Plus zusammen - Masse getrennt

Antworten
havanna
Beiträge: 30
Registriert: 06.12.2021, 23:09

Plus zusammen - Masse getrennt

Beitrag von havanna »

Hallo zusammen,

mein Thema steht zwar im Zusammenhang eines größeren Umbaus (Erweiterung der Elektrik um 2 x 100 Ah LiFePo4 Akkus).
Aber ich reduziere es auf das Wesentliche. Als mein Elektriker und ich heute mit dem Umbau beginnen wollten staunten wir...

Boot Dehler 28s, Baujahr 1991. Die wesentliche Installation hinter dem Motor (wo die Starter- und die Verbraucherbatterie ist) scheint original zu sein.
Es gibt zwei Nato-Knochen - einer für die Verbraucherbatterie und einer für die Starterbatterie. Auf beiden ist Minus??!!??
Von meinem vorherigen Boot (Beneteau First 235) kenne ich es so, dass immer Plus getrennt wird. Ist, glaube ich, auch bei den meisten anderen Booten so. Auf Seite 2 habe ich hier einen Bezug zum Auto gelesen. O.k., kann man verstehen oder nicht.

Jetzt kommt mein Problem mit dieser Art der Installation: Ich habe mir einen Victron Batteriemonitor BMV712 gekauft. Wenn ich eine zweite Batterie mit diesem überwachen möchte, muss ich das Minus-Kabel der zweiten Batterie auf den Schunt klemmen. Dadurch würde ich mir aber den Stromkreislauf von Batterie 1 zu 2 schließen. D.h. die eine würde ggf. die andere leer saugen. Ob die Messung des Monitors dann überhaupt noch taugt steht auch in den Sternen.

Kennt jemand das Problem?
screenshot.jpg
adson
Beiträge: 82
Registriert: 30.06.2008, 21:25

Re: Plus zusammen - Masse getrennt

Beitrag von adson »

Das scheint bei den alten Dehlers nicht ganz unüblich zu sein.
Bei mir (D 31) gibt es nur einen Nato-Knochen. Dieser schaltet die gemeinsame Masse für Verbraucher und Motor-Batterie.
SY Luisa, GER 6231, Dehler 31, Schilksee
Antworten