Hallo Bernd,
Jede Dehler31 (die ich kenne) hat ein Whitlock Steuersystem (keine Drahtverbindungen). Das ganze funktioniert ähnlich wie eine Kraftübertragung bei einer Kardanwelle. Bezüglich der "Abdeckung Whitlock Steuerung" in der Achterkoje, respektive deren Platzbedarf, sind alle Dehler31 ...
Die Suche ergab 36 Treffer
- 02.02.2025, 18:12
- Forum: Sonstiges
- Thema: Rücklauf Steuerrad
- Antworten: 8
- Zugriffe: 41459
- 19.01.2025, 16:09
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Demontage/ Eindichten/ Montage Kiel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 18817
Demontage/ Eindichten/ Montage Kiel
Demontage/ Eindichten/ Montage Kiel an einer Dehler 31
Vorbereitung zur Demontage
Bevor mit der Demontage des Kiels begonnen wird, ist es wichtig, das Boot sicher zu platzieren. Idealerweise sollte das Boot auf einem Bootsbock oder einer sicheren Lagerung stehen, um ein Umkippen zu verhindern ...
Vorbereitung zur Demontage
Bevor mit der Demontage des Kiels begonnen wird, ist es wichtig, das Boot sicher zu platzieren. Idealerweise sollte das Boot auf einem Bootsbock oder einer sicheren Lagerung stehen, um ein Umkippen zu verhindern ...
- 09.10.2023, 20:10
- Forum: Dehler 28
- Thema: Großschottraveller umrüsten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 15270
Re: Großschottraveller umrüsten
Hallo, bei mir ist die Lösung wie auf dem Bild ersichtlich, Leinen mit Klemmen am Grossschot-Schlitten. Hat sich sehr bewährt und bei zu viel Druck kann die Gross-Schot rasch ins Lee gefiert werden was den Sonnenschuss (meist) verhindert.
Viele Grüsse, Daniel
Viele Grüsse, Daniel
- 20.07.2022, 14:11
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Baunummer finden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 24736
Re: Baunummer finden
Hallo
Bei meiner Dehler31 (Baujahr 89), ist die Baunummer an der Innenseite der Backskiste (auf dem Laminat) ersichtlich. Zusätzlich ist auf der Aussenseite der Backskiste ein Metall-Typenschild (wie in dem vorherigen Beitrag ersichtlich) angebracht, welches auch die Baunummer anführt.
Viele Grüsse ...
Bei meiner Dehler31 (Baujahr 89), ist die Baunummer an der Innenseite der Backskiste (auf dem Laminat) ersichtlich. Zusätzlich ist auf der Aussenseite der Backskiste ein Metall-Typenschild (wie in dem vorherigen Beitrag ersichtlich) angebracht, welches auch die Baunummer anführt.
Viele Grüsse ...
- 16.03.2022, 13:56
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 36039
Re: Innenrahmen vom Vorschiffsluk löst sich auf...
Hallo Bernhard
Du hast eine PN
Viele Grüsse
Daniel
Du hast eine PN
Viele Grüsse
Daniel
- 02.01.2022, 19:59
- Forum: Kaufen / Verkaufen
- Thema: Suche Besegelung Duetta 94/31 zu kaufen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 23835
Re: Suche Besegelung Duetta 94/31 zu kaufen
Hallo Cabu
Mein Grosssegel ist verkauft. Die Genua ist noch zu haben. Falls Du daran Interesse hast, kannst Du mich gerne per PN kontaktieren.
Viele Grüsse
Daniel
Mein Grosssegel ist verkauft. Die Genua ist noch zu haben. Falls Du daran Interesse hast, kannst Du mich gerne per PN kontaktieren.
Viele Grüsse
Daniel
- 29.12.2021, 18:29
- Forum: Kaufen / Verkaufen
- Thema: Suche Besegelung Duetta 94/31 zu kaufen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 23835
Re: Suche Besegelung Duetta 94/31 zu kaufen
Hallo Cabu
Ich habe noch eine Reserve- Grosssegel das auf meiner Dehler 31, 10 Jahre im Einsatz war (Binnen) und in einem guten Zustand ist (Gebrauchsspuren aber keine Defekt). Das Segel ist seit 6 Jahren mein Reserve-Segel und wird seitdem bei meinem Segelmacher (gerollt) gelagert. Die ...
Ich habe noch eine Reserve- Grosssegel das auf meiner Dehler 31, 10 Jahre im Einsatz war (Binnen) und in einem guten Zustand ist (Gebrauchsspuren aber keine Defekt). Das Segel ist seit 6 Jahren mein Reserve-Segel und wird seitdem bei meinem Segelmacher (gerollt) gelagert. Die ...
- 17.07.2021, 10:02
- Forum: Elektrik
- Thema: Sicherungen wo ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 19071
Re: Sicherungen wo ?
Hallo Jürgen
Es gibt eine Absicherung, der Sicherungskasten (kleiner brauner Kasten) befindet sich (zumindest bei meiner Dehler 31) in der Achterkoje bei den Batterien. Es wurden original 25 A Schmelzsicherungen verbaut. Falls die Sicherungen bei Dir wirklich durchgebrannt sind, empfehle ich Dir ...
Es gibt eine Absicherung, der Sicherungskasten (kleiner brauner Kasten) befindet sich (zumindest bei meiner Dehler 31) in der Achterkoje bei den Batterien. Es wurden original 25 A Schmelzsicherungen verbaut. Falls die Sicherungen bei Dir wirklich durchgebrannt sind, empfehle ich Dir ...
