Innenschale streichen
Innenschale streichen
Hier und da schonmal angesprochen, fehlt mit der richtige Handwerker und/oder Tip wer wie die Innenschale so von kleinen Rissen und alten Löchern befreien kann, dass er danach noch die Innenschale streicht und ich mich nicht weiter über diese optische Schwachstelle ärgern muss. Alles andere an der Dehler ist top in Schuss, aber das stört mich jedesmal.
Danke für Eure Ratschläge
Gruß Ralf
Danke für Eure Ratschläge
Gruß Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
Re: Innenschale streichen
Hallo Ralf, guck mal meinen letzten Troet zu "gerissene Innenschale". Die Risse kann man nur mit gelöstem ABS flicken. Das mit dem Anstrich lass mal besser. Auf ABS haftet nichts vernünftig. Ich glaub auch, dass die Innenverkleidung von vorneherein diesen vergilbten Ton hatte. Gruß Bernhard
Re: Innenschale streichen
Hallo Rolf,
wir haben vor drei Jahren unser Schiff von innen komplett in gebrochenem weiß gestrichen. Die Risse hab ich vorher mit überstreichbarem Silikon "gespachtelt". Die Stoffverkleidungen an der Decke haben wir vollständig entfernt, dadurch bekamen wir deutlich mehr Kopffreiheit.
Anschließend den alten Kunststoff komplett entfettet, mit feinem Schleifpapier angerauht, noch mal entfettet und dann grundiert und lackiert. Die Fenster-Rahmen, die Lukenrahmen und die Maststütze haben wir einzeln genau so behandelt. 6
Da wir eine weiße Inneneinrichtung haben, wurden die alten Holzflächen ebenfalls mit der gleichen Farbe gestrichen.
Das Ergebnis ist ein toller, harmonischer Innenausbau. Kann ich nur empfehlen.
Wenn ich meine Bilder kleiner bekomme, lad ich mal was hoch
Lieben Gruß
Tina
wir haben vor drei Jahren unser Schiff von innen komplett in gebrochenem weiß gestrichen. Die Risse hab ich vorher mit überstreichbarem Silikon "gespachtelt". Die Stoffverkleidungen an der Decke haben wir vollständig entfernt, dadurch bekamen wir deutlich mehr Kopffreiheit.
Anschließend den alten Kunststoff komplett entfettet, mit feinem Schleifpapier angerauht, noch mal entfettet und dann grundiert und lackiert. Die Fenster-Rahmen, die Lukenrahmen und die Maststütze haben wir einzeln genau so behandelt. 6
Da wir eine weiße Inneneinrichtung haben, wurden die alten Holzflächen ebenfalls mit der gleichen Farbe gestrichen.
Das Ergebnis ist ein toller, harmonischer Innenausbau. Kann ich nur empfehlen.
Wenn ich meine Bilder kleiner bekomme, lad ich mal was hoch

Lieben Gruß
Tina
___/)/)___/)__/)__
Born to sail
Born to sail
Re: Innenschale streichen
Hallo Tina,
Danke für die Ermutigung, das würde ich gerne mal sehen, ich ärgere mich zu sehr über die aktuelle Optik.
Foto wäre auch prima unter ralf_nuesser@t-online.de oder sy_phoenix@t-online.de
Besten Dank und Gruß
Ralf
Danke für die Ermutigung, das würde ich gerne mal sehen, ich ärgere mich zu sehr über die aktuelle Optik.
Foto wäre auch prima unter ralf_nuesser@t-online.de oder sy_phoenix@t-online.de
Besten Dank und Gruß
Ralf
Ralf
SY Phoenix
Monnickendam
SY Phoenix
Monnickendam
Re: Innenschale streichen
Moin Tina,
ein paar Bilder wären wirklich toll!
Neugierige Grüße
Bernd
ein paar Bilder wären wirklich toll!
Neugierige Grüße
Bernd
Re: Innenschale streichen
Hallo,
hier ein paar Bilder, eines mit der gelben Innenschale, die anderen beiden mit dem neuen, hellen und gleichmäßigen Anstrich.
hier ein paar Bilder, eines mit der gelben Innenschale, die anderen beiden mit dem neuen, hellen und gleichmäßigen Anstrich.
- Dateianhänge
___/)/)___/)__/)__
Born to sail
Born to sail
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 21.05.2007, 22:55
- Wohnort: Lilienthal
Re: Innenschale streichen

