle meine Ausrüstungsteile von ein paar Jahren mal gewogen und die Liste aud immer wieder auf Stand gehalten. Meine Ausrüstung summiert sich auf ca. 200 kg. Wenn das Boot ganz leer geräumt ist hat es dann ein Gewicht von ca. 3.000 kg.
das scheint mir plausibel.Ich hatte alle meine Ausrüstungsteile von ein paar Jahren mal gewogen und die Liste aud immer wieder auf Stand gehalten. Meine Ausrüstung summiert sich auf ca. 200 kg. Wenn das Boot ganz leer geräumt ist hat es dann ein Gewicht von ca. 3.000 kg.
Handbreit...
Peter
Peter