Re: LiFePO4
Hallo Zwirn
Ja, sowohl die alte Bord- Batterie wie auch das Trennrelais habe ich entfernt. Das Votronic B2B (121230) ersetzt das Trennrelais vollständig und die Steuerung erfolgt aufgrund der herrschenden Spannungsverhältnissen. Hat die Starter Batterie eine genügend hohe Spannung (= wird durch das ...
Ja, sowohl die alte Bord- Batterie wie auch das Trennrelais habe ich entfernt. Das Votronic B2B (121230) ersetzt das Trennrelais vollständig und die Steuerung erfolgt aufgrund der herrschenden Spannungsverhältnissen. Hat die Starter Batterie eine genügend hohe Spannung (= wird durch das ...
Re: LiFePO4
Hallo Zwirn
Ich habe den selben Umbau, mit einer wesentlichen kleineren LiFePO4 (105 AH) bei meiner Dehler 31 auch ausgeführt. Ich habe den selben Ansatz verfolgt und lade die LiFePO4 Batterie mittels Votronic, Batterie zu Batterie Ladegerät (max 30A). Ich habe die gesamte Ladeverkabelung ersetzt ...
Ich habe den selben Umbau, mit einer wesentlichen kleineren LiFePO4 (105 AH) bei meiner Dehler 31 auch ausgeführt. Ich habe den selben Ansatz verfolgt und lade die LiFePO4 Batterie mittels Votronic, Batterie zu Batterie Ladegerät (max 30A). Ich habe die gesamte Ladeverkabelung ersetzt ...
- 21.12.2020, 13:40
- Forum: Elektrik
- Thema: Landanschluss
- Antworten: 2
- Zugriffe: 18960
Re: Landanschluss
Hallo Bernhard
Ich habe diesen Punkt bereits vor Jahren umgesetzt, da unsere Dehler - Boote im Originalzustand keine Verbindung zwischen Masse (inkl. 12V Minus) und dem Erdanschluss 230VAC (Landstrom) besitzen. Auch habe ich, wie von Dir beschrieben, einen Zinc Saver (Sterling Pro Save C, 30A) zum ...
Ich habe diesen Punkt bereits vor Jahren umgesetzt, da unsere Dehler - Boote im Originalzustand keine Verbindung zwischen Masse (inkl. 12V Minus) und dem Erdanschluss 230VAC (Landstrom) besitzen. Auch habe ich, wie von Dir beschrieben, einen Zinc Saver (Sterling Pro Save C, 30A) zum ...
- 13.05.2020, 16:49
- Forum: Sonstiges
- Thema: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 51944
Re: Fäkalientank nachrüsten...aber wohin?
Hallo Kollegen
Ich habe bei meiner D31 den Fäkalien Tank in der Backskiste eingebaut. Die entsprechende Einbauanleitung (siehe Anlage) hat perfekt gepasst, den Tank selbst habe ich bei Marina Team bestellt. Ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Viel Spass beim Einbau
Daniel
Ich habe bei meiner D31 den Fäkalien Tank in der Backskiste eingebaut. Die entsprechende Einbauanleitung (siehe Anlage) hat perfekt gepasst, den Tank selbst habe ich bei Marina Team bestellt. Ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Viel Spass beim Einbau
Daniel
- 06.07.2019, 15:12
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Neue Winsch
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8871
Re: Neue Winsch
Hallo Jürgen
Ja, dort ist eine Alu-Platte ein laminiert und der Umbau ist einfach zu bewerkstelligen. Falls Du von der 16er auf die 30ST wechselst, ist der Lochkreis ähnlich so das teilweise die alten Gewinde-Bohrungen verwendet werden können. Ich musste nur 1 neue Gewindebohrung anbringen.
Viele ...
Ja, dort ist eine Alu-Platte ein laminiert und der Umbau ist einfach zu bewerkstelligen. Falls Du von der 16er auf die 30ST wechselst, ist der Lochkreis ähnlich so das teilweise die alten Gewinde-Bohrungen verwendet werden können. Ich musste nur 1 neue Gewindebohrung anbringen.
Viele ...
- 02.01.2019, 22:48
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Wo habt Ihr Euren Anker?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 37679
Re: Wo habt Ihr Euren Anker?
Hallo Jürgen
Meine Lösung ist vergleichbar, ich habe den Beschlag für den Delta Anker parallel zu der bestehenden Rolle montiert.
Viele Grüsse
Daniel
Meine Lösung ist vergleichbar, ich habe den Beschlag für den Delta Anker parallel zu der bestehenden Rolle montiert.
Viele Grüsse
Daniel
- 26.10.2018, 06:44
- Forum: Fragen, Diskussionen
- Thema: Baumkicker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19441
Re: Baumkicker
Hallo Bernhard
Bei mir ist nicht der Beschlag gebrochen, aber die Befestigungsnieten sind gebrochen und der Beschlag so nicht mehr mit dem Grossbaum verbunden. Ich vermute das der Druck Auslöser war und die Wechsellast danach zum Versagen geführt hat.
Der neue Selden Beschlag wurde nun mit 7 M6 ...
Bei mir ist nicht der Beschlag gebrochen, aber die Befestigungsnieten sind gebrochen und der Beschlag so nicht mehr mit dem Grossbaum verbunden. Ich vermute das der Druck Auslöser war und die Wechsellast danach zum Versagen geführt hat.
Der neue Selden Beschlag wurde nun mit 7 M6 ...