Hallo Chica,
das sieht auf den Bildern ganz chic aus.
Bitte gebe doch mal genau die Daten der Farbe an ( Hersteller und Type ).
Einige behaupten ja, das auf der Innenschale keine Farbe Haftung erhält.
Und bei Dir hat es ja geklappt.
Ich würde allerdings eher mit Schwammrolle rollen.
Danke.
Heiko
Re: Innenschale streichen
Dass sieht ja super aus. Ick bin auch gespannt welche Type Farbe Sie benutzt haben. Ich höre jedesmal dass auf ABS nichts haftet. aben Sie speciele Grundierung benutzt.
Grüsse,
SamSam.
Grüsse,
SamSam.
Re: Innenschale streichen
Moin,
ich hatte mich vorher mit Jan Kuffel von der Palstek unterhalten und danach dann losgelegt. Die Farbe ist eigentlich eine ganz normale Farbe, sie sollte aber besser lösungsmittelhaltig sein. Der ersten Versuch mit einer "umweltfreundlichen" Farbe scheiterte.
Wir haben also Capalac aus dem Malereinkauf verwendet. Erst die Grundierung (hab ich leider nicht mehr), dann den Lack mit Rolle und Pinsel.
Mit der Haftung hatten wir gar kein Problem. Wichtig dabei, gründlich entfetten, gründlich mit feinem Schleifpapier alles anrauhen und dann nochmal mit Entfetter den Schleifstaub abgewaschen.
An den Stellen, an denen vorher die Risse waren, haben sich schon kleine Risse neu gebildet. Das ist einfach nicht zu vermeiden. Diese winzigen Risse sieht man im Gesamtbild nicht mehr so deutlich wie vorher und damit muss man leben. An anderen Stellen, z. B. im Niedergang, habe ich komplett Holzverkleidungen angebracht.
Viel Erfolg nun!
LG Tina
ich hatte mich vorher mit Jan Kuffel von der Palstek unterhalten und danach dann losgelegt. Die Farbe ist eigentlich eine ganz normale Farbe, sie sollte aber besser lösungsmittelhaltig sein. Der ersten Versuch mit einer "umweltfreundlichen" Farbe scheiterte.
Wir haben also Capalac aus dem Malereinkauf verwendet. Erst die Grundierung (hab ich leider nicht mehr), dann den Lack mit Rolle und Pinsel.
Mit der Haftung hatten wir gar kein Problem. Wichtig dabei, gründlich entfetten, gründlich mit feinem Schleifpapier alles anrauhen und dann nochmal mit Entfetter den Schleifstaub abgewaschen.
An den Stellen, an denen vorher die Risse waren, haben sich schon kleine Risse neu gebildet. Das ist einfach nicht zu vermeiden. Diese winzigen Risse sieht man im Gesamtbild nicht mehr so deutlich wie vorher und damit muss man leben. An anderen Stellen, z. B. im Niedergang, habe ich komplett Holzverkleidungen angebracht.
Viel Erfolg nun!
LG Tina
___/)/)___/)__/)__
Born to sail
Born to sail
Re: Innenschale streichen
Das sieht doch aber gut aus...
Bin aber schon neugierig was die verwendete primer ist. Meine Duetta 94 (jetzt ohne interior) wurde auch verbessern damit.
Auch die holzverkleidung am eingang wurde ich gerne sehen.
Erik Jan
Bin aber schon neugierig was die verwendete primer ist. Meine Duetta 94 (jetzt ohne interior) wurde auch verbessern damit.
Auch die holzverkleidung am eingang wurde ich gerne sehen.
Erik Jan
Re: Innenschale streichen
Die Grundierung war Capaloc Allgrund, gibts im Netz unter
http://www.caparol.de/produkte/bautenla ... grund.html
und die Farbe hier
http://www.caparol.de/uploads/pics/capa ... 060_CL.pdf
Aber es geht bestimmt auch eine andere Farbe.
Bilder von der Holz-Verkleidung am Niedergang hab ich noch nicht, mach ich mal nach Ostern, wenn sie wieder schwimmt
LG
Tina
http://www.caparol.de/produkte/bautenla ... grund.html
und die Farbe hier
http://www.caparol.de/uploads/pics/capa ... 060_CL.pdf
Aber es geht bestimmt auch eine andere Farbe.
Bilder von der Holz-Verkleidung am Niedergang hab ich noch nicht, mach ich mal nach Ostern, wenn sie wieder schwimmt

LG
Tina
___/)/)___/)__/)__
Born to sail
Born to sail
Re: Innenschale streichen
Das sieht sehr gut aus. Bin aber auch gespannt wegen den holzverkleidung.
Erik Jan
Erik Jan
Re: Innenschale streichen
Gibt es zu diesem Thema mittlerweile weitere Erfahrungen insbesondere zur Langzeitbeständigkeit der o.g. Farben?
Gruß Tom
Gruß Tom
Re: Innenschale streichen
Hallo,
Nach vielen Jahren sieht es immer noch sehr gut aus!
Wir haben die Dehler zwar mittlerweile verkauft, sind aber immer noch ab und zu bei den neuen Eignern zu Besuch. Alles top!
Liebe Grüße
Nach vielen Jahren sieht es immer noch sehr gut aus!
Wir haben die Dehler zwar mittlerweile verkauft, sind aber immer noch ab und zu bei den neuen Eignern zu Besuch. Alles top!
Liebe Grüße
___/)/)___/)__/)__
Born to sail
Born to sail